Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm

- Artikel-Nr.: 9783514008311
- EAN-Nr.: 978-3-514-00831-1
- Auflage 4. Auflage
Stahlbau Kompakt enthält in komprimierter und handlicher Form zahlreiche Bemessungshilfen,... mehr
Produktinformationen "Stahlbau Kompakt"
Stahlbau Kompakt enthält in komprimierter und handlicher Form zahlreiche Bemessungshilfen, Profiltabellen und ergänzende Informationen.
Im ersten Abschnitt von Stahlbau Kompakt werden die gewählten Bezeichnungen erläutert und Hinweise für die Verwendung der Profiltabellen gegeben. Die Bemessungshilfen in den Abschnitten 2 bis 12 basieren auf der DIN EN 1993-1 (Eurocode 3) und sollen die Auswahl des Werkstoffes und die Bemessung von Bauteilen und Verbindungen erleichtern. Dabei werden in komprimierter Form die folgenden Themen behandelt: Nachweise, Teilsicherheitsbeiwerte, Querschnittsklassen, Querschnittstragfähigkeit, Werkstoffermüdung, Biegeknicken, Biegedrillknicken, Stabilitätsnachweise für kombinierte Beanspruchungen, Plattenbeulen sowie geschweißte und geschraubte Verbindungen.
Im Anschluss an die Bemessungshilfen finden sich in den Abschnitten 13 bis 15 für Walzprofile, Hohlprofile und weitere Stahlerzeugnisse Profiltabellen und ergänzende Informationen. Die Tabellen wurden so zusammengestellt, dass man alle Werte einer Profilreihe übersichtlich auf einer Seite bzw. Doppelseite findet.
Neben den Abmessungen und den üblichen Rechenwerten werden Grenzschnittgrößen, die Zuordnung zu den Knicklinien und die möglichen Nachweismethoden angegeben. Alle Werte wurden nach dem aktuellen Stand der Technik berechnet, wobei für die gängigen I-Profilreihen, für U-Profile, Kranschienen, Winkel und Z-Profile auch Berechnungen auf Grundlage der Finite-Elemente-Methode durchgeführt wurden. Im Anschluss an die Profiltabellen folgen in den Abschnitten 16 bis 19 Hinweise zur Bestellung, Lieferung und Abrechnung von Stahlerzeugnissen, zum Brandschutz von Stahlkonstruktionen sowie Hinweise zu Lochdurchmessern und Anreißmaßen und eine Zusammenstellung der Vorschriften und Normen für den Stahlbau.
Am Ende von Stahlbau Kompakt finden sich Literaturangaben, Internetadressen und ergänzende Informationen.
Im ersten Abschnitt von Stahlbau Kompakt werden die gewählten Bezeichnungen erläutert und Hinweise für die Verwendung der Profiltabellen gegeben. Die Bemessungshilfen in den Abschnitten 2 bis 12 basieren auf der DIN EN 1993-1 (Eurocode 3) und sollen die Auswahl des Werkstoffes und die Bemessung von Bauteilen und Verbindungen erleichtern. Dabei werden in komprimierter Form die folgenden Themen behandelt: Nachweise, Teilsicherheitsbeiwerte, Querschnittsklassen, Querschnittstragfähigkeit, Werkstoffermüdung, Biegeknicken, Biegedrillknicken, Stabilitätsnachweise für kombinierte Beanspruchungen, Plattenbeulen sowie geschweißte und geschraubte Verbindungen.
Im Anschluss an die Bemessungshilfen finden sich in den Abschnitten 13 bis 15 für Walzprofile, Hohlprofile und weitere Stahlerzeugnisse Profiltabellen und ergänzende Informationen. Die Tabellen wurden so zusammengestellt, dass man alle Werte einer Profilreihe übersichtlich auf einer Seite bzw. Doppelseite findet.
Neben den Abmessungen und den üblichen Rechenwerten werden Grenzschnittgrößen, die Zuordnung zu den Knicklinien und die möglichen Nachweismethoden angegeben. Alle Werte wurden nach dem aktuellen Stand der Technik berechnet, wobei für die gängigen I-Profilreihen, für U-Profile, Kranschienen, Winkel und Z-Profile auch Berechnungen auf Grundlage der Finite-Elemente-Methode durchgeführt wurden. Im Anschluss an die Profiltabellen folgen in den Abschnitten 16 bis 19 Hinweise zur Bestellung, Lieferung und Abrechnung von Stahlerzeugnissen, zum Brandschutz von Stahlkonstruktionen sowie Hinweise zu Lochdurchmessern und Anreißmaßen und eine Zusammenstellung der Vorschriften und Normen für den Stahlbau.
Am Ende von Stahlbau Kompakt finden sich Literaturangaben, Internetadressen und ergänzende Informationen.
Weiterführende Links zu "Stahlbau Kompakt"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Stahlbau Kompakt"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen