Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Google Tag Manager
Partnerprogramm

- Artikel-Nr.: 9783869503141
- EAN-Nr.: 143412
- Seitenzahl 26
- Auflage 3. Auflage 2021
26 S., DIN A4, Ringösenheftung In diesem Ausbildungsheft wird anhand eines Kundenauftrags... mehr
Produktinformationen "Hauptstromversorgung"
26 S., DIN A4, Ringösenheftung
In diesem Ausbildungsheft wird anhand eines Kundenauftrags erläutert, wie ein Hauptstromversorgungssystem aufgebaut ist und wie es installiert wird.
In dem Beispielauftrag dieses Heftes muss ein Hauptstromsystem eines elfgeschossigen Wohnhauses ausgewechselt werden, weil es nicht mehr dem gestiegenen Leistungsbedarf entspricht.
Wenn Sie dieses Ausbildungsheft durcharbeiten, werden Sie:
- Grundkenntnisse vom Aufbau eines Hauptstromversorgungssystems haben,
- die Zusammenhänge und Funktionen der einzelnen Betriebsmittel und Leitungen verstehen,
- die Stromwege in einer Hausanschluss-Hauptverteiler-Kombination und in einer zentralen Zähleranlage kennen,
- die Freischaltmöglichkeiten im Hauptstromversorgungssystem verstehen,
- wissen, wie eine Projektbeschreibung aussieht und wie man aus ihr die notwendigen Angaben für die eigene Arbeit herauszieht,
- das Verlegen der Leitungen und das Montieren der Betriebsmittel planen können,
- sich an der Planung über die Vorgehensweise bei der Erneuerung eines Hauptstromversorgungssystems beteiligen können,
- die Anschlusswerte im Hauptstromversorgungssystem nach den ?Technischen Anschlussbedingungen? der Versorgungsnetzbetreiber bzw. DIN 18015 Teil 1 berechnen können,
- die Leiterquerschnitte auswählen und Überstromschutzeinrichtungen richtig zuordnen können,
- entsprechend dem zulässigen Spannungsfall die erforderlichen Leiterquerschnitte berechnen können.
Dieses Ausbildungsheft ist der Fachrichtung ?Energie- und Gebäudetechnik? zugeordnet.
Weiterführende Links zu "Hauptstromversorgung"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Hauptstromversorgung"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen