Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm

- Artikel-Nr.: 9783883820873
- EAN-Nr.: 978-3-88382-087-3
- Seitenzahl 2033
- Auflage 10. Auflage 2011
2033 S. in 2 Bänden, mit ca. 2100 Abbildungen und ca. 500 Tabellen Das Standardwerk des... mehr
Produktinformationen "Sanitärtechnik"
2033 S. in 2 Bänden, mit ca. 2100 Abbildungen und ca. 500 TabellenDas Standardwerk des Sanitärfachmannes bringt eine grundlegende Anpassung an den aktuellen Stand der technischen Regelwerke und berücksichtigt die europäische Normung.
Ausführliche Kapitel behandeln Planung und Ausführung von Sanitäranlagen im Wohnungsbau, in öffentlichen und gewerblichen Bauten. Besondere Abschnitte sind der Hygiene, dem Gesundheitsrisiko durch Krankheitskeime, den geltenden Gesetzen, Verordnungen und Richtlinien, den Krankenhauseinrichtungen, den physikalischen Therapie-Einrichtungen, der Badewasseraufbereitung, der Trinkwasser- und Warmwasserversorgung, den Entwässerungsanlagen und der Rohrnetzberechnung von Wasser-, Abwasser-, Druckluft- und Druckgasanlagen gewidmet.
Neben den theoretischen Grundlagen werden praxisgerechte Berechnungsverfahren beispielsweise für die Dimensionierung von Warmwasser-Zirkulationsleitungen und Entwässerungsleitungen vermittelt. Damit werden, dem Stand der Technik entsprechend, die Grundlagen für vergleichsweise kleinere Rohrweiten und kleinere Rohrleitungsgefälle als nach den Normen zur Verfügung gestellt. Ebenso wird auf Sondereinrichtungen, wie Desinfektionsmittelversorgung, Feuerlöscheinrichtungen, Abwasserbehandlung, Dekontaminierungsanlagen, Kleinklär- und Sickeranlagen eingegangen. Das gilt auch für den Schallschutz, den Schutz bei Stromanlagen, die Abdichtung gegen drückendes und nichtdrückendes Wasser oder die Vorfertigung und Vorwandinstallation. Ob der Praktiker Bedarfszahlen oder Angaben zur Gebrauchsdauer sucht oder Probleme bei der Ausführung von Zeichnungen hat, ob er Unterlagen für Materialauszüge oder Leistungsverzeichnisse braucht. Das findet er im FEURICH.
Inhalt
Band 1:
Grundlagen der Sanitärtechnik
Hausanschluss- und Sanitärräume
Sanitäreinrichtungen
Krankenhauseinrichtungen
Physikalische Therapie Einrichtungen
Wasserversorgung
Stichwortverzeichnis
Band 2:
Warmwasserversorgung
Schwimmbadanlagen
Grundstücks-Enrwässerungsanlagen
Abwasserbehandlung
Installationsplanung
Rohrnetzberechnung
Stichwortverzeichnis
Ausführliche Kapitel behandeln Planung und Ausführung von Sanitäranlagen im Wohnungsbau, in öffentlichen und gewerblichen Bauten. Besondere Abschnitte sind der Hygiene, dem Gesundheitsrisiko durch Krankheitskeime, den geltenden Gesetzen, Verordnungen und Richtlinien, den Krankenhauseinrichtungen, den physikalischen Therapie-Einrichtungen, der Badewasseraufbereitung, der Trinkwasser- und Warmwasserversorgung, den Entwässerungsanlagen und der Rohrnetzberechnung von Wasser-, Abwasser-, Druckluft- und Druckgasanlagen gewidmet.
Neben den theoretischen Grundlagen werden praxisgerechte Berechnungsverfahren beispielsweise für die Dimensionierung von Warmwasser-Zirkulationsleitungen und Entwässerungsleitungen vermittelt. Damit werden, dem Stand der Technik entsprechend, die Grundlagen für vergleichsweise kleinere Rohrweiten und kleinere Rohrleitungsgefälle als nach den Normen zur Verfügung gestellt. Ebenso wird auf Sondereinrichtungen, wie Desinfektionsmittelversorgung, Feuerlöscheinrichtungen, Abwasserbehandlung, Dekontaminierungsanlagen, Kleinklär- und Sickeranlagen eingegangen. Das gilt auch für den Schallschutz, den Schutz bei Stromanlagen, die Abdichtung gegen drückendes und nichtdrückendes Wasser oder die Vorfertigung und Vorwandinstallation. Ob der Praktiker Bedarfszahlen oder Angaben zur Gebrauchsdauer sucht oder Probleme bei der Ausführung von Zeichnungen hat, ob er Unterlagen für Materialauszüge oder Leistungsverzeichnisse braucht. Das findet er im FEURICH.
Inhalt
Band 1:
Grundlagen der Sanitärtechnik
Hausanschluss- und Sanitärräume
Sanitäreinrichtungen
Krankenhauseinrichtungen
Physikalische Therapie Einrichtungen
Wasserversorgung
Stichwortverzeichnis
Band 2:
Warmwasserversorgung
Schwimmbadanlagen
Grundstücks-Enrwässerungsanlagen
Abwasserbehandlung
Installationsplanung
Rohrnetzberechnung
Stichwortverzeichnis
Weiterführende Links zu "Sanitärtechnik"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Sanitärtechnik"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen