Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Hier können Sie Bücher für Ihren Lehrgang in Ulm bestellen. Für einen portofreien Versand wählen Sie bitte die Zahlart "Rechnung" und vermerken im Kommentarfeld "portofrei".

Produkte filtern

Bauphysik
Konstruktionen werden problemorientiert anhand durchgerechneter Beispiele unter dem Blickwinkel des Wärme-, Feuchte-, Schall- und Brandschutzes dargestellt und interpretiert. Der Zusammenhang zwischen Wärmeschutz und Feuchteschutz wird anschaulich dargestellt. Informationen zur Bauchemie und deren praktischer Anwendung. Geeignet für Meister/-innen, Energieberater/-innen, Studierende an Hochschulen und zum Selbststudium. In der 11. Auflage wurden das vereinfachte Verfahren zur Berechnung des Wärmeschutzes nach dem neuen Gebäude-Energie-Gesetztes (GEG) aufgenommen und in zwei Beispielen berechnet. Der mittlere U-Wert wird durch den oberen und unteren Grenzwert berechnet. Der Wärmeschutznachweis nach dem GEG für Bestandshäuser und neu zu errichtendem Wohngebäude wurde nach der Monatsbilanzierung der DIN 4108 angewendet. Die digitale Ausgabe können Sie hier bestellen.

36,30 €*
Gebäude-Energieberatung (Kombi Print+eBook)
Print + eBook Die sich stetig wandelnde Zukunft der Energiebeschaffung und -nutzung in Deutschland macht „Gebäude-Energieberatung“ weiter zum Spitzenthema für alle, die sich mit verbrauchssenkenden Maßnahmen bei Neubauten und Bestandsgebäuden beschäftigen. Dabei spielen die zum 1. Januar 2024 geltenden, nach harter Diskussion geänderten Regelungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) eine zentrale Rolle.Egal ob Profi oder interessierter Laie – dieses Buch dient Ihnen als Entscheidungshilfe bei der Wahl der jeweils passenden energetischen Modernisierungs- und Neubaumaßnahmen für Wohn- und Nichtwohngebäude.Es geht insbesondere auf folgende Themen ein:• Gebäudebezogene Dimensionen von Nachhaltigkeit, Gebäude-Lebenszyklen• Grundlagen zur Wärmeübertragung als zentrales Phänomen der Energieeffizienz• Gebäude-Energieplanung mit Fokus auf Niedrigstenergiegebäude: rechtliche Vorgaben, Energietechnik, Automation durch digitale Regelungs- und Steuerungsoptionen sowie Qualitätsmanagement inkl. Test- und Ausweisverfahren• Gebäude-Energieberatung nach Vorgaben der VDI 3922 Blatt 1 – 3 und konkret umsetzbare Maßnahmen bei Neubauten und Bestandsgebäuden.• Gebäude-Energiemanagement, insbesondere im Rahmen des Kontinuierlichem Verbesserungsprozesses (KVP) sowie nach ausgewählten Aspekten der DIN EN ISO 50001

83,80 €*
GEG 2024 - Guide für die Praxis
Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) regelt seit Januar 2024 die energetischen Anforderungen an Neubauten und Bestandsgebäude. Es ist beim Planen und Bauen zwingend anzuwenden! Der Paragrafendschungel des GEG (115 Paragrafen und 11 Anlagen!) ist für Architekten und Ingenieure schwer zu durchdringen. Der "Guide für die Praxis" zeigt, welche Regeln für Architekten und Ingenieure gelten - übersichtlich, praxistauglich und auf den Punkt gebracht. Durch das neue GEG 2024 haben sich vor allem die Anforderungen an Heizungsanlagen (§ 71) massiv verändert. Dank der Gesetzessynopse, in der alle Neuerungen des GEG 2024 farblich gekennzeichnet sind, wird Planern auf einen Blick klar, welche Änderungen sie ab sofort beachten müssen. Praxistipps weisen auf besonders gravierende Punkte hin. Darüber hinaus behandelt das Fachbuch die wichtigsten öffentlichen Förderprogramme. Zudem werden Nachweis- und Berechnungsverfahren - abhängig vom Gebäudetyp bzw. von den baulichen Maßnahmen - vorgestellt. Des Weiteren erfahren Architekten und Ingenieure alles rund um den neuen Energieausweis und das Thema Lebenszykluskosten inklusive eines aktuellen Berechnungsbeispiels. Mit dem "GEG 2024 - Guide für die Praxis" verfügen Architekten und Ingenieure über ein wertvolles Werkzeug, mit dem sie regelkonform nach GEG 2024 arbeiten können!   Lieferumfang: Fachbuch DIN A5, 240 Seiten + Download

79,00 €*