Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm

- Artikel-Nr.: 9783482636936
- EAN-Nr.: 978-3-482-63693-6
- Auflage 3., aktualisierte un
Was können Unternehmen und deren Berater tun, um eine starke Verhandlungsposition gegenüber... mehr
Produktinformationen "Mit Kreditgebern auf Augenhöhe verhandeln"
Was können Unternehmen und deren Berater tun, um eine starke Verhandlungsposition gegenüber Kreditgebern aufzubauen? Diese zentrale Frage beantwortet das Buch praxisgerecht und verständlich.
Der Autor stellt Arbeitsweise und Entscheidungsfindung in Banken vor und gewährt Einblicke in interne Abläufe der Kreditvergabe. So kann der Leser auf Augenhöhe mit Banken verhandeln, Kreditangebote und Konditionen können erfolgreich verglichen und verhandelt werden, sodass die gewünschten Kredite fließen. Die aktuellen Auswirkungen und Herausforderungen der Corona-Krise sind ebenso berücksichtigt wie sonstige Änderungen im Kreditwesen.
Direkt nutzbare Arbeitshilfen wie Checklisten und Arbeitsblätter stehen als Download in der NWB Datenbank zur Verfügung.
Inhaltsverzeichnis:
1. Gesprächsanlässe mit Kreditgebern und Kommunikationsstrategie.
2. Ihre Gesprächspartner und der betriebliche Rahmen, in dem diese arbeiten.
3. Das rechtliche "Korsett" für Kreditgeber ist eng.
4. Grundlagen einer Kreditentscheidung - das müssen Sie wissen.
5. Ablauf einer Kreditentscheidung - darauf sollten Sie sich einstellen.
6. Ihr Kreditbedarf: Realistische Einschätzung und Finanzierungsmöglichkeiten.
7. Typische Kreditunterlagen - behalten Sie die Deutungshoheit.
8. Sicherheiten - die Sichtweise der Kreditgeber verstehen.
9. Kreditkonditionen erfolgreich verhandeln.
10. Kreditverhandlungen mit Selbstbewusstsein und Gespür führen.
11. Besondere Formen des Kreditgesprächs .
12. Der Kredit ist gegeben - und wird überwacht.
13. Ihre Finanziererlandschaft - nüchtern analysiert und zukunftsfähig gestaltet.
14. AGB und Kreditverträge - das sollten Sie beachten.
15. Die Corona-Krise und ihre Auswirkungen.
16. Exkurs für Berater: Das produktive Beratungs-Dreieck nutzen.
Der Autor stellt Arbeitsweise und Entscheidungsfindung in Banken vor und gewährt Einblicke in interne Abläufe der Kreditvergabe. So kann der Leser auf Augenhöhe mit Banken verhandeln, Kreditangebote und Konditionen können erfolgreich verglichen und verhandelt werden, sodass die gewünschten Kredite fließen. Die aktuellen Auswirkungen und Herausforderungen der Corona-Krise sind ebenso berücksichtigt wie sonstige Änderungen im Kreditwesen.
Direkt nutzbare Arbeitshilfen wie Checklisten und Arbeitsblätter stehen als Download in der NWB Datenbank zur Verfügung.
Inhaltsverzeichnis:
1. Gesprächsanlässe mit Kreditgebern und Kommunikationsstrategie.
2. Ihre Gesprächspartner und der betriebliche Rahmen, in dem diese arbeiten.
3. Das rechtliche "Korsett" für Kreditgeber ist eng.
4. Grundlagen einer Kreditentscheidung - das müssen Sie wissen.
5. Ablauf einer Kreditentscheidung - darauf sollten Sie sich einstellen.
6. Ihr Kreditbedarf: Realistische Einschätzung und Finanzierungsmöglichkeiten.
7. Typische Kreditunterlagen - behalten Sie die Deutungshoheit.
8. Sicherheiten - die Sichtweise der Kreditgeber verstehen.
9. Kreditkonditionen erfolgreich verhandeln.
10. Kreditverhandlungen mit Selbstbewusstsein und Gespür führen.
11. Besondere Formen des Kreditgesprächs .
12. Der Kredit ist gegeben - und wird überwacht.
13. Ihre Finanziererlandschaft - nüchtern analysiert und zukunftsfähig gestaltet.
14. AGB und Kreditverträge - das sollten Sie beachten.
15. Die Corona-Krise und ihre Auswirkungen.
16. Exkurs für Berater: Das produktive Beratungs-Dreieck nutzen.
Weiterführende Links zu "Mit Kreditgebern auf Augenhöhe verhandeln"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Mit Kreditgebern auf Augenhöhe verhandeln"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen