Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

In dieser Kategorie finden Sie von uns ausgewählte Titel für ihr Gewerk.

Produkte filtern

Holztechnik Gestaltung, Konstruktion und Arbeitsplanung
„Holztechnik – Gestaltung, Konstruktion, Arbeitsplanung“ ergänzt als Grundlagenwerk des Technischen Zeichnens den Titel „Fachkunde Holztechnik“. Es deckt die Inhalte der neuen Rahmenlehrpläne mit Lernfeldern ab und gliedert sich didaktisch nach den bundesweit gültigen Rahmenlehrplänen für Tischler/in, Holzmechaniker/in sowie Glaser/in und Fensterbauer/in. Die Neuauflage erfüllt die Anforderungen der Lernfeldkonzeption der Lehrpläne, nach denen methodisch und ganzheitlich Kundenaufträge hergestellt bzw. simuliert bearbeitet werden können.Das Grundprinzip dieses Lehr- und Arbeitsbuches in Teil A besteht darin, Materialien und Konstruktionen mittels dreidimensionaler Darstellungen anschaulich zu erklären. Diese Darstellungen sind grundsätzlich zweifarbig gezeichnet und durch Maße sowie Beschriftungen ergänzt. So werden die Lernenden von ihrer vertrauten dreidimensionalen Vorstellung sicher zur zweidimensionalen zeichnerischen Darstellung geführt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Üben des freihändigen Skizzierens, das als Ergänzung zum computergestützten Zeichnen für eine schnelle technische Kommunikation zunehmend an Bedeutung gewinnt.Das Buch bietet für Auszubildende in den gewerblichen Schulen sowie den betrieblichen und überbetrieblichen Ausbildungsstätten eine wertvolle Lerngrundlage. Auch für die Ausbildung an Meister- und Technikerschulen kann es für die Auffrischung und Sicherung des Grundwissens Verwendung finden. Daneben ist es ein wertvolles Arbeitsbuch für alle, die sich in Selbstarbeit auf ein Studium vorbereiten oder im Praktikum auf gestalterische und konstruktive Fragen entsprechende Antwort suchen.

33,30 €*
Prüfungsbuch Tiefbau/Straßenbau
Das Prüfungsbuch ist als Lernbegleiter von der ersten Unterrichtsstunde bis zur Abschlussprüfung konzipiert.Nach dem aktuellen Lehrplan umfasst es mit weit über 1000 Fragen und Antworten alle 14 Lernfelder von der Grundstufe bis zum Ende des 3. Ausbildungsjahres. Am Ende des Buches gibt es sowohl eine Abschlussprüfung „Tiefbaufacharbeiter/-in im Schwerpunkt Straßenbauarbeiten“ (2-jähriger Ausbildungsberuf), als auch eine Abschlussprüfung „Straßenbauer/-in“ (3-jähriger Ausbildungsberuf), jeweils einschließlich der Bewertung.Mit diesem Buch können Auszubildende• Unterrichtsinhalte nacharbeiten und vertiefen,• sich auf Leistungskontrollen vorbereiten,• für Klassenarbeiten üben,• in jedem Lernfeld passende Rechenaufgaben abarbeiten und• sich auf die Zwischen-/Abschlussprüfungen der IHK bzw. HWK vorbereiten.Die Inhalte des Buches decken den gesamten Lehrplan für Tiefbaufacharbeiter und Straßenbauer ab. Unabhängig davon, welche Inhalte in den Prüfungen abgefragt werden – in diesem Buch ist der gesamte Lehrplan vollständig mit Fragen, kompletten Antworten und Rechenaufgaben/Lösungen aufbereitet.Die Neuauflage wurde genutzt, um das Werk in Hinblick auf die aktuellen Entwicklungen von Technik und Normung auf dem neuesten Stand zu halten. Die beiden enthaltenen Testprüfungen wurden jeweils komplett durch aktuelle Versionen ersetzt. Zwei zusätzliche Abschlussprüfungen (einschließlich Bewertung) können jetzt über QR-Codes bzw. Internetlinks heruntergeladen werden.

31,95 €*
Tabellenbuch für Metalltechnik
Das Tabellenbuch für Metalltechnik ist ein Nachschlagewerk für alle, die in technischen Berufen und schulischen Einrichtungen tätig sind. Da es insbesondere für die Verwendung durch Lehrende und Auszubildende im Berufsfeld Metalltechnik konzipiert wurde, sind die Auswahl der Normen und die Zusammenstellung der Daten, Formeln und Zahlentafeln mit Blick auf den Rahmenlehrplan der KMK sowie die Lehrpläne der Länder erfolgt. Auf Anwendungsbeispiele zu den Formeln in den einzelnen Kapiteln wurde bewusst verzichtet, damit das Nachschlagewerk auch in Prüfungen genutzt werden kann. Es kann sowohl in Berufsschulen, in Technischen Gymnasien als auch in Meister-, Techniker- und Ingenieurschulen sowie Technischen Universitäten eingesetzt werden. Das Tabellenbuch für Metalltechnik wurde in der 18. Auflage überarbeitet und erweitert. Insbesondere hinsichtlich der Geometrischen Produktspezifikation (GPS) und der Allgemeintoleranzen für Längen, Flächen und Winkelmaße wurden im Kapitel Technische Kommunikation die Vorgaben der aktuellen Normen DIN 2769 und DIN EN ISO 22081 berücksichtigt, die ab Frühjahr 2026 prüfungsrelevant werden. Im Kapitel Fertigungstechnik wurde die Programmierung von NC-Maschinen um einige wichtige Befehle erweitert. Der Anhang des Tabellenbuches bietet verschiedene Möglichkeiten, die passenden Informationen zur Fragestellung zu finden. Er enthält ein Verzeichnis zurückgezogener bzw. ersetzter Normen, eine Normenübersicht (alphabetisch/numerisch geordnet), ein Stichwortverzeichnis Deutsch-Englisch/Englisch-Deutsch für wichtige technische Begriffe sowie das Sachwortverzeichnis.

29,95 €*
Das Kosmetikbuch. In Lernfeldern
Das Kosmetikbuch folgt dem KMK-Rahmenlehrplan und ist nach den 12 Lernfeldern strukturiert. Das moderne Fachbuch für die Ausbildung zur Kosmetikerin/zum Kosmetiker deckt ebenfalls die Inhalte der Berufsfachschule Kosmetik ab. Eine Einstiegsseite stimmt auf das jeweilige Lernfeld ein, indem eine berufsnahe Situation die Inhalte des Lernfelds darstellt und die „Ich-kann-Liste“ mit einem Themenüberblick hilft, den eigenen Lernfortschritt in den jeweiligen Lernfeldern zu überprüfen. Die Lerninhalte werden durch verständliche kurze Texte dargestellt und zusätzlich durch eine Vielzahl von erklärenden Zeichnungen und Fotos veranschaulicht. Jedes Hauptkapitel schließt mit Aufgaben ab, die eine handlungsorientierte Erarbeitung der Lernbereiche ermöglichen.  In der Randspalte sind folgende Elemente zu finden, die ein ganzheitliches Lernen unterstützen: Erläuterungen zu Fachbegriffen im Sachtext Zusatzinformationen Rechtliche Bestimmungen Hinweise zu Hygienemaßnahmen Internetlinks Fachbegriffe in englischer Sprache  Am Ende jedes Lernfelds befindet sich eine umfangreiche Aufgabensammlung zur Wiederholung und Festigung der Inhalte der Kosmetikausbildung. Zudem kann in Situationsaufgaben das Wissen handlungsorientiert angewendet werden.

55,95 €*
Auswahl und Bemessung von Kabeln und Leitungen
Dieses kompakte Taschenbuch begleitet Sie bei der fach- und normengerechten Auswahl von Kabeln und Leitungen und deren Berechnung.Schwerpunkte des Buches sind die Auswahl von Kabeln und Leitungen:zum Schutz vor Überstrom nach DIN VDE 0100-430, bei besonderen Beanspruchungen,mit besonderen Eigenschaften sowiemit Blick auf Besonderheiten bei der Planung und Errichtung von Kabel- und Leitungsanlagen.Die 9. Auflage dieses Klassikers wurde durchgängig aktualisiert. Unter anderem berücksichtigt die Überarbeitung die aktuelle DIN VDE 0298-4:2023-06 „Verwendung von Kabeln und isolierten Leitungen für Starkstromanlagen“ sowie DIN VDE 0100-520:2023-06 „Errichten von Niederspannungsanlagen: Auswahl und Errichtung elektrischer Betriebsmittel - Kabel- und Leitungsanlagen“. Online stehen zudem weiterhin sechs formelbasierte Tabellen zum Download bereit:zur Strom-, Kabel- und Leitungsberechnung, zur Überprüfung des Leitungsquerschnitts sowie zur Festlegung des Nennstroms von Überstrom-Schutzeinrichtungen. Sie ermöglichen die meisten der behandelten Berechnungen sehr zeitsparend auszuführen.

19,80 €*