Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm

- Artikel-Nr.: 9783427800330
- EAN-Nr.: 978-3-427-80033-0
konzipiert für die berufliche Grund- und Fachbildung metallgewerblicher Berufe - erschließt die... mehr
Produktinformationen "Technische Mathematik Metall"
konzipiert für die berufliche Grund- und Fachbildung metallgewerblicher Berufe
- erschließt die vorgegebenen Lerngebiete der Technologien rechnerisch
- verfolgt ein Zwei-Seiten-Konzept: Linke Seite alle nötigen Sachinformationen, rechte Seite Text- und Bildaufgaben, die die Vertiefung des Gelernten unterstützen
- enthält über 800 didaktische Schwerpunktfragen "Wissen - Erkennen - Werten"
- technologische und mathematische Verknüpfungsfragen fördern das Erschließen der vielfältigen Zusammenhänge aus beruflichen Sachverhalten
- klarer und übersichtlicher Aufbau
- der methodische Einsatz zeichnerischer Problemstellungen soll das problemlösende Denken der Schüler/-innen fördern und die Transferfähigkeit stärken
- inklusive logarithmischem Auswertungsblatt am Ende des Buches, in dem die Lernenden ein Wahrscheinlichkeitsnetz zur Gesamtaufgabe zeichnen können
- erschließt die vorgegebenen Lerngebiete der Technologien rechnerisch
- verfolgt ein Zwei-Seiten-Konzept: Linke Seite alle nötigen Sachinformationen, rechte Seite Text- und Bildaufgaben, die die Vertiefung des Gelernten unterstützen
- enthält über 800 didaktische Schwerpunktfragen "Wissen - Erkennen - Werten"
- technologische und mathematische Verknüpfungsfragen fördern das Erschließen der vielfältigen Zusammenhänge aus beruflichen Sachverhalten
- klarer und übersichtlicher Aufbau
- der methodische Einsatz zeichnerischer Problemstellungen soll das problemlösende Denken der Schüler/-innen fördern und die Transferfähigkeit stärken
- inklusive logarithmischem Auswertungsblatt am Ende des Buches, in dem die Lernenden ein Wahrscheinlichkeitsnetz zur Gesamtaufgabe zeichnen können
Weiterführende Links zu "Technische Mathematik Metall"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Technische Mathematik Metall"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen