Datenschutz
Datenschutzerklärung für die Websites und Social-Media-Profile der Verlagsanstalt Handwerk GmbH
Im Folgenden informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer verschiedenen Websites sowie unserer Profile in sozialen Medien.
Sie können unser Informationsangebot grundsätzlich nutzen, ohne sich anzumelden und persönliche Angaben zu machen (siehe aber Ziffer, Digitalausgabe des Deutschen Handwerksblatts). Wir verarbeitet dabei unter Umständen personenbezogene Daten, um die Website bereitzustellen und die Systemsicherheit zu gewährleisten.
Nur wenn Sie dafür Ihre Einwilligung erklären, verarbeiten wir personenbezogen Daten auch, um Statistiken über die Nutzung der jeweiligen Website zu erstellen, und/oder um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen. Cookies für Statistik und Marketing verwenden wir daher nur mit Ihrer Einwilligung.
Wenn Sie eine Bestellung aufgeben, an einem Wettbewerb teilnehmen oder im Rahmen eines Wettbewerbs Ihre Stimme abgeben, einen Newsletter abonnieren oder einen Kommentar zu einem Beitrag veröffentlichen wollen, verarbeiten wir die Daten, die Sie uns für diesen Zweck zur Verfügung stellen.
1. Allgemeine Angaben
1.1. Verantwortlicher
Verlagsanstalt Handwerk GmbH, Auf'm Tetelberg 7, 40221 Düsseldorf,
Telefon: 0211/390 98-0, Telefax: 0211/390 98-29, E-Mail: info@verlagsanstalt-handwerk.de
1.2. Betrieblicher Datenschutzbeauftragter
exkulpa GmbH
Waldfeuchter Straße 266
52525 Heinsberg
Deutschland
Telefon: 02 452 / 993 311
E-Mail: datenschutz@verlagsanstalt-handwerk.de
2. Verarbeitung personenbezogener Daten beim Aufruf einer Website
2.1. Logfiles
Wir sammeln und speichern Daten für statistische Zwecke sowie zur Gewährleistung der Systemsicherheit und zur Verhinderung von Missbräuchen. Dazu gehört zum Beispiel Ihre IP-Adresse, der verwendete Internet-Browser, die Website, von der aus Sie auf unsere Website gelangt sind, die auf unserer Website von Ihnen besuchten Angebote sowie Datum und Dauer Ihres Besuchs.
Wir verwenden Logfiles zur Wahrung berechtigter Interessen, um die Nutzung unserer Websites zu analysieren und die Systemsicherheit zu gewährleisten und Missbräuche zurückverfolgen zu können.
Zusammen mit vollständigen IP-Adressen, die einen Rückschluss auf einen bestimmten Internetnutzer zulassen, werden Daten in Logfiles maximal eine Woche gespeichert. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO.
2.2. Allgemeines zu Cookies
Unsere Websites verwenden Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Cookie unterscheiden sich zum einen nach der Gültigkeitsdauer:
• Session Cookies werden nur für die Dauer der Browser-Sitzung gespeichert und danach automatisch gelöscht.
• Persistente Cookies bleiben auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert, bis ihre Gültigkeitsdauer abläuft oder das Cookie gelöscht wird (z. B. durch eine Browsereinstellung).
Cookies werden für unterschiedliche Zwecke eingesetzt:
• Notwendige Cookies sind erforderlich, um die Darstellung der Website zu ermöglichen.
• Statistik-Cookies ermöglichen uns, die Nutzung einer Website auszuwerten, um unser Informationsangebot benutzerfreundlich zu gestalten.
• Marketing-Cookies dienen dazu, die Interessen des Nutzers zu erkennen und personalisierte Werbung anzuzeigen.
Auf unseren Websites kommen unterschiedliche Cookies zum Einsatz. Welche Cookies jeweils als notwendige Cookies gesetzt werden und welche Cookies für Statistik und Marketing – falls Sie dafür Ihre Einwilligung geben – gesetzt werden, können Sie im Einzelnen dem Cookie-Banner sowie der Auflistung am Ende dieser Datenschutzerklärung entnehmen (Ziffer 9).
Im Cookie-Banner und in der Auflistung am Ende dieser Datenschutzerklärung (Ziffer 9) ist für jedes Cookie angegeben, wann die Gültigkeitsdauer abläuft.
Cookies für Statistik und Marketing werden nur gesetzt, wenn Sie im Cookie-Banner für diese Arten von Cookies Ihre Einwilligung gegeben haben.
Ihre Einwilligungen können Sie jederzeit ändern oder widerrufen. Die Links zum Ändern und Widerrufen Ihrer Einwilligungen finden Sie in dem Einleitungstext vor der Auflistung der Cookies am Ende dieser Datenschutzerklärung (Ziffer 9).
Soweit die folgenden Ausführungen auf Cookies Bezug nehmen, gilt dies jeweils für die betreffenden Websites, die die beschriebenen Werkzeuge nutzen.
2.3. Unser Cookie-Banner
Wenn Sie unser Angebot aufrufen, wird Ihnen im Cookie-Banner unverzüglich unser „Consent-Manager“ angezeigt. Der Consent-Manager wird Sie fragen, ob Sie in die Nutzung von Cookies einwilligen.
Wir bieten Ihnen auf unserer Webseite die Möglichkeit, die Nutzung von Cookies jederzeit mit Hilfe unseres Consent-Managers zu konfigurieren und zu kontrollieren. Allerdings muss unser Consent-Manager mit Ihrem Gerät kommunizieren, also dessen IP-Adresse kennen, um korrekt funktionieren zu können. Diese werden in anonymisierter Form verarbeitet. Auch muss der Consent-Manager die Einwilligung bzw. Ablehnung der Einwilligung speichern, ebenso wie das Datum und die Uhrzeit der Einwilligung und Browserinformationen, da er sonst seinen Zweck nicht erfüllen könnte.
Wir nutzen auf unserer Webseite den Consent-Manager „CookieBot“. CookieBot ist ein Dienst der Usercentrics A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark. Wir haben mit CookieBot als unserem Dienstleister einen Vertrag über Auftragsverarbeitung gemäß Artikel 28 Datenschutzgrundverordnung abgeschlossen . Die Verarbeitung durch CookieBot findet ausschließlich in der Europäischen Union statt. Die Datenschutzerklärung von CookieBot finden Sie hier(https://www.cookiebot.com/de/privacy-policy/).
Wenn Sie unsere Website betreten, wird ein CookieBot -Cookie in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder der Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden. Diese Daten werden nicht an den Anbieter von CookieBot weitergegeben.
Rechtsgrundlage für die für die Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse im Sinn von Artikel 6 Abs. 1 lit. f Datenschutzgrundverordnung daran, Ihnen eine möglichst gut funktionierende Website anzubieten und Ihnen die Kontrolle der darauf eingesetzten Cookies zu ermöglichen. Die Daten werden für einen Zeitraum von maximal 12 Monaten gespeichert.
2.4. Notwendige Cookies
Rechtsgrundlage für die Nutzung notwendiger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO. Die Nutzung notwendiger Cookies dient der Wahrung unserer berechtigten Interessen, nämlich
• um zu speichern, ob Sie der Nutzung von Cookies für Statistik und Marketing zugestimmt haben, sodass Sie nicht erneut um diese Einwilligung gebeten werden;
• um die Inhalte unserer Websites schneller anzuzeigen;
• um missbräuchliche Nutzungen zu verhindern und die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten.
Sie können das Setzen von Cookies generell dadurch verhindern, dass Sie in den Einstellungen Ihres Browsers Cookies deaktivieren. Möglicherweise können Sie dann aber nicht alle Funktionen der Website nutzen. Zudem können Sie Cookies auch jederzeit vom Browser löschen lassen.
2.5. Cloudflare
Wir nutzen den CDN-Dienst der Firma Cloudflare Inc., 101 Townsend St., San Francisco, California 94107, USA. CloudFlare bietet ein weltweit verteiltes Content Delivery Network mit DNS an. Technisch wird der Informationstransfer zwischen Ihrem Browser und unserer Website über das Netzwerk von CloudFlare geleitet. CloudFlare ist damit in der Lage, den Datenverkehr zwischen Anwender und unseren Webseiten zu analysieren, um beispielsweise Angriffe auf unsere Dienste zu erkennen und abzuwehren. Zudem speichert CloudFlare zur Optimierung und Analyse unter Umständen Cookies auf Ihrem Rechner.
Cloudflare erhebt statistische Daten über den Besuch dieser Website. Zu den Zugriffsdaten gehören: Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider. Cloudflare verwendet die Protokolldaten für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebots.
Dies dient der Wahrung unserer berechtigten Interessen, nämlich dem Schutz der Sicherheit unserer Systeme. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO.
2.6. T1P.de
Auf unseren Seiten verwenden wir den Dienst T1P.de der okua GmbH, Potschappler Str. 4, 01189 Dresden, Deutschland („T1P.de“). T1P.de ermöglicht das Kürzen langer URLs. Wenn Sie einen mit T1P.de gekürzten Link betätigen, wird eine Verbindung zu einem Server der okua GmbH hergestellt. Dabei wird dem Server mitgeteilt, welche der T1P.de-Links Sie besucht haben. Die okua GmbH erhebt speichert auch Ihre IP-Adresse, die Uhrzeit, das Datum und den Browser-Typ. Wir erhalten von der okua GmbH keine Daten, wenn ein Nutzer einen mit T1P.de gekürzten Link betätigt. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung der okua GmbH unter https://t1p.de/datenschutzerklaerung.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO. Die Nutzung von T1P.de dient der Wahrung unserer berechtigten Interessen, nämlich der Bereitstellung nutzerfreundlicher Links.
2.7. Nutzung von Google Analytics
Diese Website benutzt, wenn Sie uns dafür Ihre Einwilligung geben, Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unserer Websites durch Sie ermöglichen. Die in Cookies erfassten Informationen über Ihre Benutzung unserer Websites (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server der Muttergesellschaft Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, übertragen und dort gespeichert. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf unseren Websites Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen zu gewährleisten. Ihre IP-Adresse wird dadurch um die letzten Stellen gekürzt und kann nicht mehr einem bestimmten Computer zugeordnet werden.
Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Nähere Informationen finden Sie auch unter https://policies.google.com/privacy
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. a, Art. 49 Abs. 1 Buchst. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Die Erhebung und Nutzung Ihrer IP-Adresse durch Google Analytics können Sie zudem widersprechen. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
2.8. Nutzung von Matomo
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Die dadurch erhaltenen Informationen über die Websitenutzung werden ausschließlich an unsere Server übertragen und in pseudonymen Nutzungsprofilen zusammengefasst. Die Daten verwenden wir zur Auswertung der Nutzung der Website. Eine Weitergabe der erfassten Daten an Dritte erfolgt nicht.
Die IP-Adressen werden anonymisiert (IPMasking), sodass eine Zuordnung zu einzelnen Nutzern nicht möglich ist.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. a, Art. 49 Abs. 1 Buchst. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
2.9. Google Tag Manager
Wir verwenden, wenn Sie uns dafür Ihre Einwilligung geben, den Google Tag Manager, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Durch diesen Dienst können JavaScript-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden. Der Google Tag Manager implementiert lediglich Tags. Das bedeutet: Es werden hierfür keine Cookies eingesetzt und es werden keine personenbezogenen Daten erfasst. Der Google Tool Manager löst andere Tags aus, die wiederum ggf. Daten erfassen. Google Tag Manager greift jedoch nicht auf diese Daten zu. Bei der Nutzung des Google Tag Manager wird der Code von einem Server der Muttergesellschaft Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, geladen. Dadurch wird Ihre IP-Adresse an Google in die USA übermittelt. Nähere Informationen finden Sie auch unter https://policies.google.com/privacy
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. a, Art. 49 Abs. 1 Buchst. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
2.10. Facebook Pixel
Wir verwenden, wenn Sie uns dafür Ihre Einwilligung geben, Facebook Pixel, einen Dienst der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Meta“). Mit Hilfe des Facebook-Pixels kann Meta die Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (Facebook-Ads) bestimmen. Wir nutzen Facebook-Pixel ein, um unsere Facebook-Ads nur solchen Nutzern des sozialen Netzwerks „ Facebook“ und innerhalb der Dienste der mit Meta kooperierenden Partner (siehe zum „Audience Network” auch https://www.facebook.com/audiencenetwork/) anzuzeigen, die Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale aufweisen, die wir Meta mitteilen (z. B. Interesse an bestimmten Themen anhand der besuchten Webseiten; die so definierten Gruppen von Nutzern bezeichnet Meta als „Custom Audiences“). Durch das Facebook-Pixels können wir auch eine Konversions-Messung vornehmen, d. h. wir können feststellen, ob ein Nutzer durch Anklicken einer Facebook-Ad auf eine unserer Websites weitergeleitet wurde, und so die Wirksamkeit der Facebook-Ads ermitteln. Die personenbezogenen Daten werden von Meta auch an die Muttergesellschaft Meta Platforms, Inc., One Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, übermittelt.
Nähere Informationen zu Facebook Pixel finden Sie unter https://www.facebook.com/about/privacy.
Die Datenverarbeitungsbedingungen unter https://www.facebook.com/legal/terms/dataprocessing/update gelten für die Verarbeitung von Eventdaten, die Meta für uns im Auftrag verarbeitet, um uns Berichte und Analysen bereitzustellen (Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO). Der „Zusatz für Verantwortliche“ ist die Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 DSGVO und gilt für die Verarbeitung von Event-Daten durch Meta für Targeting und die Verbesserung und Sicherung der Produkte von Meta.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. a, Art. 49 Abs. 1 Buchst. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
2.11. Eingebundene Inhalte Dritter
2.11.1 YouTube
Wir haben in unsere Website Videos eingebunden, die in dem von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland, („Google“) betriebenen Dienst „YouTube“ gespeichert sind, und innerhalb unserer Website aufgerufen und abgespielt werden können. Wir haben die Videos in der Weise eingebettet, dass beim Laden einer Seite noch nicht der aktive YouTube-Player geladen wird. Dies geschieht erst, wenn Sie uns dafür Ihre Einwilligung erteilen und den Player aktivieren. Diese Einstellung wird in einem Cookie gespeichert. Wenn Sie den Player aktivieren und ein Video abspielen, wird eine Verbindung zu einem Server der Muttergesellschaft Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, hergestellt. Dadurch wird Ihre IP-Adresse in die USA übermittelt. Hierdurch erfährt Google Ihre IP-Adresse und die Tatsache, dass Sie unsere Website besucht haben.
Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, kann Google diese Information auch Ihrem Benutzerkonto zuordnen, ebenso das Abspielen des Videos. Sie können dies verhindern, indem Sie sich vorher bei Google abmelden. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz finden Sie unterhttps://policies.google.com/privacy.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. a, Art. 49 Abs. 1 Buchst. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
2.11.2 Vimeo
Auf einigen unserer Seiten sind Videos eingebunden, die bei dem von Vimeo, Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA, („Vimeo“) betriebenen Dienst „Vimeo“ gespeichert sind. Wir haben die Videos in der Weise eingebettet, dass beim Laden einer Seite noch nicht der aktive Vimeo-Player geladen wird. Dies geschieht erst, wenn Sie uns dafür Ihre Einwilligung erteilen und den Player aktivieren. Diese Einstellung wird in einem Cookie gespeichert. Wenn Sie den Player aktivieren und ein Video abspielen, wird eine Verbindung zu den Vimeo-Servern hergestellt. Hierdurch wird an Vimeo übermittelt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Sind Sie dabei als Mitglied bei Vimeo eingeloggt, ordnet Vimeo diese Information Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu, ebenso das Abspielen des Videos. Sie können diese Zuordnung verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung unserer Internetseite aus ihrem Vimeo-Benutzerkonto abmelden und die entsprechenden Cookies von Vimeo löschen. Die Datenschutzerklärung der Vimeo Inc. finden Sie unter https://vimeo.com/privacy.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. a, Art. 49 Abs. 1 Buchst. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
2.11.3 Spotify
Auf einigen unserer Seiten verwenden wir den Player des Anbieters Spotify AB, Regeringsgatan 19, SE-111 53 Stockholm, Schweden, („Spotify“), um Tonaufnahmen abzuspielen. Wir haben die Tonaufnahmen in der Weise eingebettet, dass beim Laden einer Seite noch nicht der aktive Spotify-Player geladen wird. Dies geschieht erst, wenn Sie uns dafür Ihre Einwilligung erteilen und den Player aktivieren. Diese Einstellung wird in einem Cookie gespeichert. Wenn Sie den Player aktivieren und eine Tonaufnahme abspielen, wird eine Verbindung zum Server von Spotify hergestellt. Hierdurch wird an Spotify übermittelt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Sind Sie dabei als registrierter Spotify-Nutzer bei Spotify eingeloggt, ordnet Spotify diese Information Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu, ebenso das Abspielen der Tonaufnahme. Sie können diese Zuordnung verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung unserer Internetseite aus ihrem Spotify-Benutzerkonto abmelden und die entsprechenden Cookies von Spotify löschen. Die Datenschutzerklärung von Spotify finden Sie unter https://www.spotify.com/de/legal/privacy-policy/.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
2.12. Social-Media-Profile
Wir nutzen die sozialen Netzwerke „Facebook“, „Instagram“, „Tiktok“ und „Twitter“. Wir sind mit den jeweiligen Diensteanbietern gemeinsam Verantwortliche gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO und haben deswegen Vereinbarungen über die gemeinsame Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 DSGVO getroffen.
• Anbieter von Facebook und Instagram ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Meta“).
• Anbieter von Tiktok ist die TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland („Tiktok“).
• Anbieter von Twitter ist die Twitter International Unlimited Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland („Twitter“).
Bei der Nutzung sozialer Netzwerke verarbeiten wir die von den Nutzern der sozialen Netzwerke selbst eingegebenen Daten (z. B. Nutzername, Inhalte des Accounts). Wir selbst geben die verarbeiteten personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 Buchst. f DSGVO. Unsere berechtigten Interessen sind Öffentlichkeitsarbeit und die Präsentation unseres Unternehmens und unserer Waren und Dienstleistungen.
Der jeweilige Diensteanbieter erhebt beim Besuch unserer Social-Media-Profile zum Beispiel die IP-Adresse Endgeräts und Daten über Ihre Nutzung des sozialen Netzwerks. Diese Daten werden verwendet, um uns statistische Informationen über die Nutzung unserer Social-Media-Profile zur Verfügung zu stellen. Welche personenbezogenen Daten bei Ihrem Besuch der sozialen Netzwerke und unserer Profile auf diesen sozialen Netzwerken von Meta, TikTok und Twitter für welche Zwecke verarbeitet werden, auf welcher Rechtsgrundlage dies erfolgt und ob diese Daten auch in Drittländer außerhalb des Geltungsbereichs der DSGVO übermittelt werden, entnehmen Sie bitte den Datenschutzerklärungen der Diensteanbieter unter https://www.facebook.com/about/privacy, https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/de-DE und https://twitter.com/de/privacy.
In der mit den jeweiligen Diensteanbieter geschlossenen Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 DSGVO erkennt der Diensteanbieter die gemeinsame datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit mit Blick auf Webanalyse-Daten an und übernimmt wesentliche datenschutzrechtliche Pflichten zur Information der betroffenen Personen, zur Datensicherheit und zur Meldung von Datenschutzverstößen. Der jeweilige Diensteanbieter ist der primäre Ansprechpartner bei der Wahrnehmung Ihrer Rechte gemäß der DSGVO (siehe Ziffer 7), da nur er den unmittelbaren Zugriff auf die erforderlichen Informationen hat und Auskunft erteilen oder andere Maßnahmen ergreifen kann.
2.13. B2BIQ
2.13.1 Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir nutzen, wenn Sie uns dafür Ihre Einwilligung erteilen, „B2BIQ“, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der B2B Media Group GmbH, Bahnhofstr. 5, 91245 Simmelsdorf, Deutschland („B2B Media Group“ ), einem Zielgruppen-Vermarkter. Dabei werden Cookies verwendet. B2BIQ verwendet auch so genannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieses Angebots ausgewertet werden. Diese Informationen dürfen von B2B Media Group an deren Vertragspartner weitergegeben werden. Soweit IP-Adressen erhoben werden, werden diese durch Löschen des letzten Nummernblocks anonymisiert (gehashed) abgespeichert. IP-Adressen von natürlichen Personen werden von der weiteren Verwendung ausgeschlossen (Whitelist-Verfahren). Wenn vorhanden werden auch Informationen über Längen- und Breitengrad verarbeitet. Ihre Daten werden in Deutschland verarbeitet.
2.13.2 Zweck der Datenverarbeitung
Diese Daten werden verwendet, um die Nutzung der Website durch die Besucher auszuwerten zum Zwecke nutzungsbasierter Online-Werbung (OBA). Zudem wird eine Verbesserung des Internetangebotes ermöglicht. Durch die gewonnenen Informationen werden anonyme Nutzungsprofile, bezogen auf das Besuchsverhalten auf unseren Websites, erstellt. Die dabei gewonnenen Daten werden nicht benutzt, um den Besucher unserer Websites persönlich zu identifizieren. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zu dem Zweck, firmenrelevante Informationen wie z. B. den Unternehmensnamen zu erheben. Auf Grundlage des Surfverhaltens des Nutzers kann ein Interesse für eine spezifische B2B-Branche oder Themen vermutet werden.
2.13.3 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
2.13.4 Dauer der Speicherung
Die durch das Cookie erhobenen Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden, es sei denn wir sind aufgrund gesetzlicher Vorgaben zur weiteren Aufbewahrung der Daten verpflichtet. Andernfalls werden die Daten spätestens 12 Monate nach der Erhebung gelöscht. Das Cookie ist 2 Monate und 29 Tage gültig, sofern Sie es nicht früher löschen.
2.13.5 Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Der Nutzer kann jederzeit sein Opt-out und damit Widerspruch zum diesbezüglichen Cookie Tracking erklären: https://www.b2biq.net/optout?locale=de. Dadurch wird ein sogenanntes Opt-out-Cookie gesetzt. Das Opt-Out-Cookie setzt voraus, dass eine Einstellung im Browser nicht die Speicherung von Cookies verhindert oder das Cookie löscht. Nach einer Löschung des Opt-out-Cookies muss der Nutzer den Widerspruch wiederholen. Alternativ kann der Nutzer die Cookies direkt im Browser löschen oder von Anfang an seine Browser-Einstellungen auf „ Do-not-track“ setzen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieses Angebotes voll umfänglich nutzen können. Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen der B2B Media Group können Sie unter https://www.b2bmg.com/de/datenschutz abrufen.
2.14. The ADEX
Wir nutzen, wenn Sie uns dafür Ihre Einwilligung erteilen, „The ADEX“, einen Dienst der B2B Media Group GmbH, Bahnhofstr. 5, 91245 Simmelsdorf, Deutschland („B2B Media Group“). Die B2B Media Group verwendet Cookies. Dabei werden pseudonyme Nutzungsdaten in Form von Cookie-IDs und Werbe-IDs erhoben. Weiterhin können sogenannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken) zum Einsatz kommen. Soweit IP-Adressen erhoben werden, werden diese durch Löschen des letzten Nummernblocks anonymisiert abgespeichert. Auf diese Weise ist eine Zuordnung der gekürzten IP-Adresse zum aufrufenden Rechner und direkten Personenidentifikation nicht mehr möglich. Bei den Cookies handelt es sich um solche der Virtual Minds GmbH, Ellen-Gottlieb-Straße 16, 79106 Freiburg im Breisgau, Deutschland, einem Unternehmen, das es Werbetreibenden ermöglicht, zielgruppenorientierte Anzeigen zu schalten. Ihre Daten werden in Deutschland verarbeitet.
2.14.1 Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Werden Einzelseiten unserer Website aufgerufen, so werden folgende Daten von Nutzern gespeichert: Informationen über die Internetverbindung, den Browser, die besuchte Website/App, das Verhalten auf Websites (dazu gehören Informationen darüber, welche Inhalte Nutzer sich angesehen haben, wie lange sie diese angesehen haben und welche Anwendungen sie verwendet haben), Anzeige von und Interaktion mit Werbematerialien, Nutzerentscheidungen sowie Standortinformationen.
2.14.2 Zweck der Datenverarbeitung
Die oben beschriebenen Daten werden für folgende Zwecke verwendet:
Für das Speichern und/oder Zugreifen auf Informationen auf einem Gerät, für die grundlegende Auswahl von Anzeigen oder Inhalten, die Erstellung eines personalisierten Anzeigen- oder Inhaltsprofils, für die Auswahl von personalisierten Anzeigen oder Inhalten, für die Messung der Leistung, für die Anwendung von Marktforschung, um Erkenntnisse über die Zielgruppe zu gewinnen, für die Entwicklung und Verbesserung von Produkten, für die Gewährleistung von Sicherheit, Betrugsvermeidung und Fehlersuche, um Anzeigen technisch ausliefern, für den Abgleich von Offline- und Online-Daten, für die Verknüpfung verschiedener Geräte, für den Empfang und Nutzung von automatisch übermittelten Gerätemerkmalen zur Identifizierung sowie für die Nutzung von präzisen Geolokalisierungsdaten.
Auf Grundlage des Surfverhaltens des Nutzers kann ein Interesse für eine spezifische B2B Branche oder Themen vermutet werden. Die B2B Media Group verwendet im Auftrag der Verlagsanstalt Handwerk GmbH diese Information, um gezielte, nutzungsbasierte Online-Werbung dessen Nutzern im Internet auszusteuern.
2.14.3 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
2.14.4 Dauer der Speicherung
Wir speichern personenbezogene Daten nicht länger, als es für den Zweck erforderlich ist, zu dem sie erfasst wurden, es sei denn wir werden aufgrund gesetzlicher Vorschriften dazu verpflichtet. Die Cookies haben in der Regel eine Gültigkeit von 90 Tagen, danach werden sie und die damit verbundenen Daten gelöscht. Wird das Cookie auf dem Gerät des Nutzers innerhalb dieses Zeitraums von uns wieder erkannt, verlängert sich die Laufzeit erneut um 90 Tage.
2.14.4 Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Der Nutzer kann jederzeit sein Opt-out und damit Widerspruch zum diesbezüglichen Cookie Tracking erklären: ADEX Opt-out. Dadurch wird ein sogenanntes Opt-out Cookie gesetzt. Das Opt-Out Cookie setzt voraus, dass eine Einstellung im Browser nicht die Speicherung von Cookies verhindert oder den Cookie löscht. Nach einer Löschung des Opt-out Cookies muss der Nutzer den Widerspruch wiederholen. Alternativ kann der Nutzer die Cookies direkt im Browser löschen oder von Anfang an seine Browser-Einstellungen auf "Do-not-track" setzen.
2.15. Contentbird Convert
Wir nutzen „contentbird Convert“, einen Dienst der contentbird GmbH, Knesebeckstr. 59-61, 10719 Berlin, Deutschland, („contentbird“) zur Erstellung interaktiver Content-Formate (z. B. Quiz, Tests, Ratespiele), die wir in unsere Websites einbinden. Die bei der Nutzung erhobenen personenbezogenen Daten, die Sie uns selbst geben (z. B. Name, Kontaktdaten, Facebook-ID) oder die bei der Nutzung anfallen (z. B. Auswertungen Ihrer Antworten auf Quizfragen, IP-Adresse, und Zeit und Ort des Zugriffs auf den interaktiven Content) werden an contentbird übermittelt und von diesem in unserem Auftrag verarbeitet (Auftragsdatenverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO). Ihre Daten werden in Deutschland verarbeitet.
3. Verarbeitung von Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen
3.1. Anfragen
Wenn Sie uns per E-Mail oder ein Kontaktformular kontaktieren, werden Ihre Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Rechtgrundlage ist, falls es sich um die Bitte zur Übersendungen eines Angebots oder andere auf einen Vertragsschluss gerichtete Anfragen handelt oder sich Ihre Anfrage auf ein bestehendes Vertragsverhältnis bezieht, Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen bzw. Erfüllung eines Vertrages). Ansonsten ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO (Wahrung berechtigter Interessen); unser berechtigtes Interesse ist die Pflege des Kontakts mit unseren Kunden und Interessenten.
3.2. Bestellungen
3.2.1. Allgemeines
Wenn Sie im Rahmen einer Bestellung personenbezogene Daten angeben, verarbeiten wir diese zur Abwicklung des Vertrages. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn und soweit dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung erforderlich ist (beispielsweise an Transport- und Zahlungsdienstleister). Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO (Vertragserfüllung).
Ein Benutzerkonto ist nicht erforderlich; Sie können auch als Gast bestellen.
Wenn Sie bei uns eine Bestellung vornehmen, bieten wir als Zahlungsmittel unter anderen auch Onlinezahlung an. Wir nutzen mehrere Anbieter zur Abwicklung von Onlinezahlungen. Wenn Sie eine Zahlung über einen dieser Anbieter vornehmen, werden ihre Zahlungsdaten an diesen übermittelt. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist jeweils Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO, da die Verarbeitung der Daten für die Bezahlung damit für die Durchführung des Vertrages erforderlich ist.
3.2.2 PayPal
Wir bieten die Zahlung mittels PayPal an. Die Europäische Betreibergesellschaft von PayPal ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxembourg, Luxemburg („PayPal“). Wenn Sie PayPal als Zahlungsmethode wählen, werden Ihre für den Bezahlvorgang erforderlichen Daten automatisch an PayPal übermittelt. Die an PayPal übermittelten Daten werden von PayPal unter Umständen an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung. PayPal gibt Ihre Daten möglicherweise auch an Dritte weiter, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder die Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen. Die Datenschutzbestimmungen von PayPal können Sie unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full/ abrufen.
3.2.3 Mollie
Wir bieten die Bezahlung via Mollie an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist Mollie B.V, Keizersgracht 313, 1016 EE Amsterdam, Niederlande („Mollie“). Wenn Sie die Bezahlung via Mollie auswählen, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an Mollie sowie den entsprechend gewählten Zahlungsanbieter übermittelt. Nähere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter https://www.mollie.com/de/privacy.
3.2.4 Unzer
Wir bieten Bezahlung mittels unzer an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die unzer GmbH, Vangerowstraße 18, D–69115 Heidelberg, Deutschland. Wenn Sie die Bezahlung mittels unzer ausführen, erhebt unzer verschiedene Transaktionsdaten und leitet diese an die Bank weiter, bei der Sie mit unzer registriert sind. Details zur Zahlung mit unzer entnehmen Sie den AGB und den Datenschutzbestimmungen von unzer unter: https://www.unzer.com/de/datenschutz/.
3.3 Benutzerkonto
3.3.1 Benutzerkonto für Bestellungen
Für Bestellungen ist ein Benutzerkonto ist nicht erforderlich (siehe Ziffer 3.2.1). Sie können jedoch für Ihre Bestellung und für künftige Bestellungen ein kostenloses Benutzerkonto anlegen, in dem Ihre Stammdaten gespeichert bleiben und in dem Sie ihre vergangenen Bestellungen einsehen können. Wenn Sie ein Benutzerkonto anlegen, erheben wir die Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, nämlich Vor- und Nachname, Ihre E-Mail-Adresse und ein selbstgewähltes Passwort.
3.3.2 Benutzerkonto für den Online-Zugang zu digitalen Inhalten
Um die Digitalausgabe des Deutschen Handwerksblatts online zu erhalten, muss der bezugsberechtigte Handwerksbetrieb ein Benutzerkonto einrichten. Wir stellen jede neue Ausgabe der Digitalausgabe in diesem Benutzerkonto zum Abruf bereit und benachrichtigen darüber per E-Mail. Bei der Einrichtung des Benutzerkontos werden unter anderem der Name des Unternehmens bzw. Inhabers, die zuständige Handwerkskammer und eine E-Mail-Adresse erfasst. An diese E-Mail-Adresse versenden wir die Zugangsdaten für die Anmeldung im Benutzerkonto. Die gespeicherten Daten werden nur zur Bereitstellung der Digitalausgaben verwendet. Entsprechend gilt für den Online-Zugang zu anderen digitalen Inhalten, dass Sie ein Benutzerkonto einrichten müssen. Sie können nur über Ihr Benutzerkonto auf die für Sie bereitgestellten digitalen Inhalte zugreifen. Wenn Sie ein Benutzerkonto anlegen, erheben wir die Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, nämlich Vor- und Nachname, Ihre E-Mail-Adresse und ein selbstgewähltes Passwort.
3.3.3 Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Wir verarbeiten die genannten Daten, um Ihnen die jeweiligen Funktionen des Benutzerkontos zur Verfügung zu stellen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen und Vertragserfüllung).
3.4 Lernportal „Sackmann“
Sie können sich mit dem im Lehrbuch enthaltenen Zugangscode am Lernportal anmelden. Sie müssen dabei keine personenbezogenen Daten angeben. Wenn Sie lediglich Zugang zu den Inhalten des Lernportals erhalten wollen, blieben Sie für uns völlig anonym. Sie können ohne Benutzerkonto jedoch keine Daten im Lernportal speichern.
Der Speicherplatz für das Benutzerkonto wird in unserem Auftrag bereitgestellt durch SilkCode GmbH, Luisenstraße 62, 47799 Krefeld („SilkCode“). SilkCode verarbeitet die Daten in unserem Auftrag (Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO). Ihre Daten werden ausschließlich in Deutschland verarbeitet. Rechtsgrundlage ist die Wahrung berechtigter Interessen, nämlich die Bereitstellung eines effizienten Dienstangebotes, gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO.
3.5 Wettbewerbe
3.5.1 Kandidaten
Die von Ihnen als Teilnehmer eines Wettbewerbs über das Teilnahmeformular erhobenen Daten wie Name, Adresse, E-Mail, Telefon- und Faxnummer, die von Ihnen hochgeladenen Fotos und Videos und ggf. die optionalen Angaben zu Ihrer Person verarbeiten wir mit Ihrer Einwilligung ausschließlich für Ihre Teilnahme am Wettbewerb. Ohne diese Einwilligung ist eine Teilnahme am Wettbewerb nicht möglich. Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir zur Kommunikation im Rahmen der Teilnahme am Wettbewerb für Nachfragen und zur Benachrichtigung, wenn Sie für die nächste Runde ausgewählt wurden. Die weiteren Angaben und die Fotografien werden auf der Website bei der Vorstellung der Kandidaten veröffentlicht.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Eine weitere Teilnahme am Wettbewerb ist dann jedoch nicht möglich und Sie scheiden automatisch aus dem Wettbewerb aus.
Nach Beendigung eines Wettbewerbs löschen wir die Daten, soweit wir nicht gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind oder dies zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (rechtliche Durchsetzung oder Abwehr von Ansprüchen) erforderlich ist.
3.5.2 Voting
Sie können Ihre Stimme für einen Kandidaten anonym abgeben. Wir verwenden jedoch bei der Ermittlung der Votes zudem ein selbstgeschriebenes Tool, welches durch das Speichern verschiedener Datenpunkte verhindern soll, dass ein Nutzer mehr als einmal pro Minute eine Stimme für einen Kandidaten abgeben kann. Damit das möglich ist, speichern wir in einer Datenbank die IP-Adresse des Nutzers, den User Agent (welcher Browser, Betriebssystem, etc.) sowie den Zeitpunkt des letzten Votes und eine spezifische User Session. Die erfassten IP-Adressen werden einmal täglich anonymisiert; die gespeicherten Daten können dann nicht mehr einem bestimmten Internetanschluss zugeordnet werden. Ferner sperren wir IP-Adressen, von denen aus wir eine missbräuchliche Nutzung des Votings feststellen, indem wir diese in eine „Blacklist“ aufnehmen. Von einer gesperrten IP-Adresse aus ist kein Voting mehr möglich.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO. Die Datenverarbeitung dient der Wahrung unserer berechtigten Interessen, nämlich zur Verhinderung missbräuchlicher Abgabe von Votings und der Gewährleistung des ordnungsgemäßen Ablaufs des Wettbewerbs.
3.6 Newsletter
Um sich für einen unserer E-Mail-Newsletter anzumelden, ist es erforderlich, dass Sie uns Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse angeben. Wir verarbeiten diese Daten mit Ihrer Einwilligung ausschließlich für den Versand des oder der von Ihnen gewünschten Newsletter. Zur Bestätigung der Anmeldung senden wir Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungs-Link zu. Erst nach Aktivieren des Bestätigungs-Links sind Sie für den Newsletter angemeldet („Double-Opt-in“).
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß § 7 Abs. 2 Nr. 2, 3. Alt. UWG, Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, am einfachsten durch Aktivieren des Abmelde-Links, der in jedem Newsletter am Ende enthalten ist.
Zum Versand von Newlettern nutzen wir MailJet, einen Dienst von Mailgun Technologies Inc., 112 E Pecan St. #1135, San Antonio, TX 78205, USA („Mailgun“). Mailgun verarbeitet personenbezogene Daten in unserem Auftrag (Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO).
3.7 Kommentieren von Beiträgen
Um einen Beitrag kommentieren zu können, ist es erforderlich, dass Sie uns Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse angeben. Zusammen mit Ihrem Kommentar werden mit Ihrer Einwilligung Ihr Name und der Zeitpunkt er Absendung des Kommentars öffentlich angezeigt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Wir nutzen Sie lediglich im Bedarfsfall zur Kommunikation mit Ihnen. Wenn Sie uns dafür ebenfalls Ihre Einwilligung geben, benachrichtigen wir Sie per E-Mail, wenn ein anderer Nutzer ebenfalls einen Kommentar zu demselben Beitrag schreibt.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Wenn Sie dies wünschen, entfernen wir Ihren Namen, sodass Ihr Kommentar nur noch in anonymer Form erscheint, oder löschen Ihren Kommentar vollständig.
4. Wahrung berechtigter Interessen und Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
Wir verarbeiten Ihre Daten für den Versand von Werbung. Rechtsgrundlage ist die Wahrung berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO, nämlich unser Interesse, Direktmarketing zu betreiben.
Dies betrifft nur die Werbung per Post; per E-Mail, Telefax oder Telefon kontaktieren wir Sie nur, wenn Sie dafür Ihre ausdrückliche Einwilligung gegeben haben. Rechtsgrundlage ist dann Ihre Einwilligung gemäß § 7 Abs. 2 Nr. 1 bzw. Nr. 2 UWG, Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO.
Gemäß § 7 Abs. 3 UWG dürfen wir Ihnen ausnahmsweise auch ohne Ihre Einwilligung Werbung per E-Mail zusenden, wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit einer Bestellung angegeben haben und wir für eigene ähnliche Waren oder Dienstleistungen werben. Sie können dieser Form der E-Mail-Werbung jederzeit widersprechen; auf dieses Widerspruchsrecht weisen wir Sie bei der Angabe Ihrer E-Mail-Adresse sowie in jeder Werbe-E-Mail hin.
Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auch, um unsere rechtlichen Interessen zu wahren, z. B. bei der Weitergabe Ihrer Daten an Inkasso-Unternehmen oder Anwaltskanzleien, Gerichte und Behörden. Rechtsgrundlage ist die Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO, nämlich die Geltendmachung, Durchsetzung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Ferner verarbeiten wir Ihre Daten zur Erfüllung unserer Aufbewahrungspflichten für Geschäftsunterlagen nach Handelsrecht und Steuerrecht und legen Ihre Daten Dritten offen, wenn wir rechtlich dazu verpflichtet sind, z. B. dem Finanzamt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. c DSGVO (Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen).
5. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie dies für einen der oben genannten Zwecke erforderlich ist. Die Gültigkeitsdauer von Cookies können Sie aus dem Cookie-Banner sowie der Auflistung von Cookies am Ende dieser Datenschutzerklärung ersehen (Ziffer 9).
6. Empfänger von Daten, Verarbeitung in Drittländern
6.1 Übermittlung an Dritte
In folgenden Fällen übermitteln wir Ihre Daten an Dritte:
• Soweit dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist, insbesondere an das beauftragte Kreditinstitut bei der Rechnungsstellung. Rechtsgrundlage ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO.
• Soweit dies zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist. Unsere berechtigten Interessen umfassen insbesondere die Geltendmachung von Ansprüchen. Rechtsgrundlage ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO.
• Zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, z. B. gegenüber den Steuerbehörden. Rechtsgrundlage ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 Buchst. c DSGVO.
6.2 Auftragsverarbeiter
Unsere Websites werden von folgenden Anbietern gehostet:
• domainfactory GmbH, Oskar-Messter-Str. 33, 85737 Ismaning
• Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen
• STRATO AG, Pascalstraße 10,10587 Berlin
Der jeweilige Hoster verarbeitet personenbezogene Daten in unserem Auftrag (Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO).
Ferner werden personenbezogene Daten an die oben in Ziffer 2 und 3 genannten Diensteanbieter übermittelt.
6.3 Verarbeitung personenbezogener Daten in Drittländern außerhalb des Geltungsbereichs der DSGVO
Soweit Diensteanbieter ihren Sitz in den USA haben, gilt:
Die USA sind im Sinne der DSGVO ein Drittland ohne „angemessenes“ Datenschutzniveau, da Sicherheitsbehörden Zugriff auf personenbezogene Daten nehmen können und hiergeben für Nicht-US-Bürger kein gerichtlicher Rechtsschutz besteht. Wenn Sie Ihre Einwilligung für einen Dienst erteilen, bei dessen Nutzung personenbezogene Daten in den USA verarbeitet werden, bezieht sich Ihre Einwilligung auch auf die eventuelle Übermittlung personenbezogener Daten in die USA.
Da für die USA kein angemessenes Datenschutzniveau gemäß Art. 45 DSGVO festgestellt ist, verwenden wir zusätzlich die von der EU-Kommission verabschiedeten Standardvertragsklauseln als geeignete Garantie gemäß Art. 46 DSGVO. Die Standardvertragsklauseln sind als Teil der Datenschutzvereinbarungen mit dem entsprechenden Dienstleister vereinbart. Die Standardvertragsklauseln können Sie hier einsehen: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc/standard-contractual-clauses-international-transfers_de.
7. Ihre Rechte
Zur Geltendmachung Ihrer Rechte, die Ihnen gemäß der DSGVO zustehen, wenden Sie sich bitte an uns oder unseren Datenschutzbeauftragten. Die Kontaktdaten finden Sie oben unter Ziffer 1.
Sie haben, wenn die jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, die folgenden Rechte:
• Sie können eine uns erteilte Einwilligung jederzeit frei widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
• Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
• Sie haben das Recht, die Berichtigung von unzutreffenden Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).
• Sie haben das Recht, die Löschung (Art. 17) oder die Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) nicht mehr benötigter Daten zu verlangen. Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, z. B. für geschäftliche Korrespondenz nach Handelsrecht und Steuerrecht oder eine andere gesetzliche Ausnahme besteht, werden Daten nicht gelöscht, sondern nur die Verarbeitung eingeschränkt.
• Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO), d. h. das Recht, die Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu verlangen und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln; ggf. auch das Recht zu verlangen, dass wir die Daten direkt einem anderen Verantwortlichen übermitteln, soweit dies technisch machbar ist.
• Sie haben das Recht zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. Die für uns örtlich zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf (https://www.ldi.nrw.de).
8. Widerspruchsrecht
Sie können aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die wir zur Wahrung berechtigter Interessen, verarbeiten, widersprechen (Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
Der Verarbeitung Ihrer Daten für Zwecke der Direktwerbung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen (Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
9. Verwendete Cookies, Plug-ins und Inhalte Dritter
Klicken Sie hier um Ihre Cookie Einstellungen einzusehen und zu verwalten.
Data protection declaration for the websites and social media profiles of Verlagsanstalt Handwerk GmbH
Below you can find information on the processing of personal data when using our various websites as well as our profiles in social media.
In general, you can use the information we offer without registering and providing personal information (but see Section , digital edition of the Deutsche Handwerksblatt). This may involve us processing personal data to provide the website and guarantee system security.
Only if you provide your consent to it do we also process personal data to create statistics about the use of the respective website and/or to show you personalised advertising. Consequently, we only use cookies for statistics and marketing with your consent.
If you place an order, take part in a competition or cast a vote as part of a competition, subscribe to a newsletter or want to publish a comment on an article, we process the data you provide us with for this purpose.
1. General information
1.1. Controller
Verlagsanstalt Handwerk GmbH, Auf'm Tetelberg 7, D-40221 Dusseldorf,
telephone: 0211/390 98-0, telefax: 0211/390 98-29, e-mail: info@verlagsanstalt-handwerk.de
1.2. Company data protection officer
exkulpa GmbH
Waldfeuchter Straße 266
D-52525 Heinsberg
Germany
telephone: 02 452 / 993 311
e-mail: datenschutz@verlagsanstalt-handwerk.de
2. Processing of personal information when retrieving a website
2.1. Log files
We collect and save data for statistical purposes, to guarantee system security and to prevent abuse. For example, this includes your IP address, the Internet browser used, the website from which you reached our website, the offers you visited on our website as well as the date and duration of your visit.
We use log files to safeguard our legitimate interests, analyse the use of our website, guarantee system security and enable us to track abuses.
Together with the complete IP address, which permits identification of a particular Internet user, the data are saved in log files a maximum of once a week. The legal basis of the processing is Art. 6 (1) f GDPR.
2.2 General information on cookies
Our websites use cookies. Cookies are small text files that are deposited on your computer and stored by your browser.
On the one hand, cookies differ according to their lifetime:
• Session cookies are only saved for the duration of the browser session and are then automatically deleted.
• Persistent cookies also continue to be saved after closing the browser until their validity expires or the cookie is deleted (e.g. by browser settings).
Cookies are used for different purposes:
• Necessary (“essential”) cookies are required to facilitate the presentation of the website.
• Statistics cookies (analytical cookies) enable us to evaluate the use of a website to make the information we offer user-friendly.
• Marketing cookies serve to detect the interests of the user and display personalised advertising.
Different cookies are used on our websites. You can discover in detail which cookies are used as necessary cookies and which ones for statistics and marketing - provided you give your consent to this - in the cookie banner and in the list at the end of this Data Protection Declaration (Section 9).
Information is stated for each cookie on when its validity expires in the cookie banner and in the list at the end of this Data Protection Declaration (Section 9).
Cookies for statistics and marketing are only placed if you gave your consent to these kinds of cookies.
You can change or revoke your consent at any time. You can find the links for changing and revoking your consent in the introductory text before listing of the cookies at the end of this Data Protection Declaration (Section 9).
If the following statements refer to cookies, they apply in each case to the websites involved that use the tools described.
2.3. Our cookie banner
If you retrieve our offer, our consent manager will be immediately displayed to you in the cookie banner. The consent manager will ask you whether you consent to the use of cookies.
On our website, we offer you the option of configuring and controlling the use of cookies at any time with the help of our consent manager. However, our consent manager must communicate with your device, i.e. know its IP address in order to be able to work correctly. This is processed in anonymised form. The consent manager also has to save the consent or refusal of consent as well as the date and time of the consent and browser information, since it would not otherwise be able to fulfil its purpose.
We use the consent manager “CookieBot” on our website. CookieBot is a service of Usercentrics A/S, Havnegade 39, 1058 Copenhagen, Denmark. We have concluded a data protection agreement about order processing pursuant to Article 28 General Data Protection Regulation with CookieBot as our service provider. The processing by CookieBot takes part exclusively in the European Union. You can find the data protection declaration of CookieBot here(https://www.cookiebot.com/de/privacy-policy/).
When you enter our website, a CookieBot cookie is saved in your browser in which the consent or revocation of this consent by you is saved. These data are not passed on to the provider of CookieBot.
The legal basis for the data processing is our legitimate interest in the meaning of Article 6 (1) f General Data Protection Regulation in providing you with a website that works as well as possible and providing you with control of the cookies used on it. The data are saved for a period of 12 months at the most.
2.4. Necessary cookies
The legal foundation for the use of necessary cookies is Art. 6 (1) f GDPR. The use of necessary cookies serves to safeguard our legitimate interests, namely
• to save whether you have consented to the use of cookies for statistics and marketing to avoid having to ask you once again for this consent;
• to display the contents of our websites faster;
• to prevent improper uses and guarantee the security of our systems;
In general, you can prevent the placement of cookies by deactivating cookies in your browser settings. However, you may then be unable to use all of the functions of the website. Moreover, you can also have cookies deleted at any time from your browser.
2.5. Cloudflare
We use the content delivery network of Cloudflare Inc., 101 Townsend St., San Francisco, California 94107, USA (“Cloudflare”). Cloudflare offers a worldwide distributed content delivery network with DNS. Technically, the information transfer between your browser and our website is conducted via the Cloudflare network. Consequently, Cloudflare is able to analyse the data traffic between users and our websites, for example, to detect and ward off attacks on our services. Moreover, Cloudflare may save cookies on your computer for optimisation and analysis.
Cloudflare collects statistical data on visits to our websites. The access data include: name of the website retrieved, file, date and time of retrieval, data quantity transferred, report on successful visit, browser type plus version, user operating system, referrer URL (previously visited site), IP address and requesting provider. Cloudflare uses the log data for statistical evaluation for the purpose of operation, security and optimisation of the offer.
This serves to safeguard our legitimate interests, namely, protecting the security of our systems. The legal basis of the processing is Art. 6 (1) f GDPR.
2.6. T1P.de
We use the service T1P.de of okua GmbH, Potschappler Str. 4, 01189 Dresden, Germany (“T1P.de”). T1P.de facilitates abbreviation of long URLs. If you click on a link abbreviated by T1P.de, a connection is established to a server of okua GmbH. The server is informed which T1P.de links you visited. okua GmbH also saves your IP address, the time, date and browser type. We do not receive any data from okua GmbH when a user actuates a link abbreviated with T1P.de. You can find more information on the handling of user data in the data protection declaration of okua GmbH at https://t1p.de/datenschutzerklaerung
The legal basis is Art. 6 (1) f GDPR. The use of T1P.de serves to safeguard our legitimate interests, namely, providing user-friendly links.
2.7. Google Analytics
If you have provided your consent, this website uses Google Analytics, a web analysis service of Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland (“Google”). Google Analytics uses cookies that are stored on your computer and permit analysis of your use of our websites. The information recorded in the cookies about your use of our websites (including your IP address) is transferred to a server of the parent company Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, and saved there. We point out that on our websites Google Analytics has been expanded with the code “gat._anonymizelp();” in order to guarantee anonymised recording of IP addresses. As a result, your IP address is abbreviated by the last characters and can no longer be assigned to a particular computer.
Google will use this information to evaluate your use of the website, compile reports on website activities for us and provide further services associated with the website use. Google may also transfer this information to third parties under certain circumstances if this is legally required or if third parties process this data on behalf of Google. Under no circumstances will Google connect your IP address with other Google data. You can also find more detailed information at https://policies.google.com/privacy
The legal basis of the data processing is your consent pursuant to Article 6 (1) a, Art. 49 (1) a GDPR. You can revoke your consent at any time.
In addition, you can object to the collection and use of your IP address by Google Analytics. You can find more information on this at https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
2.8. Use of Matomo
With your consent, we use the open source software Matomo for analysis and statistical evaluation of the use of the website. Cookies are used for this purpose. The information received as a result about the website use are transferred exclusively to our servers and summarised in pseudonymised use profiles. We use the data to evaluate the use of our website. Forwarding of the data recorded to third parties does not occur.
The IP addresses are anonymised (IP masking) to avoid allocation to individual users being possible.
The legal basis of the data processing is your consent pursuant to Article 6 (1) a, Art. 49 (1) a GDPR. You can revoke your consent at any time.
2.9. Google Tag Manager
If you have provided your consent, we use Google Tag Manager, a service of Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland (“Google”). Through this service, JavaScript tags can be administered across a website. The Google Tag Manager only implements tags. This means that no cookies are used for this and no personal data are recorded. The Google Tool Manager actuates other tags that in turn record data if applicable. However, the Google Tag Manager does not access such data. When using the Google Tag Manager, the code is loaded by a server of the parent company, Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. As a result, you IP address is transmitted to Google in the USA. You can also find more detailed information at https://policies.google.com/privacy
The legal basis of the data processing is your consent pursuant to Article 6 (1) a, Art. 49 (1) a GDPR. You can revoke your consent at any time.
2.10 Facebook Pixel
If you have provided your consent to this, we use Facebook Pixel, a service of Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland (“Meta”). With the assistance of Facebook Pixel, Meta can identify the visitors of our online offer as a target group for the presentation of adverts (Facebook ads). We deploy Facebook Pixel to present our Facebook ads only to those users of the social network “Facebook” and within the services of partners cooperating with Meta (on the “Audience Network” see too https://www.facebook.com/audiencenetwork/), who have shown interest in our online offer or who have particular features that we communicate to Meta (e.g. interest in particular subjects, based on the websites visited; the so-defined group of users is what Meta describes as “custom audiences”). By using Facebook Pixel, we can also make a conversion measurement, i.e. we can determine whether a user was forwarded to one of our websites by clicking on a Facebook ad and in this way determine the effectiveness of the Facebook ads. The personal data are also transmitted by Meta to the parent company, Meta Platforms, Inc., One Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA.
You can find more information about Facebook Pixel this at https://www.facebook.com/about/privacy.
The data processing terms and conditions at https://www.facebook.com/legal/terms/dataprocessing/update apply to the processing of event data that Meta processes on our behalf in order to prepare reports and analyses for us (order processing pursuant to Art. 28 GDPR). The “Supplement for controllers” is the agreement on joint responsibility pursuant to Art. 26 GDPR and applies to the processing of event data for targeting, improvement and securing Meta products.
The legal basis of the data processing is your consent pursuant to Article 6 (1) a, Art. 49 (1) a GDPR. You can revoke your consent at any time.
2.11 Integrated contents of third parties
2.11.1 YouTube
We have integrated videos in our website that are saved in the YouTube service operated by Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland (“Google”) and that can be retrieved and played within our website. We have integrated the videos in a way that ensures the active YouTube player is not loaded when loading a page. This only happens once you have issued your consent to this and activated the player. This setting is saved in a cookie. Once you activate the player and play a video, a connection is established to a server of the parent company Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. As a result, your IP address is transmitted to the USA. As a result, Google learns your IP address and the fact that you visited our website.
If you are logged into Google, Google can assign this information to your account as well as the playing of the video. You can hinder this by logging out of Google beforehand. You can find more information about data processing and information about data protection at https://policies.google.com/privacy.
The legal basis of the data processing is your consent pursuant to Article 6 (1) a, Art. 49 (1) a GDPR. You can revoke your consent at any time.
2.11.2 Vimeo
Videos are integrated on several of our pages, which are saved at the “Vimeo” service, operated by Vimeo, Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA. We have the integrated the videos in a way that ensures the active Vimeo player is not yet loaded when loading a page. This only happens once you have issued your consent to this and activated the player. This setting is saved in a cookie. If you activate the player and play a video, a connection is established to the Vimeo servers. As a result, Vimeo is informed which of our pages you visited.
If you are logged in as a member at Vimeo, Vimeo assigns this information to your personal user account as well as playing of the video. You can prevent this assignment by logging out of your Vimeo user account before using our Internet page and deleting the corresponding cookies of Vimeo. You can find the data protection declaration of Vimeo Inc. at https://vimeo.com/privacy.
The legal basis of the data processing is your consent pursuant to Article 6 (1) a, Art. 49 (1) a GDPR. You can revoke your consent at any time.
2.11.3 Spotify
On several of our pages, we use the player of the provider Spotify AB, Regeringsgatan 19, SE-111 53 Stockholm, Sweden, (“Spotify”), to play audio recordings. We have integrated the audio recordings in a way that ensures the active Spotify player is not yet loaded when loading a page. This only happens once you have issued your consent to this and activated the player. This setting is saved in a cookie. If you activate the player and play an audio recording, a connection is established to the Spotify server. As a result, Spotify is informed which of our servers you visited.
If you are logged in to Spotify as a registered Spotify user, Spotify assigns this information to your personal user account as well as the playing of the audio recording. You can prevent this assignment by logging out of your Spotify user account before using our Internet page and deleting the corresponding cookies of Spotify. You can find the data protection declaration of Spotify at https://www.spotify.com/de/legal/privacy-policy/.
The legal basis of the data processing is your consent pursuant to Article 6 (1) a GDPR. You can revoke your consent at any time.
2.12 Social media profiles
We use the social networks “Facebook”, “Instagram”, “TikTok” and “Twitter”. We are the joint controllers with the respective service providers pursuant to Art. 4 (7) GDPR and have therefore made arrangements regarding the joint responsibility pursuant to Art. 26 GDPR.
• The provider of Facebook and Instagram is Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland (“Meta”).
• The provider of TikTok is TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Ireland (“TikTok”).
• The provider of Twitter is Twitter International Unlimited Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland (“Twitter”).
When using social networks, we process the data provided by the users of the social networks themselves (e.g. user name, contents of the account). We do not pass on the personal data processed to third parties ourselves. The legal basis for this processing is Art. 6 (1) f GDPR. Our legitimate interests are publicity work and the presentation of our company, goods and services.
For example, when visiting our social media profiles, the respective service provider collects the IP address of the terminal and data on your use of the social network. These data are used to provide us with statistical information on the use of our social media profiles. You can find out which personal data are processed upon your visit of the social networks and our profiles on these social networks by Meta, TikTok and Twitter, for which purposes, on what legal basis this occurs and whether this data is also transmitted to third countries outside the scope of application of the GDPR in the data protection declarations of the service provider at https://www.facebook.com/about/privacy, https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/de-DE und https://twitter.com/de/privacy.
In the agreement concluded with the respective service providers on the joint responsibility pursuant to Art. 26 GDPR, the service provider recognises joint data protection law responsibility with respect to web analysis data and assumes important data protection law obligations regarding information of the persons affected, data security and to report data protection infringements. The respective service provider is the primary contact for the observance of your rights pursuant to GDPR (see Section 7), since only it has the direct access to the information required and can provide information or take other measures.
2.13 B2BIQ
2.13.1 Scope of the processing of personal data
If you provide your consent to this, we use “B2BIQ”, a service for integrating adverts of the B2B Media Group GmbH, Bahnhofstr. 5, D-91245 Simmelsdorf, Germany (B2B Media Group”) a target group marketer. Cookies are used for this purpose. B2BIQ also uses so-called web beacons (invisible graphics). These web beacons permit evaluation of information, like the visitor traffic on the pages of this product offer. This information may be passed on by B2B Media Group to its contractual partners. If IP addresses are collected, these are stored anonymised through deletion of the final numerical block (hashed). IP addresses of natural persons are excluded from further use (whitelist procedure). If available, information about longitude and latitude area also processed. Your data are processed in Germany.
2.13.2 Purpose of the data processing
These data are used to evaluate the use of the website by users for the purpose of online behavioural advertising (OBA). In addition, improvement of the Internet offering is facilitated. Thanks to the information obtained, anonymous usage profiles are created in relation to the visit behaviour on our websites. The data obtained in this way are not used to personally identify the visitors to our websites. Processing occurs exclusively for the purpose of collecting company-relevant information, such as the company name. Based on the surfing behaviour of the user, interest in a specific B2B sector or subjects can be assumed
2.13.3 Legal basis for the processing of personal data
The legal basis of the data processing is your consent pursuant to Article 6 (1) a GDPR. You can revoke your consent at any time.
2.13.4 Duration of the storage
The data collected by the cookie are deleted as soon as they are no longer needed for the processing purpose unless we are obliged due to legal requirements to further preservation. Otherwise, the data are deleted at the latest 12 months after collection. The cookie is valid for 2 months and 29 days unless you delete it earlier.
2.13.5 Objection and elimination option
Users can at any time declare their opt-out and thereby their objection to such cookie tracking: https://www.b2biq.net/optout?locale=de. As a result, a so-called opt-out cookie is set. The opt-out cookie presumes that your browser settings do not hinder the storage of cookies or delete cookies. The user must repeat the objection after deletion of the opt-out cookie. Alternatively, users can delete cookies directly in their browser or set their browser settings to do-not-track from the start. However, we point out that in this case you may not be able to use all of the functions of this offering in full. You can retrieve more information and the applicable data protection provisions of the B2B Media Group at https://www.b2bmg.com/de/datenschutz.
2.14 The ADEX
If you have provided your consent to this, we use “The ADEX”, a service of B2B Media Group GmbH, Bahnhofstr. 5, D-91245 Simmelsdorf, Germany (B2B Media Group”). The B2B Media Group uses cookies. Pseudonymous usage data are collected in the form of cookie IDs and advertising IDs. In addition, so-called web beacons (invisible graphics) are used. If IP addresses are collected, these are stored anonymised through deletion of the final numerical block. In this manner, assignment of the abbreviated IP address to the retrieving computer and direct personal identification are no longer possible. The cookies are those of Virtual Minds GmbH, Ellen-Gottlieb-Straße 16, D-79106 Freiburg im Breisgau, Germany, a company that enables advertisers to place target group-oriented adverts. Your data are processed in Germany.
2.14.1 Scope of the processing of personal data
If individual pages of our websites are retrieved, the following data of users are saved: information on the Internet connection, the browser, website/app visited, behaviour on the website (including information about what content the user viewed, how long they viewed it and what applications they used), display of and interaction with advertising materials, user decisions and location information.
2.14.2 Purpose of the data processing
The data described above are used for the following purposes:
saving and/or accessing information on a device, basic selection of adverts or contents profile, creation of personalised advert or content profiles, selection of personalised adverts or contents, measurement of performance, application of market research, acquiring findings about the target group, developing and improving products, guaranteeing security, avoiding fraud and troubleshooting, technical delivery of adverts, comparison of offline and online data, linking different devices, receiving and using automatically transmitted device characteristics for identification and use of precise geolocalisation data.
Based on the surfing behaviour of the user, interest in a specific B2B sector or subjects can be assumed B2B Media Group uses this information on behalf of Verlagsanstalt Handwerk GmbH to make adjustments for targeted, online behavioural advertising for its users on the Internet.
2.14.3 Legal basis for the processing of personal data
The legal basis for the data processing is your consent pursuant to Article 6 (1) a GDPR. You can revoke your consent at any time.
2.14.4 Duration of the storage
We do not save your personal data for longer than is required for the purpose for which they were recorded unless we are obliged to do so due to legal requirements. The cookies normally have a duration of 90 days. After this, they and the associated data are deleted. If we recognise the cookie on the device of the user within this period, the term is renewed by another 90 days.
2.14.5 Objection and elimination option
Users can at any time declare their opt-out and thereby their objection to such cookie tracking: ADEX Opt-out. As a result, a so-called opt-out cookie is set. The opt-out cookie presumes that your browser settings do not hinder the storage of cookies or delete cookies. The user must repeat the objection after deletion of the opt-out cookie. Alternatively, users can delete cookies directly in their browser or set their browser settings to do-not-track from the start
2.15 Contentbird Convert
We use “contentbird Convert”, a service of contentbird GmbH, Knesebeckstr. 59-61, D-10719 Berlin, Germany (“contentbird”) to create interactive content formats (e.g. quizzes, tests, guessing-games), which we integrate in our websites. The personal data collected during use that you yourself provide (e.g. name, contact data, Facebook ID) or that arise during use (e.g. evaluations of your answers to quiz questions, IP address and time and place of the access to the interactive content) are passed on to contentbird and are processed by it on our behalf (order processing according to Art. 28 GDPR). Your data are processed in Germany.
3. Processing of the data you provide us with
3.1. Queries
If you contact us via e-mail or a contact form, we save your information for the purpose of processing the query and in the event of follow-up queries. If this involves the request to submit an offer or other queries directed to the conclusion of an agreement or your query refers to an existing contractual relationship, the legal basis is Art. 6 (1) b GDPR (pre-contractual measures or fulfilment of an agreement). Otherwise, the legal basis is Art. 6 (1) b GDPR (observance of legitimate interests); our legitimate interest is cultivating the contact with our customers and interested parties.
3.2. Orders
3.2.1. General
If you provide personal information as part of the order, we process this for handling the agreement. Forwarding of your personal data to third parties only occurs if this is necessary for the purpose of contractual processing (for example, to transport and payment service providers). The legal basis is Art. 6 (1) b GDPR (contractual performance).
A user account is not required; you can also order as guest.
If you place an order with us, we also offer online payments, among other things, as means of payment. We use several providers for processing online payments. If you make a payment via one of these providers, your payment data is transmitted to them. The legal basis for the data processing in each case is Art. 6 (1) b GDPR, since processing of the data is required for payment and consequently conduct of the agreement.
3.2.2 PayPal
We offer payment by means of PayPal. The European operating company of PayPal is PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg ("PayPal"). If you select PayPal as means of payment, your data required for the payment process is automatically transmitted to PayPal. The data transmitted to PayPal may be transmitted by PayPal to credit bureaus. The purpose of this transmission is to check identity and creditworthiness. PayPal may also pass on your data to third parties if this is necessary for performance of the contractual obligations or order processing is to be carried out. You can view the data protection provisions of Paypal at https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full/.
3.2.3 Mollie
We offer payment via Mollie. The provider of this payment service is Mollie B.V, Keizersgracht 313, NL-1016 EE Amsterdam, Netherlands (“Mollie”). If you select payment via Mollie, the payment data you enter is transmitted to Mollie and the correspondingly selected payment providers. You can find more detailed information about data protection at https://www.mollie.com/de/privacy.
3.2.4 Unzer
We offer payment via Unzer. The provider of this payment service is Unzer GmbH, Schöneberger Str. 21a, 10963 Berlin, Germany (“Unzer”). If you make the payment using Unzer, Unzer collects various transaction data and passes these on to the bank at which you are registered at Unzer. You can find details about the payment with Unzer in the GTC and data protection provisions of Unzer at: https://www.unzer.com/de/datenschutz/.
3.3 User account
3.3.1 User account for orders
A user account is not required for orders (see Section 3.2.1). However, you can create a free user account for your order and future orders where your master data remain saved and you can view your past orders. If you create a user account, we collect the data you provide to us, namely first and last name, your e-mail address and a self-chosen password.
3.3.2 User account for online access to digital contents
To obtain the digital edition of the Deutsche Handwerksblatt online, the eligible handicraft company must set up a free user account. We make every new issue of the digital edition available in this user account for retrieval and provide notification of this via e-mail. When setting up the user account, the name of the company or owner, responsible chamber of handicrafts and an e-mail address are recorded, among other things. We send the access data for registration in the user account to this e-mail address. The data saved is only used for provision of digital editions. Accordingly, for online access to other digital contents, you must set up a user account. You can only access the digital contents provided for you via your user account. If you create a user account, we collect the data you provide to us, namely first and last name, your e-mail address and a self-chosen password.
3.3.3 Purpose and legal basis of the processing
We process the data mentioned in order to provide you with the respective functions of the user account. The legal basis is Art. 6 (1) b GDPR (pre-contractual measures and contractual performance).
3.4 Learning portal „Sackmann“
You can register with the learning portal with the access code included in the text book. You do not have to enter any personal data in doing so. If you only want to receive access to the contents of the learning portal, you remain completely anonymous to us. However, you cannot save any data in the learning portal without a user account.
The storage space for the user account is provided on our behalf by SilkCode GmbH, Luisenstraße 62, D-47799 Krefeld (“SilkCode”). SilkCode processes the data on our behalf (order processing according to Art. 28 GDPR). Your data are processed exclusively in Germany. The legal basis is the observance of legitimate interests, namely, the provision of an efficient service offer, according to Art. 6 (1) f GDPR.
3.5 Competitions
3.5.1 Candidates
We process the data collected from you as participant in a competition via the participation form, such as name, address, e-mail, telephone and fax number, the photos and videos uploaded by you and if applicable information about you with your consent exclusively for your participation in the competition. Participation in the competition is not possible without this consent. We use your e-mail address for communication as part of the participation in the competition for queries and notification if you are selected for the next round. Other information and photographs are published on the website upon introduction of the candidates.
The legal basis of the data processing is your consent pursuant to Article 6 (1) a GDPR. You can revoke your consent at any time. However, further participation is not possible and you leave the competition automatically.
After termination of a competition, we delete the data if we are not legally obliged to preserve them or this is required for safeguarding of our legitimate interests (legal enforcement or warding off claims).
3.5.2 Voting
You can cast your vote anonymously for a candidate. However, we use a self-written tool in addition in determining the vote, which by saving various data points is intended to hinder a user from being able to cast a vote for a candidate more than once. To facilitate this, we save the IP of the user, the user agent (which browser, operating system, etc.), the time of the last vote and a specific user session in a database. The IP addresses recorded are anonymised once a day; the data saved can then no longer be assigned to a particular Internet connection. In addition, we block IP addresses at which we identify abuse of the voting by putting them on a blacklist. Voting is no longer possible from a blocked IP address.
The legal basis of the data processing is Art. 6 (1) f GDPR. The data processing serves to safeguard our legitimate interests, namely to prevent abusive vote casting and guaranteeing the proper course of the competition.
3.6 Newsletter
You must state your name and e-mail address in order to register for one of our e-mail newsletters. We process this data with your consent exclusively for the mailing of the newsletter(s) you requested. To confirm the registration, we send you an e-mail with a confirmation link. Only after activation of the confirmation link are you registered for the newsletter (“double opt-in”).
The legal basis of the data processing is your consent pursuant to Article 7 (2) no. 2, 3. (Old) Act against Unfair Competition (UWG), Article 6 (1) a GDPR. You can revoke your consent at any time; the easiest way to do so is by activating the cancellation link included at the end of every newsletter.
We use MailJet, a service of Mailgun Technologies Inc., 112 E Pecan St. #1135, San Antonio, TX 78205, USA, (“Mailgun”). Mailgun processes personal data on our behalf (order processing according to Art. 28 GDPR).
3.7 Commenting on articles
You have to state your name and e-mail address in order to be able to comment on an article. With your consent, your name and the time you despatched the comment are displayed publicly together with your comment. Your e-mail address is not published. We only use it if necessary in order to communicate with you. If you also provide us with your consent to do so, we notify you by e-mail if another user likewise writes a comment on the same article.
The legal basis of the data processing is your consent pursuant to Article 6 (1) a GDPR. You can revoke your consent at any time. If you so wish, we can remove your name so that your comment is only published anonymously or we can delete your comment in full.
4. Observance of legitimate interests and performance of legal obligations
We process your data to distribute advertising. The legal basis is the observance of legitimate interests according to Art. 6 (1) f GDPR, namely, our interest in engaging in direct advertising.
This only applies to postal advertising; we only contact you by e-mail, telefax or telephone if you have given your express consent to this. The legal basis is then your consent pursuant to Article 7 (2) no. 1 or no. 2 UWG, Article 6 (1) a GDPR.
Pursuant to Art. 7 (3) UWG, we may exceptionally also send you advertising via e-mail without your consent if you have stated your e-mail address in connection with an order and we advertise for similar goods or services of our own. You can object to this form of e-mail advertising at any time; we point out this right of objection upon statement of your e-mail address and in every advertising e-mail.
If necessary, we also process your data to observe our legal interests, e.g. when passing on your data to collection companies or law firms, courts and authorities. The legal basis is the observance of our legitimate interests, according to Art. 6 (1) f GDPR, namely, the assertion, enforcement or defence of legal claims.
In addition, we process your data for performance of our preservation obligations for business documents according to commercial law and tax law and disclose your data to third parties if we are legally obliged to do so, e.g. the internal revenue office. The legal basis is Art. 6 (1) c GDPR (performance of legal obligations).
5. Storage duration
We save your data only for as long as this is required for one of the above-mentioned purposes. You can view the period of validity of cookies in the cookie banner and list of cookies at the end of this Data Protection Declaration (Section 9).
6. Recipient of data, processing in third countries
6.1 Transmission to third parties
In the following cases, we transmit your data to third parties:
• If this is necessary for the performance of our contractual obligations, especially to the commissioned credit institute during invoicing. The legal foundation in this case is Art. 6 (1) b GDPR.
• If this is necessary for safeguarding of our legitimate interests. Our legitimate interests in particular cover the assertion of claims. The legal foundation in this case is Art. 6 (1) f GDPR.
• For the performance of a legal obligation, e.g. vis-à-vis tax authorities. The legal foundation in this case is Art. 6 (1) c GDPR.
6.2 Order processors
Our websites are hosted by the following providers:
• domainfactory GmbH, Oskar-Messter-Str. 33, D-85737 Ismaning, Germany
• Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, D-91710 Gunzenhausen, Germany
• STRATO AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, D-10249 Berlin, Germany
The respective hoster processes personal data on our behalf (order processing according to Art. 28 GDPR).
In addition, personal data are transmitted to the service providers mentioned above in Sections 2 and 3.
6.3 Processing of personal data in third countries outside the scope of the GDPR
If service providers are based in the USA, the following applies:
The USA is a third country without an “appropriate” level of data protection, since security authorities can access personal data and no judicial legal remedies exist for non-USA citizens. If you issue your consent to a service where in the event of its use personal data are processed in the USA, your consent also refers to any transmission of personal data to the USA.
Since no appropriate data protection level has been determined according to Art. 45 GDPR for the USA, we in addition use the standard clauses passed by the EU Commission as suitable guarantee according to Art. 46 GDPR. The standard contractual clauses are agreed as part of the data protection agreements with the corresponding service provider. You can view the standard contractual clauses here: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc/standard-contractual-clauses-international-transfers_de.
7. Your rights
To assert the rights you are entitled to under the GDPR, please contact us or our data protection officer. You can find the contact data above under Section 1.
If the particular legal conditions exist, you have the following rights:
• You are free to revoke the consent you issued to us at any time (Art. 7 (3) GDPR).
• You have the right to obtain information about the personal data saved about you (Art. 15 GDPR).
• You are entitled to request correction of inaccurate data (Art. 16 GDPR).
• You are entitled to demand erasure (Art. 17) or restriction of processing (Art. 18 GDPR) of data no longer needed. If statutory preservation obligations exist, e.g. for business correspondence under commercial law and tax law or another statutory exception exists, data are not deleted, but only the processing restricted.
• You are entitled to data portability (Art. 20 GDPR), i.e. the right to demand the data you provided to us in a structured, commonly-used and machine-readable format and to transmit these data to another controller without being hindered by us; if applicable, also the right to demand that we transmit the data directly to another controller if this technically feasible.
• You are entitled to lodge a complaint with a regulatory authority. The local regulatory body responsible for us is the State Officer for Data Protection and Freedom of Information, North Rhine Westphalia, Kavalleriestr. 2-4, 40213 Dusseldorf (https://www.ldi.nrw.de).
8. Right to object
You can at any time object to the processing of your personal data, which we process to observe legitimate interests, on grounds arising from your special situation (Art. 21 (1) GDPR).
You can object to the processing of your data for the purpose of direct advertising at any time without the statement of grounds (Art. 21 (2) GDPR).