Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm

- Artikel-Nr.: 9783808523278
- EAN-Nr.: 978-3-8085-2327-8
- Auflage 2. Auflage 2019
Digitale Ausgabe Sie erhalten schnellstmöglich in den nächsten 24 Stunden Ihren Freischaltcode... mehr
Produktinformationen "Fachkunde Land- und Baumaschinentechnik - Digitales Buch"
Digitale AusgabeSie erhalten schnellstmöglich in den nächsten 24 Stunden Ihren Freischaltcode
Die Fachkunde Land- und Baumaschinentechnik soll den Auszubildenden des Land- und Baumaschinenwesens eine Hilfe beim Verstehen von technischen Vorgängen und Systemzusammenhängen sein. Mit diesem Buch kann das nötige theoretische Fachwissen für die praktischen handwerklichen Fertigkeiten erlernt werden. Die neuesten Normen wurden, soweit erforderlich, eingearbeitet. Verbindlich sind jedoch die DIN-Blätter selbst.
Dem Gesellen, Meister und Techniker des Land- und Baumaschinenhandwerks sowie dem Studierenden der Land- und Baumaschinentechnik soll das Buch als Nachschlagewerk, zur Informationsbeschaffung und zur Ergänzung der fachlichen Kenntnisse dienen. Allen an der Land- und Baumaschinentechnik Interessierten soll das Werk eine Erweiterung des Fachwissens durch Selbststudium ermöglichen.
Dieses Standardwerk der Land- und Baumaschinentechnik ist in 28 Kapitel unterteilt. In ihrer Zielsetzung sind die gewählten Lerninhalte auf das Berufsbild der Land- und Baumaschinenmechatronikerin/des Land- und Baumaschinenmechatronikers ausgerichtet.
Schwerpunkte bilden neben dem Umweltschutz, der Fertigungstechnik und der Werkstofftechnik, die Grundlagen der Hydraulik, die Motorentechnik für Nutzfahrzeugmotoren, Dieseleinspritzsysteme, Schadstoffminderung. In der Landmaschinentechnik sind Bodenbearbeitung, Bestelltechnik, Pflanzenschutz, Erntetechnik und in der Baumaschinentechnik sind Erdbewegungstechnik und Fördertechnik wichtige Schwerpunkte. Im forstwirtschaftlichen Bereich werden mobile Arbeitsgeräte für die Holzernte und Bearbeitung beschrieben. Im kommunalen Bereich bilden Reinigungsgeräte wie Kehrmaschinen, Schneepflüge Schwerpunkte.
Nutzen Sie die Vorteile einer digitalen Ausgabe in der EUROPATHEK: schnelles Finden von Textstellen, Vergrößern von Bildern sowie anderen Inhalten z. B. am Whiteboard, Markierungen, Formen und Notizen einfügen, zeichnen, Tafelbilder erstellen u. v. m. Weitere Informationen unter http://www.europa-lehrmittel.de/digital.
Die Fachkunde Land- und Baumaschinentechnik soll den Auszubildenden des Land- und Baumaschinenwesens eine Hilfe beim Verstehen von technischen Vorgängen und Systemzusammenhängen sein. Mit diesem Buch kann das nötige theoretische Fachwissen für die praktischen handwerklichen Fertigkeiten erlernt werden. Die neuesten Normen wurden, soweit erforderlich, eingearbeitet. Verbindlich sind jedoch die DIN-Blätter selbst.
Dem Gesellen, Meister und Techniker des Land- und Baumaschinenhandwerks sowie dem Studierenden der Land- und Baumaschinentechnik soll das Buch als Nachschlagewerk, zur Informationsbeschaffung und zur Ergänzung der fachlichen Kenntnisse dienen. Allen an der Land- und Baumaschinentechnik Interessierten soll das Werk eine Erweiterung des Fachwissens durch Selbststudium ermöglichen.
Dieses Standardwerk der Land- und Baumaschinentechnik ist in 28 Kapitel unterteilt. In ihrer Zielsetzung sind die gewählten Lerninhalte auf das Berufsbild der Land- und Baumaschinenmechatronikerin/des Land- und Baumaschinenmechatronikers ausgerichtet.
Schwerpunkte bilden neben dem Umweltschutz, der Fertigungstechnik und der Werkstofftechnik, die Grundlagen der Hydraulik, die Motorentechnik für Nutzfahrzeugmotoren, Dieseleinspritzsysteme, Schadstoffminderung. In der Landmaschinentechnik sind Bodenbearbeitung, Bestelltechnik, Pflanzenschutz, Erntetechnik und in der Baumaschinentechnik sind Erdbewegungstechnik und Fördertechnik wichtige Schwerpunkte. Im forstwirtschaftlichen Bereich werden mobile Arbeitsgeräte für die Holzernte und Bearbeitung beschrieben. Im kommunalen Bereich bilden Reinigungsgeräte wie Kehrmaschinen, Schneepflüge Schwerpunkte.
Nutzen Sie die Vorteile einer digitalen Ausgabe in der EUROPATHEK: schnelles Finden von Textstellen, Vergrößern von Bildern sowie anderen Inhalten z. B. am Whiteboard, Markierungen, Formen und Notizen einfügen, zeichnen, Tafelbilder erstellen u. v. m. Weitere Informationen unter http://www.europa-lehrmittel.de/digital.
Weiterführende Links zu "Fachkunde Land- und Baumaschinentechnik - Digitales Buch"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Fachkunde Land- und Baumaschinentechnik - Digitales Buch"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen