Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm

- Artikel-Nr.: 9783808514696
- EAN-Nr.: 978-3-8085-1469-6
Die Konstruktionslehre gilt als die Königsdisziplin aller technischer Fächer. Eine gelungene... mehr
Produktinformationen "Konstruktionslehre"
Die Konstruktionslehre gilt als die Königsdisziplin aller technischer Fächer. Eine gelungene Konstruktion ist die Voraussetzung für ein erfolgreiches technisches Produkt. An dieser Herausforderung orientiert sich das Buch.
Die Hauptkapitel sind:
- Konstruktionsmethodik und Konstruktionssystematik,
- Entwerfen und Gestalten,
- Maschinenelemente,
- Antriebstechnik und
- Computer in der Konstruktion.
Vermittelt werden Gestaltungsgrundlagen und qualifizierte Richtlinien zur Konstruktionstechnik unter Berücksichtigung der Festigkeit, der möglichen Werkstoffe, der Fertigung, der Kosten, der Montage und der Automatisierung. Das Gestalten unter den Gesichtspunkten Sicherheit, Ergonomie, Umwelt und Ästhetik gehört dazu.
Im Kapitel Maschinenelemente werden die modernen Maschinenelemente dargestellt, bewertet und in ihrer spezifischen Anwendung ausgewählt und berechnet. Das Kapitel Antriebe stellt die Konstruktionsvarianten und Berechnungsgrundlagen der pneumatischen, hydraulischen und elektrischen Antriebe vor. Das Kapitel Computer und Konstruktion gibt eine Übersicht über die Arten und über die Leistungsmerkmale der CAD-Systeme, der Simulationssysteme, der Visualisierungssysteme und der PDM-Systeme und schließt bionische Ansätze mit ein.
Im Anhang findet der Leser
1. eine Einführung in die Festigkeitslehre mit einer Aufgabensammlung und
2. eine tiefgehende Betrachtung zur Werkstoffvorauswahl, ebenfalls mit Aufgaben.
In der 5. Auflage gibt es an vielen Stellen Verbesserungen. Auf die neuen konstruktionstechnischen Belange der Industrie 4.0 wird eingegangen.
Die beiliegende CD enthält neben allen Bildern des Buches die Lösungen zur den Aufgaben der Festigkeitslehre und der Werkstoffvorauswahl sowie wichtige Gesetze und eine bebilderte Ausarbeitung der EU-Maschinenrichtlinie.
Die Hauptkapitel sind:
- Konstruktionsmethodik und Konstruktionssystematik,
- Entwerfen und Gestalten,
- Maschinenelemente,
- Antriebstechnik und
- Computer in der Konstruktion.
Vermittelt werden Gestaltungsgrundlagen und qualifizierte Richtlinien zur Konstruktionstechnik unter Berücksichtigung der Festigkeit, der möglichen Werkstoffe, der Fertigung, der Kosten, der Montage und der Automatisierung. Das Gestalten unter den Gesichtspunkten Sicherheit, Ergonomie, Umwelt und Ästhetik gehört dazu.
Im Kapitel Maschinenelemente werden die modernen Maschinenelemente dargestellt, bewertet und in ihrer spezifischen Anwendung ausgewählt und berechnet. Das Kapitel Antriebe stellt die Konstruktionsvarianten und Berechnungsgrundlagen der pneumatischen, hydraulischen und elektrischen Antriebe vor. Das Kapitel Computer und Konstruktion gibt eine Übersicht über die Arten und über die Leistungsmerkmale der CAD-Systeme, der Simulationssysteme, der Visualisierungssysteme und der PDM-Systeme und schließt bionische Ansätze mit ein.
Im Anhang findet der Leser
1. eine Einführung in die Festigkeitslehre mit einer Aufgabensammlung und
2. eine tiefgehende Betrachtung zur Werkstoffvorauswahl, ebenfalls mit Aufgaben.
In der 5. Auflage gibt es an vielen Stellen Verbesserungen. Auf die neuen konstruktionstechnischen Belange der Industrie 4.0 wird eingegangen.
Die beiliegende CD enthält neben allen Bildern des Buches die Lösungen zur den Aufgaben der Festigkeitslehre und der Werkstoffvorauswahl sowie wichtige Gesetze und eine bebilderte Ausarbeitung der EU-Maschinenrichtlinie.
Weiterführende Links zu "Konstruktionslehre"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Konstruktionslehre"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen