Hier können Sie die Bücher für Ihren Lehrgang in Oldenburg bestellen. Für einen portofreien Versand wählen Sie bitte die Zahlart "Rechnung" und vermerken im Kommentarfeld "portofrei".
Die Fachkunde Metall vermittelt in einem Band Grund- und Fachkenntnisse für die Berufe des Maschinenbaus und der Fertigungstechnik.Neu in der 59. Auflage: Die Neuauflage wurde anhand der Zusatzmaterialien unserer digitalen Premium-Edition mit Animationen und interaktiven Simulationen dem Stand der Technik angepasst und durch E-Learning-Einheiten ergänzt.Die Inhalte sind auch zur Darstellung auf kleinen Displays (Smartphone, Tablet) geeignet. Über Icons und QR-Codes/Shortlinks kann auf die Zusatzmaterialien zugegriffen werden.Die zahlreichen Videos dienen der Veranschaulichung und Vertiefung des Themenbereichs. Neuaufgenommen bzw. erweitert wurden die Themen- Industrie 4.0 - Geometrische Produktspezifikation (ISO-GPS)- Bohrmaschinen- Zusammenarbeit Mensch und Roboter (Cobot)Das Sachwortverzeichnis enthält alle Begriffe auch in Englisch.Bilder und Tabellen sind zur Verwendung am Whiteboard geeignet und sind in der EUROPATHEK abrufbar.Das digitale Buch können Sie hier bestellen.
Das Rechenbuch Metall ist ein Lehr- und Übungsbuch zum Erwerb rechnerischer Grund- und Fachkenntnisse aus dem Berufsfeld Metalltechnik. Es ist unterrichtsbegleitend sowie zum Selbststudium einsetzbar.18 interaktive Simulationen sowie 15 Animationen unterstützen die Arbeit mit dem Buch.Die digitalen Inhalte sind auch zur Darstellung auf kleinen Displays (Smartphone, Tablet) geeignet.Eine klare Gliederung in Teil A Fachrechnen, Teil B Simulationsaufgaben, Teil C Vertiefungsaufgaben und Teil D Projektaufgaben unterstützt die Arbeit des Anwenders.Die Bilder des Buches stehen in der Europathek zur Verfügung und eignen sich auch zur Verwendung am Whiteboard.Die 34. Auflage wurde aktualisiert und um 8 Seiten erweitert. Die folgenden Lernbereiche wurden ergänzt bzw. neu aufgenommen: Beschleunigungskraft, Zustandsgrößen der Gase, Werkstattprojekt Papierlocher, Vorschubantrieb einer CNC-Fräsmaschine, Gewichtskraft, Maßtoleranzen.Die Digitalausgabe können Sie hier bestellen.
Lehrbuch zum 1. und 2. Jahr der Ausbildung zur Technischen Produktdesignerin bzw. zum Technischen Produktdesigner.Fundiertes Nachschlagewerk zu den Schwerpunkten des Maschinenbaus auch für Meister/-innen, Techniker/-innen und Studierende.Abgestimmt auf den KMK-Rahmenlehrplan, Lernfelder 1 bis 8 der Fachrichtungen MAK und PGK, den Ausbildungsrahmenplan sowie die Abschlussprüfung Teil 1.Unter Berücksichtigung des Normensystems ISO GPS.Jedes Buch enthält einen Code, mit dem digitale Zusatzmaterialien in der EUROPATHEK freigeschaltet werden können. Dort erhalten Nutzer ein umfassendes Bilderpaket sowie PDF-Dateien mit technischen Zeichnungen zu den Lernsituationen im Buch. Diese Inhalte können heruntergeladen und die PDF-Dateien auch maßstabsgerecht auf üblichen Plotter ausgedruckt werden.
Das anspruchsvolle Standardwerk zum Erlernen von Finanzbuchhaltung, Jahresabschluss und Kostenrechnung in Industriebetrieben - vorbestellbar, erscheint am 16.4.Nach Darstellung der buchhalterischen, betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagen werden die Themen anhand von Beispielen mit Lösungen konkretisiert. Zusammenfassende, knappe Merksätze bringen das Wesentliche auf den Punkt. Um den Lernerfolg zu sichern, wird eine Vielzahl differenzierter Aufgaben und Fragen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden angeboten.
Zu den Zielgruppen dieses Standardwerks gehören Ausbildende und Praktiker in Metallberufe aus Handwerk und Industrie Technische Produktdesigner Meister- und Technikerausbildung Praktiker in Handwerk und Industrie Studenten des MaschinenbauesDer Inhalt ist
in sieben Hauptkapitel gegliedert, die in der rechten Spalte benannt
sind. Er ist auf die Bildungspläne der Zielgruppen abgestimmt und der
Entwicklung der Technik und der KMK-Lehrpläne angepasst. Die Tabellen
enthalten die wichtigsten Regeln, Bauarten, Sorten, Abmessungen und
Richtwerte der jeweiligen Sachgebiete.Bei den Formeln wird in der Legende auf die Nennung von Einheiten verzichtet. Das Sachwortverzeichnis am Schluss des Buches enthält neben den deutschen auch die englischen Bezeichnungen.Im Normenverzeichnis sind alle im Buch zitierten aktuellen Normen und Regelwerke aufgeführt.Änderungen und Erweiterungen in der 50. Auflage Normänderungen bis Februar 2025. Aufnahme von „Freischneiden von Bauteilen“ und Ergänzungen im Bereich der Festigkeitslehre. Änderungen
und Ergänzungen durch neue Normen der „Allgemeintoleranzen“ und
„Oberflächenangaben“ nach geometrischer Produktspezifikation (GPS). Neustrukturierung
des Kapitels „Fertigungstechnik“ mit inhaltlichen Änderungen und
Ergänzungen beim Qualitätsmanagement und der spanenden Fertigung. Aufnahme neuer CNC-Zyklen von PAL. Änderungen und Ergänzungen in den Bereichen „GRAFCET“ und Hydraulik.Dieser Ausgabe beinhaltet die Formelsammlung "Formeln für Metallberufe".Die Digitalausgabe können Sie hier bestellen.
31,30 €*
Sicherer Versand
Versand innerhalb von 72 Stunden
Kompetenter Service
Große Auswahl
Hotline 0211/390 98 - 26
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...