Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm

- Artikel-Nr.: 9783883820903
- EAN-Nr.: 978-3-88382-090-3
- Seitenzahl 448
- Auflage 13. Auflage 2011
Eine schwere Aufgabe ist es, die Richtzeiten für ein Angebot zu ermitteln, um einen Auftrag ohne... mehr
Produktinformationen "Kalkulationstafeln für Heizungs-, Lüftungs- und Sanitäranlagen"
Eine schwere Aufgabe ist es, die Richtzeiten für ein Angebot zu ermitteln, um einen Auftrag ohne Verluste abzuwickeln, denn jeder Monteur hat seinen individuellen Rhythmus bei der Arbeit. Um eine richtige Montagezeit zu ermitteln, ist es unerlässlich, eine genaue Nachkalkulation zu erstellen, um Fehler in der Zukunft zu vermeiden.
Das Vorauskalkulieren von Angeboten für haustechnische Anlagen ist sehr kompliziert, da nicht nur Neubauten, sondern in großem Umfang auch Umbau- und Renovierungsarbeiten anfallen. (Vorwandinstallation, Steckverbindung, Pressverbindung.) Ebenso muss eine Flut von Richtlinien, behördlichen Verordnungen und Vorschriften Berücksichtigung finden, die häufig widersprüchlich zueinander stehen. Besonders sollte die DIN 4109-1, DIN 4109-11, DIN 4109 "Schallschutz im Hochbau" sowie die DIN 1988-1 bis 8, DIN 1986-100 und der DVGW-TRGI 2008 beachtet werden.
Durch verordnete Energiesparmaßnahmen werden Normen geändert. Dadurch werden neuartige Heizungs- und Lüftungssysteme entwickelt und verbesserte Montagewerkzeuge und Geräte auf den Markt gebracht. Diese Tendenzen wurden bei der Neubearbeitung des Buches - soweit möglich und voraussehbar - berücksichtigt.
Das Vorauskalkulieren von Angeboten für haustechnische Anlagen ist sehr kompliziert, da nicht nur Neubauten, sondern in großem Umfang auch Umbau- und Renovierungsarbeiten anfallen. (Vorwandinstallation, Steckverbindung, Pressverbindung.) Ebenso muss eine Flut von Richtlinien, behördlichen Verordnungen und Vorschriften Berücksichtigung finden, die häufig widersprüchlich zueinander stehen. Besonders sollte die DIN 4109-1, DIN 4109-11, DIN 4109 "Schallschutz im Hochbau" sowie die DIN 1988-1 bis 8, DIN 1986-100 und der DVGW-TRGI 2008 beachtet werden.
Durch verordnete Energiesparmaßnahmen werden Normen geändert. Dadurch werden neuartige Heizungs- und Lüftungssysteme entwickelt und verbesserte Montagewerkzeuge und Geräte auf den Markt gebracht. Diese Tendenzen wurden bei der Neubearbeitung des Buches - soweit möglich und voraussehbar - berücksichtigt.
Weiterführende Links zu "Kalkulationstafeln für Heizungs-, Lüftungs- und Sanitäranlagen"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Kalkulationstafeln für Heizungs-, Lüftungs- und Sanitäranlagen"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen