Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Hinweise auf alternative Bezugsformen (Print oder digital) finden Sie, wenn verfügbar, am Ende der Produktbeschreibung.

Bücher zur Vorbereitung auf die Gesellen- und die Meisterprüfung finden Sie hier.


Produkte filtern

Fehlerdiagnose an vernetzten Systemen
Fehlersuche praktisch durchgeführt, FlexRay bei Audi, Drahtlose Übertragungssysteme: Entwicklung in den Bereichen Funk, GPS und GSM)Fehler in der Fahrzeugelektronik können sich an ganz anderen Bauteilen bemerkbar machen, als es die Fehlerquelle selbst vermuten lässt. Um solche Fehler zielgerichtet zu lokalisieren und zu beheben, müssen die Grundlagen von Bussystemen in modernen Kraftfahrzeugen verstanden, Strategien zur Fehlersuche entworfen und letztendlich angewendet werden.Der Autor geht detailliert auf die unterschiedlichen Arten von Netzwerk-Systemen in modernen Kraftfahrzeugen ein. Er beschreibt den CAN-Bus, erklärt Aufbau, Funktion, Typologien, Signalbilder und die Fehlerbehandlung. Anhand zahlreicherBeispiele am High-Speed- und Low-Speed-CAN geht Frei auf die Fehlerdiagnose ein. Dabei schildert er anschaulich die Fehlerbestimmung mittels Multimeter und Oszilloskop. Ein weiteres Kapitel ist dem Most-Bus gewidmet. Zusätzlich beschreibt der Autor das Subsystem LIN, erklärt ebenfalls Hintergründe und Technik sowie klassische Fehler. Als Vorausschau gibt der Autor abschließend einen Einblick in das Bussystem "Flexray.Die Kapitel zum High-Speed-Can sowie zum Thema "Flexray wurde in dieser dritten Auflage erweitert. Ein neues Kapitel zum Thema drahtlose Übertragung trägt der aktuellen Entwicklung in den Bereichen Funk, GPS und GSM Rechnung. Frei vermittelt auch hierzu Grundlagen und zeigt Diagnosemöglichkeiten auf.

49,95 €*
Motormanagement Sensoren
Am Anfang des Buches erklärt Schneehage den grundsätzlichen Unterschied zwischen sporadischen und statischen Fehlern und die verschiedenen Arten von Fehlercodes. Zusätzlich beschreibt er das notwendige Prüfequipment.Im Hauptteil beschreibt der Autor rund 32 der wichtigsten Sensoren, die für moderne Motormanagement-Systeme relevant sind. Er geht auf die Funktionsweise, den Einsatzzweck, die entsprechende Baugruppe sowie im Detail auf die Prüfmöglichkeiten mit dem Oszilloskop und dem Werkstatttester ein. Flankierend erklärt er anhand zahlreicher Messkurven etwaige Fehler und Fehlfunktionen. Abgerundet wird das praxisorientierte Werk durch zahlreiche Bilder sowie Funktionszeichnungen.

49,95 €*
Technische Kommunikation Arbeitsplanung Kraftfahrzeugtechnik Fachkenntnisse
Arbeitsheft zum selbstständigen Bearbeiten von Kfz-technischen Problemstellungen. Dabei sind u.a. Schalt- und Arbeitspläne sowie Funktionsbeschreibungen mithilfe von Fachkunde und Tabellenbuch zu ergänzen.In der 6. Auflage wurden die Inhalte folgender Themenbereiche aktualisiert: Benzineinspritzung, Schadstoffminderung, Abgasanlage, Dieselmotor, Räder, ReifenDie Arbeitsblätter wurden nach fächerverbindenden Ansätzen erstellt. Die Aufgaben zu den einzelnen Gebieten sind entsprechend den Lehrplänen und dem Stand der Technik ausgewählt.Inhaltlich sind die Arbeitsblätter entsprechend folgender Lernziele konzipiert:- Erkennen und Beschreiben technischer Zusammenhänge- Benennen und Zuordnen von BauteilenErläutern und Ergänzen von SystembildernBeschreiben von Aufgaben, Wirkungs- und FunktionsweisenBerechnen grundlegender technischer und physikalischer GrößenErstellen und Lesen von Funktionszeichnungen, Diagrammen und technischen Darstellungen.

26,30 €*
Motormanagement-Aktoren
Mit der 2. erweiterten Auflage des Fachbuchs Motormanagement/Aktoren liefert Gerald Schneehage einen aktuellen Überblick über sämtliche relevante Aktorenin modernen Pkws und schafft damit eine stimmige Ergänzung zu seinem Erfolgstitel Motormanagement/Sensoren.Die Kraftstoffeinspritzung mittels Einspritzventilen und Injektoren bespricht Schneehage ebenso detailliert wie Magnetventile in unterschiedlichen Funktionen und Ausprägungen. Elektromotoren, Nockenwellensteller, Thermostate sowie Zündspulen sind ebenfalls Gegenstand seiner Ausführungen. Schneehage beschreibt jeweils die Technik und Funktionsweise der Aktoren und geht anhand von zahlreichen Signalbildern und Schaltplänen auf mögliche Diagnoseoptionen, Defekte sowie Ursachen ein. Dabei hat er stets die technischen Zusammenhänge im Blick. Er liefert Tipps für den Werkstattalltag und ergänzt seine Beispiele mit praktischen Zusatzinformationen. Neu ist das Kapitel zum elektronischen Öldruckregelventil.

44,95 €*
Grundlagen der Fahrzeugelektrik
Martin Frei liefert in seinem Buch "Grundlagen der Fahrzeugelektrik" in kompakter und verständlicher Form das elektrotechnische Basiswissen. Dabei stellt er die gängigsten Zusammenhänge zusätzlich in Form von Formeln dar. Er beschreibt anhand zahlreicher Beispiele verschiedene Messmethoden sowie den Umgang mit unterschiedlichen Messwerkzeugen wie dem Multimeter, der Strommesszange oder dem Oszilloskop. Wie man Stromlaufpläne korrekt liest, ist Gegenstand der weiteren Ausführungen. Über das Beispiel Bremslicht leitet Frei dann zur Fehlersuche im Stromkreis über und geht dabei auf einzelne Verbraucher und später auf die Reihen und Parallelschaltung ein. Das Aufspüren versteckter Verbraucher im Kfz, die Auswertung einzelner Signalbilder, die Temperaturerfassung sowie die Helligkeitsmessung sind weitere Themen des Fachbuchs.Last but not least beschreibt Frei die Charakteristik periodischer Signale beziehungsweise von PWM-Signalen. Die Ansteuerung von Aktoren sowie die Informationsübermittlung, beschreibt Frei anhand anschaulich anhand zahlreicher Bilder. Abgerundet wird das Fachbuch mit einem Ausblick auf die zukünftigen Herausforderungen in der Kfz-Elektrik.

44,95 €*
Betriebsführung und Management im KFZ-Handwerk
Das Buch deckt weitgehend die Inhalte der Fächer Betriebsführung, betriebliche Kommunikation und Auftragsabwicklung in der Meisterschule und die Inhalte der Fächer betriebliche Kommunikation und Betriebsmanagement in der Technikerschule ab.In der 5. Auflage wurden folgende Kapitel neben anderen erweitert und ergänzt: Qualifikationen im Kfz-Betrieb z. B. Meisterpflicht, Sachkundenachweise, Finanzbuchhaltung, Datenschutz, Datensicherheit im Bereich Qualitätsmanagement, Arbeitssicherheit, Arbeitsschutz und Umweltschutz. Die wirtschaftlichen Daten und gesetzlichen Rahmenbedingungen wurden bis Frühjahr 2023 aktualisiert.Zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung im Kfz-Techniker-Handwerk sowie auf die staatliche Prüfung zum Kfz-Techniker.Aufgrund seiner methodisch-didaktischen Konzeption auch für ein Selbststudium geeignet.  Das digitale Buch können Sie hier bestellen.

29,30 €*
Karosserie Reparatur & Lackierung
inklusive Unfallschaden-Abwicklung Die Reparatur von Karosserie und die Instandhaltung von Fahrzeugen sind wirtschaftlich wichtige Bereiche in der Werkstatt. Eine umfassende Aus- und Weiterbildung ist dabei unverzichtbar, um das betriebswirtschaftliche Potenzial ausschöpfen zu können.In der vollständig überarbeiteten 7. Auflage des Standardwerks "Karosserie Reparatur & Lackierung inkl. Unfallschaden-Abwicklung" wird ausführlich beschrieben, wie beschädigte Fahrzeuge fachgerecht wieder instandgesetzt werden können. Es behandelt alle Schritte einer Autoreparatur bei einem Unfall, beginnend bei den Grundlagen der Karosserie-Reparatur, gefolgt von der Werkstoffkunde, der Kalkulation von Unfallschäden, der Arbeitsplatzgestaltung und dem Werkzeugeinsatz. Zahlreiche praktische Beispiele veranschaulichen dabei die logischen Prozessabläufe.Mit einer neuen Strukturierung des Inhalts in die vier übergeordneten BuchteileI KarosserietechnikII Unfallschaden-InstandsetzungspraxisIII Spezial-ReparaturmethodenIV Markt und Betriebsorganisationeignet sich das Buch nun inhaltlich gleichermaßen als Lehrbuch und Nachschlagewerk.NEU: In der 7. Auflage wird es um eine interaktive Aufgabensammlung ergänzt, die über den kostenlosen Onlineservice InfoClick heruntergeladen werden kann. Das Ziel dieses interaktiven PDF-Dokuments ist es, eine aktive und praktische Auseinandersetzung mit dem Lehrstoff zu ermöglichen. Durch das Eintragen eigener Lösungen und die sofortige Überprüfung der Richtigkeit werden Lerneffekt und Verständnis gesteigert.Das eBook können Sie hier bestellen.

99,80 €*
Elektronik in der Fahrzeugtechnik
Hardware, Software, Systeme und Projektmanagement  Print-on-Demand: Lieferzeit: ca 8 - 10 Tage  Das Buch vermittelt die Grundlagen, um die Besonderheiten der Elektronik und Software im Kfz nicht nur zu kennen, sondern auch zu verstehen. Zusätzlich wird an Beispielen die Komplexität realer Systeme im Fahrzeug vorgeführt und gezeigt, welche Anwendungen durch die Elektronik erst möglich werden. Das Spannungsfeld zwischen Sicherheit, Zuverlässigkeit und Komplexität prägt in Verbindung mit branchenüblichen Abläufen das Vorgehen bei der Entwicklung, das ein in diesem Bereich tätiger Ingenieur verstehen muss.Das eBook können Sie hier bestellen.

129,99 €*
Grundlagen der Pneumatik
Durch eine Erhöhung des Automatisierungsgrades können moderne Fertigungsprozesse ständig rationalisiert und damit die Konkurrenzfähigkeit von Produkten gesichert werden. Fluidische - hydraulisch und pneumatisch arbeitende - Systeme sind dabei von entscheidender Bedeutung. Dieses Lehrbuch vermittelt in gestraffter Form das wesentliche Grundlagenwissen der Pneumatik. Einführend wird insbesondere auf die Grundgleichungen und die Grundgesetze der Thermodynamik eingegangen. Weiterhin werden die in pneumatischen Anlagen zum Einsatz kommenden Bauteile (Zylinder, Motoren, Ventile usw.) sowie eine Vielzahl von Grundschaltungen unter Verwendung der in der Pneumatik üblichen Symbolik vorgestellt. Praxisorientierte Übungsaufgaben mit ausführlicher Darlegung des Lösungsweges bzw. bei den Aufgaben zur Schaltplanerstellung die kompletten Schaltpläne mit Beschreibung ermöglichen die Vertiefung des Stoffs.Das eBook können Sie hier bestellen.

29,99 €*
Grundlagen der Hydraulik
Um Produkte konkurrenzfähig zu machen oder zu erhalten, müssen moderne Fertigungsprozesse ständig rationalisiert werden. Ziel ist eine Erhöhung des Automatisierungsgrades. Die sich daraus ergebenden Probleme lassen sich oftmals nur durch den Einsatz fluidischer Systeme lösen, das sind hydraulisch und pneumatisch arbeitende Systeme. Das Lehrbuch vermittelt in gestraffter Form das wesentliche Grundlagenwissen, wobei insbesondere auf ölhydraulische Systeme eingegangen wird. Vorgestellt werden neben dem physikalischen Grundlagenwissen die zur Anwendung kommenden Bauteile unter Beachtung ihres spezifischen Verhaltens innerhalb des hydraulischen Systems (Hydropumpen, Hydromotoren, Hydrozylinder, Hydroventile, Servoventile) sowie Zubehörteile, Hydrosysteme, Schaltpläne und Hydrauliköle.Das Buch enthält praxisorientierte Übungsaufgaben mit kompletten Lösungen.Das eBook können Sie hier bestellen.

29,99 €*
Der Autohaus-Kennzahlkompass
Verstehen - Messen - Reagieren Es gibt unendlich viel Literatur, die sich mit betriebswirtschaftlichen Kennzahlen beschäftigt. Dieses Buch wendet sich jedoch konkret an Sie, den Unternehmer, den Verkaufsleiter, den Serviceleiter, den Teiledienstleiter usw. und zeigt Ihnen, wie Sie Kennzahlen errechnen, finden und interpretieren können. Die Neuerscheinung Der Autohaus-Kennzahlkompass erklärt Ihnen detailliert die Funktion betriebswirtschaftlicher Kennzahlen als Stellschrauben, die das Ergebnis in allen Bereichen des Autohauses beeinflussen. Dabei werden die Bereiche Verkauf, Service und Werkstatt und deren Zusammenhänge umfassend betrachtet, mit Kennzahlen hinterlegt und konkrete Lösungswege aufgezeigt, falls Optimierungspotenzial besteht.Das Buch ist ein praktisches Werkzeug für Führungskräfte, die im Tagesgeschäft greifbare Lösungsansätze benötigen!

73,83 €*
Versandkostenfrei
Digital
Fahrwerkhandbuch - eBook
Sie erhalten schnellstmöglich innerhalb der nächsten 24 Stunden Ihr eBook (pdf). Fahrwerke moderner Pkw stellen je nach Konfiguration eine Kombination mechanischer, hydraulischer, pneumatischer, elektrischer und elektronischer Komponenten dar, wobei sich mit jeder Neuentwicklung der Anteil elektronischer Steuerungs- sowie Regelsysteme erweitert und der Funktionsumfang der fahrdynamischen Eigenschaften zunimmt. Mit Blick auf die Fahrdynamik werden in diesem Band die konventionellen Elemente und deren Zusammenwirken mit mechatronischen Systemen dargestellt. Dabei werden zunächst Grundlagen und Auslegung, danach in besonders praxisnaher Darstellung die Fahrdynamik dargelegt. Es folgen ausführliche Beschreibungen und Erläuterungen der modernen Fahrwerk-Komponenten. Eigene Kapitel widmen sich den Achsen und Prozessen für die Achsenentwicklung. Die Überarbeitung enthält u.a. Aktualisierungen zum autonomen Fahren, zu Elektrofahrwerken aktuellsten Fahrerassistenzsystemen sowie die Zukunftstendenzen im Fahrwerk.Falls Sie lieber die Printausgabe bestellen möchten, kontaktieren Sie uns.

179,99 €*
Versandkostenfrei
Digital
Elektromobilität - eBook
Sie erhalten schnellstmöglich in den nächsten 24 Stunden Ihr eBook (pdf).Hochvolt- und 48-Volt-Systeme Am Elektroantrieb in unseren Autos führt inzwischen kein Weg mehr vorbei. Denn die E-Maschinen können den Verbrennungsmotor effektiver machen, sie könne ihn aber auch komplett ersetzen. Das kompakte Fachbuch zeigt einen Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten und Ausprägungen aktueller elektrischer Antriebe auf und geht detailliert auf ihre Technik ein. Es gibt aber auch einen Ausblick in die Zukunft, denn kaum eine Technik hat derzeit so viel Potenzial, sie der Elektroantrieb. Das zeigt sich einerseits an den neuen 48-Volt-Systemen, mit denen die Autohersteller in der Lage sind, die Vorteile des Hybridantriebs zu deutlich geringeren Kosten als mit der Hochvolttechnik in die Autos zu bringen. Das zeigt sich aber auch bei den batterieelektrischen Hochvoltantrieben, die langsam aber sicher durch verbesserte Batterietechnik und immer effizienter werdende Antriebsstränge zu einer ernstzunehmenden Antriebsalternative entwickeln. Das Buch behandelt aber nicht nur die Technik und Diagnose der Systeme. Es stellt ebenso verschiedene Fahrzeuge vor und geht auf die Entwicklungen am Markt ein. Autohäuser bekommen zudem wertvolle Tipps dazu, wie sie einen erfolgreichen Einstieg in die Elektromobilität bewerkstelligen können.

29,80 €*
Versandkostenfrei
Digital
Fachkunde Nutzfahrzeugtechnik - Digitales Buch
Sie erhalten schnellstmöglich in den nächsten 24 Stunden Ihren Freischaltcode für eine 4-Jahres-Lizenz.Die Fachkunde Nutzfahrzeugtechnik soll den Auszubildenden des Kraftfahrzeugwesens mit dem Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik und den Auszubildenden im Bereich Berufskraftfahrer eine Hilfe beim Verstehen von technischen Vorgängen und Systemzusammenhängen sein. Mit diesem Buch kann das nötige theoretische Fachwissen für die praktischen handwerklichen Fertigkeiten erlernt werden.Dem Gesellen, Meister und Techniker des Kraftfahrzeughandwerks und der Berufskraftfahrer sowie dem Studierenden der Fahrzeugtechnik soll das Buch als Nachschlagewerk, zur Informationsbeschaffung und zur Ergänzung der fachlichen Kenntnisse dienen. Allen an der Kraftfahrzeugtechnik Interessierten soll das Werk eine Erweiterung des Fachwissens durch Selbststudium ermöglichen.Das vorliegende Werk ist in 16 Kapitel unterteilt. In ihrer Zielsetzung sind die gewählten Lerninhalte sowohl auf das Berufsbild des Kraftfahrzeugmechatronikers/der Kraftfahrzeugmechatronikerin mit dem Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik als auch auf das Berufsbild des Berufskraftfahrers/der Berufskraftfahrerin ausgerichtet.In der 1. Auflage wurden neben den aktuellen kraftfahrzeugtechnischen Entwicklungen auch die gültigen Vorschriften berücksichtigt. Inhaltliche Schwerpunkte des Buches sind die Einteilung der Nutzfahrzeuge, Maße und Gewichte von Nutzfahrzeugen, Fahrzeugaufbau inkl. Anhänge- und Sattelkupplungen, Fahrwerk inkl. Zentralschmierung, Druckluftbremsanlagen inkl. elektronisch geregeltes Bremssystem (EBS), Dauerbremsanlagen inkl. Retarder, Dieselmotoren inkl. Gemischaufbereitung, Schadstoffminderung/Abgasnachbehandlung inkl. Dieselpartikelfilter und selektische katalytische Reduktion (SCR), Alternativantriebe inkl. Erdgasantriebe, Antriebsstrang inkl. Nutzfahrzeuggetriebe, elektrische Anlage inkl. Datenbussysteme, Daten- und Kontrollgeräte, Fahrerassistenz-, Sicherheits- sowie Komfortsysteme, Zusatzeinrichtungen inkl. Hubladebühne, Fahrzeugbergung, gesetzliche Untersuchungen inkl. Sicherheitsprüfung und englische Fachbegriffe.Aus der Fülle des Stoffes wurden die Sachgebiete im Umfang und Inhalt so ausgewählt, dass sie den Anforderungen der Neuordnung nach Lernfeldern entsprechen.Bei den kraftfahrtechnischen Grundlagen baut das Werk auf der Fachkunde Kraftfahrzeugtechnik auf.  Die Printausgabe können Sie hier bestellen.

36,30 €*
Expertenwissen Nutzfahrzeugtechnik
Alles Wissenswerte zum Thema Nutzfahrzeuge – vom Lkw bis zum Linienbus. Dieses Buch behandelt die verschiedenen Bereiche der Nutzfahrzeugtechnik im Detail. Dabei werden Entwicklungen der letzten Jahre sowie auch Ausblicke in die Zukunft dargestellt. Orientiert an der Werkstattpraxis dient dieses Buch als Nachschlagewerk für die verschiedenen Bereiche moderner Nutzfahrzeuge. Zusätzlich enthält das Buch Zugang zu einer Übersicht über aktuelle Diagnosesysteme via InfoClick.Das eBook können Sie hier bestellen.

69,80 €*
Batterien: Grundlagen, Systeme, Anwendungen
Für die Mobilität und Energieversorgung der Zukunft: Kompakte und praxisnahe Wissensvermittlung aller wichtigen Batteriegrundlagen und -systemeBatterien sind in vielen Fällen die bevorzugte Lösung zur technischen und wirtschaftlichen Optimierung von Fahrzeugen und Energieversorgungsystemen und ermöglichen es, Emissionen zu verringern und die Abhängigkeit von Erdöl und Erdgas zu reduzieren. In der Summe aller Eigenschaften erfüllen Blei-Säure-Batterien und Lithium-Ionen-Batterien die Anforderungen der verschiedensten Anwendungen am besten und dominieren deshalb den Markt. Lithium-Ionen-Batterien dringen in immer weitere Anwendungsgebiete vor, bzgl. Wert und Produktionsmenge in MWh dominieren aber immer noch Blei-Säure-Batterien. Aus Sicht der Autoren sind Kenntnisse beider Batterietechnologien wichtig, um das Verständnis für Batteriesysteme zu vertiefen und sie in den seltenen Fällen, in denen diese beiden Batterietechnologien technische oder wirtschaftliche Alternativen sind, gegeneinander abzuwägen.Die Anforderungen an Batteriesysteme sind hoch. Sie müssen leicht und häufig ladbar sein und müssen thermisch, elektrisch und mechanisch stabil sein. In der Batterieforschung kommt materialwissenschaftliches, elektrochemisches und Ingenieurwissen zusammen.Die Autoren Alexander Börger und Heinz Wenzl geben mit diesem Buch einen umfassenden und kompakten Überblick zu den Grundlagen, Systemen und Anwendungen der Batterietechnik. Es werden Hintergründe zum Aufbau von Batterien und grundlegende Prozesse anschaulich erläutert. Anhand vieler Beispiele wird gezeigt, wie das Wissen in die Praxis umgesetzt wird.Klarer Fokus: Das Buch legt den Schwerpunkt auf Batteriesysteme, ihre Eigenschaften im Betrieb und Anwendungen.Das Buch ist als Begleitlektüre zum Studium verwendbar.Wachstumsmarkt: Das Interesse an Elektromobilität und Batteriespeichern in der Stromversorgung wächst und damit auch der Bedarf an Batteriesystemen.Anwendungsnah: Fallbeispiele aus der aktuellen Batterieentwicklung setzen die Theorie in die Praxis um.Expertenwissen: Die Autoren verfügen über langjährige Erfahrung auf dem Gebiet der Batterietechnik.

79,90 €*
Handbuch Lithium-Ionen-Batterien
Die Lithium-Ionen-Batterie wird zukünftig zwei großtechnische Anwendungen dominieren: Hybrid- und Elektrofahrzeuge im Bereich zukünftiger Mobilitätsstrategien und Zwischenspeicher elektrischer Energie im Umfeld der Dezentralisierung der Energieerzeugung.Das vorliegende Fachbuch stellt das Speichersystem Lithium-Ionen-Batterien in all seinen Facetten vor. Nach einer Übersicht über die heute verfügbaren Speichersysteme werden die Komponenten einer Lithium-Ionen-Batterie - von den Anoden- und Kathodenmaterialien bis hin zu den notwendigen Dichtungen und Sensoren - ausführlich beschrieben; auch die Battery-Disconnect-Unit, das thermische Management und das Batterie-Management-System werden abgehandelt. Ein weiteres Kapitel behandelt die Fertigungsverfahren, die dazu notwendigen Anlagen und den Aufbau einer Fabrik zur Fertigung von Zelle und Batterie.Die beiden großen Anwendungsbereiche der Lithium-Ionen-Batterie-Technologie, also der Einsatz in Hybrid- und Elektrofahrzeugen und die Nutzung als Zwischenspeicher, werden ebenfalls dargestellt, bevor im letzten Kapitel Querschnittsthemen wie Recycling, Transport, elektrische und chemische Sicherheit oder Normung diskutiert werden. Ein umfangreiches Glossar schließt das Buch ab.

139,99 €*
Das Getriebebuch
Die Getriebetechnik hat einen bedeutenden Einfluss auf Verbrauch, Fahrbarkeit, Gewicht und Kosten von Fahrzeugen. Die Relevanz dieser Eigenschaften hat in der jüngeren Vergangenheit wesentlich zugenommen, und in der Wechselwirkung mit dem gesamten Antriebsstrang bzw. dem Gesamtfahrzeug werden Getriebe zunehmend wichtiger.Mit dem Auftreten der Hybridtechnik ist noch mehr Leben in die Getriebewelt gekommen. Die Freiheitsgrade nehmen weiter zu und vielfältige Kombinationen aus Getriebe, Verbrennungsmotor und  E-Motor sind machbar. Das Getriebebuch hat zum Ziel, das System- und Methodenwissen zur Getriebetechnologie darzustellen sowie Funktionen und Wechselwirkungen kennen zu lernen. Abstrahierend werden die zahlreichen Komponenten und Sub-Systeme eingeführt, so dass eine zeitlose Kompetenz vermittelt wird. Mit dem Wissen dieses Buches können auch neue Getriebekonzepte bewertet und entwickelt werden. Der InhaltKernaufgabe der Fahrzeuggetriebe - Schaltdynamik und Komfort - Elemente der Leistungsübertragung - Betätigungs- und Hilfssysteme - Steuerung und Regelung - Getriebekonstruktion für PKW- Anwendungen - Elektrifizierung des Antriebsstrangs - Getriebeanwendungen außerhalb des PKW-Bereichs

129,99 €*
Straßenverkehrsrecht
Die Textausgabeenthält alle relevanten straßenverkehrsrechtlichen Gesetze: Autobahn-Richtgeschwindigkeits-VO, Bußgeldkatalog, Fahrerlaubnis-VO, Fahrpersonal-VO, Fahrzeug-ZulassungsVO, Katalog der Verkehrszeichen, ElektrokleinstfahrzeugeVO, PflichtversicherungsG, Strafgesetzbuch (Auszug), Strafprozess ordnung (Auszug), Straßenverkehrs gesetz, Straßenverkehrs-Ordnung, Straßenverkehrs-Zulassungs- Ordnung, VO (EG) Nr. 561/2006.Berücksichtigt alle Gesetzesänderungen seit Herbst 2024 die Verordnung zur Entlastung der Bürgerinnen und Bürger, der Wirtschaft sowie der Verwaltung von Bürokratie vom 11.12.2024 das Vierte Bürokratieentlastungsgesetz vom 23.10.2024 die 57. Verordnung zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften vom 2.10.2024

19,90 €*