Hier können Sie die Bücher für ihren Lehrgang in Reutlingen bestellen. Für einen portofreien Versand wählen Sie bitte die Zahlungsart Rechnung und tragen Sie im Kommentarfeld "portofrei" ein.
Betriebsführung und Management im KFZ-Handwerk
29,30 €*
Das Buch deckt weitgehend die Inhalte der Fächer Betriebsführung, betriebliche Kommunikation und Auftragsabwicklung in der Meisterschule und die Inhalte der Fächer betriebliche Kommunikation und Betriebsmanagement in der Technikerschule ab.In der 5. Auflage wurden folgende Kapitel neben anderen erweitert und ergänzt: Qualifikationen im Kfz-Betrieb z. B. Meisterpflicht, Sachkundenachweise, Finanzbuchhaltung, Datenschutz, Datensicherheit im Bereich Qualitätsmanagement, Arbeitssicherheit, Arbeitsschutz und Umweltschutz. Die wirtschaftlichen Daten und gesetzlichen Rahmenbedingungen wurden bis Frühjahr 2023 aktualisiert.Zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung im Kfz-Techniker-Handwerk sowie auf die staatliche Prüfung zum Kfz-Techniker.Aufgrund seiner methodisch-didaktischen Konzeption auch für ein Selbststudium geeignet. Das digitale Buch können Sie hier bestellen.
Fachkunde Kraftfahrzeugtechnik
49,90 €*
Das Standardwerk der Kfz-Technik soll den Auszubildenden des Kraftfahrzeugwesens eine Hilfe beim Verstehen von technischen Vorgängen und Systemzusammenhängen sein. Dem Gesellen, Meister und Techniker sowie dem Studierenden der Fahrzeugtechnik soll das Buch als Nachschlagewerk dienen. Zum Selbststudium bestens geeignet.Die 31. Auflage der Fachkunde Kraftfahrzeugtechnik wurde dem Stand der Technik angepasst und um neue kraftfahrzeugtechnische Inhalte erweitert, wie z. B.: Wartung des Kraftfahrzeugs, Fertigungstechnik, Zweimassenschwungrad, Motorkühlung und Motorschmierung, Komponenten des Dieselmotors, Schadstoffminderung Otto- und Dieselmotor, alternative Energieträger, z.B. Hybridantriebe, vollelektrischer Antrieb, Brennstoffzellenantrieb, Elektromaschinen Antrieb, Reparatur Elektrofahrzeuge, Flüssiggasantriebe, Lenksysteme wie z.B. Hinterachslenkung, Fahrwerksvermessung, wie z.B. Laserachsvermessung Komfort-und Sicherheitssysteme, wie z.B. Adaptive Geschwindigkeitsregelung, Spurhalte- und Spurwechselassistent, kamerabasierte Einparkhilfen, Head-Up-Display u.s.w., Elektrische Mess- Prüf- und Fahrzeugdiagnosesysteme, neue Scheinwerfersysteme, Zweiradtechnik, Nutzfahrzeugtechnik, wie z. B. Antriebsstrang und EBS-Anlage.Die Inhalte wurden so ausgewählt, dass sie den Anforderungen der Neuordnung nach Lernfeldern entsprechen.Das digitale Buch können Sie hier bestellen.
Tabellenbuch Fahrzeugtechnik
31,95 €*
Das Tabellenbuch Fahrzeugtechnik ist für den Unterricht in Berufs-, Berufsfach-, Meister-, Technikerschulen und Berufskollegs, sowie als Nachschlagewerk und Orientierungshilfe bei fahrzeugtechnischen Fragestellungen konzipiert. Es entspricht den Bildungsplänen der Bundesländer sowie den Ausbildungsordnungen des Handwerks und der Industrie. Dieses umfassende Werk zeichnet sich durch die besonders schülergerechte Aufarbeitung aller Informationen aus und kann ergänzend zu jeder Fachkunde eingesetzt werden. Das übersichtliche, klar strukturierte Layout in Tabellenform und die farbliche Kennzeichnung der Kapitel ermöglichen die einfache Orientierung im Buch. Alle Erklärungstexte sind zielgruppengerecht und angemessen kompakt formuliert. Sie werden durch leicht verständliche und ggf. didaktisch reduzierte Abbildungen ergänzt, die auch im Detail gut erkennbar sind. Zahlreiche kompakte Zusammenstellungen bieten eine schnelle Übersicht über die betreffenden Themen. Seitenverweise schaffen eine direkte Verknüpfung zu weiteren relevanten Informationen. Die Auswahl der Themen bzw. der beschriebenen Technik erfolgt konsequent nach den Kriterien der Lehrplankonformität und der Relevanz in der allgemeinen Kfz-Praxis. Systeme und Komponenten werden exemplarisch und herstellerunabhängig gezeigt. Das erleichtert es den Lernenden, ihre Kenntnisse auf unterschiedliche Varianten zu transferieren und anzuwenden. Das Tabellenbuch ist auch teilweise als Hilfsmittel in Abschlussprüfungen zugelassen. Damit gewinnt das schnelle Auffinden der gesuchten Informationen nochmals an Bedeutung. Neben dem klar strukturierten Inhaltsverzeichnis zu Anfang sorgt ein umfassendes Sachwortverzeichnis am Ende des Buches dafür, dass die Lernenden sicher zu den benötigten Informationen gelangen. Die Anpassung an den aktuellen Stand der Technik und die Aktualisierung der Vorschriften und Daten erforderte in der 30. Auflage zahlreiche Änderungen, z. B.:- "Technische Mathematik": Der Kraftstoff-Normverbrauch wurde überarbeitet, Berechnungen zur Hochvolttechnik neu aufgenommen.- "Betriebsführung" und "Fachliche Vorschriften": Die Daten und die rechtlichen Vorgaben wurden aktualisiert.- In der "Fahrzeugtechnik" wurden wichtige Themen überarbeitet und erweitert, z. B.: - Viertakt-Ottomotor (Motorsteuerung, optimierte Verbrennungsverfahren), - Fahrwerk (Wankstabilisierung), - Elektromobilität (E-Maschinen, Batterietechnik, Ladetechnik, Brennstoffzellenantrieb, Thermo-management, Fehlersuche), - Elektrotechnik (Grundlagen, 48 V-Bordnetz, Relais, Verbindungstechnik, Sicherungen), - Elektronik (FET, IGBT), - Fahrerassistenzsysteme (intelligenter Geschwindigkeitsassistent, Notbremslicht/adaptives Bremslicht, Rückfahrassistent, Unfalldatenspeicher). - "Betriebsstoffe": Das Thema Kraftstoffe wurde überarbeitet und erweitert (alternative und synthetische Kraftstoffe). Insgesamt umfasst diese Auflage 20 Seiten mehr als die 29. Auflage. Das Tabellenbuch Fahrzeugtechnik enthält in den Themenbereichen Gemischbildung und Zündung weiterhin noch ausgewählte Old- und Youngtimer-Technik.