Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm

- Artikel-Nr.: 9783871042539
- EAN-Nr.: 978-3-87104-253-9
"Vergatterung" ist ein Verfahren, mit denen im Zimmererhandwerk "gebogene" oder "gekrümmte"... mehr
Produktinformationen "Basiswissen Vergatterung"
"Vergatterung" ist ein Verfahren, mit denen im Zimmererhandwerk "gebogene" oder "gekrümmte" Linien und Körper in unterschiedlichen Ansichten und zu unterschiedlichen Zwecken dargestellt werden.
Anwendung findet dieses Verfahren überall dort, wo geometrische Gebilde auftreten, die nicht durch gerade Linien begrenzt sind.
Der wichtigste Anwendungsbereich für Vergatterungen ist die Dachausmittlung.
Sie ist auch bei nicht ebenen oder gemischten Dachformen Voraussetzung für die Ermittlung der Lage der Dachkonstruktionshölzer, in diesem Fall der Grat- und Kehlsparren beziehungsweise der Kehlbohlen.
"Basiswissen Vergatterung" ist eine hervorragende Einführung in die Arbeitsschritte dieses Verfahren. Diese werden anhand konkreter Aufgaben aus der Praxis mit anschaulichen Detail- und Konstruktionszeichnungen dargestellt.
Aus dem Inhalt:
. Pultdach mit Rundgaube
. Tonnendach mit Satteldachgaube
. Fledermausgaube
. Kegeldach
. Turmhelm
Anwendung findet dieses Verfahren überall dort, wo geometrische Gebilde auftreten, die nicht durch gerade Linien begrenzt sind.
Der wichtigste Anwendungsbereich für Vergatterungen ist die Dachausmittlung.
Sie ist auch bei nicht ebenen oder gemischten Dachformen Voraussetzung für die Ermittlung der Lage der Dachkonstruktionshölzer, in diesem Fall der Grat- und Kehlsparren beziehungsweise der Kehlbohlen.
"Basiswissen Vergatterung" ist eine hervorragende Einführung in die Arbeitsschritte dieses Verfahren. Diese werden anhand konkreter Aufgaben aus der Praxis mit anschaulichen Detail- und Konstruktionszeichnungen dargestellt.
Aus dem Inhalt:
. Pultdach mit Rundgaube
. Tonnendach mit Satteldachgaube
. Fledermausgaube
. Kegeldach
. Turmhelm
Weiterführende Links zu "Basiswissen Vergatterung"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Basiswissen Vergatterung"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen