Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Google Tag Manager
Partnerprogramm

- Artikel-Nr.: 9783427015758
- EAN-Nr.: 978-3-427-01575-8
- Auflage 1
Dieser Titel entspricht dem neuen Lehrplan "Betriebliche Kommunikation" für Fachschulen für... mehr
Produktinformationen "Betriebliche Kommunikation"
Dieser Titel entspricht dem neuen Lehrplan "Betriebliche Kommunikation" für Fachschulen für Technik und Gestaltung in Baden-Württemberg.
Er wurde neu strukturiert und um weitere Themen, wie z.B. Lernformen, Inneres Team, Gewaltfreie Kommunikation, Work-Life-Balance ergänzt
und enthält die sieben Themenbereiche:
1. ganzheitlich lernen
2. Referate und Präsentationen durchführen
3. Kommunikation reflektieren und gestalten
4. Motivationsprozesse darstellen und erklären
5. mit Konflikten angemessen umgehen
6. sich selbst und andere führen
7. Bewerbungsprozesse gestalten
Mit zahlreichen Fallbeispielen, Übungen und Rollenspielen werden die dargestellten Lerninhalte präsentiert, die Lernenden werden mit handlungsorientierten Aufgabenstellungen auf betriebliche Führungsaufgaben vorbereitet.
Er wurde neu strukturiert und um weitere Themen, wie z.B. Lernformen, Inneres Team, Gewaltfreie Kommunikation, Work-Life-Balance ergänzt
und enthält die sieben Themenbereiche:
1. ganzheitlich lernen
2. Referate und Präsentationen durchführen
3. Kommunikation reflektieren und gestalten
4. Motivationsprozesse darstellen und erklären
5. mit Konflikten angemessen umgehen
6. sich selbst und andere führen
7. Bewerbungsprozesse gestalten
Mit zahlreichen Fallbeispielen, Übungen und Rollenspielen werden die dargestellten Lerninhalte präsentiert, die Lernenden werden mit handlungsorientierten Aufgabenstellungen auf betriebliche Führungsaufgaben vorbereitet.
Weiterführende Links zu "Betriebliche Kommunikation"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Betriebliche Kommunikation"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen