

Rechenbuch Metall
32,90 €*
Das Rechenbuch Metall ist ein Lehr- und Übungsbuch zum Erwerb rechnerischer Grund- und Fachkenntnisse aus dem Berufsfeld Metalltechnik. Es ist unterrichtsbegleitend sowie zum Selbststudium einsetzbar.18 interaktive Simulationen sowie 15 Animationen unterstützen die Arbeit mit dem Buch.Die digitalen Inhalte sind auch zur Darstellung auf kleinen Displays (Smartphone, Tablet) geeignet.Eine klare Gliederung in Teil A Fachrechnen, Teil B Simulationsaufgaben, Teil C Vertiefungsaufgaben und Teil D Projektaufgaben unterstützt die Arbeit des Anwenders.Die Bilder des Buches stehen in der Europathek zur Verfügung und eignen sich auch zur Verwendung am Whiteboard.Die 34. Auflage wurde aktualisiert und um 8 Seiten erweitert. Die folgenden Lernbereiche wurden ergänzt bzw. neu aufgenommen: Beschleunigungskraft, Zustandsgrößen der Gase, Werkstattprojekt Papierlocher, Vorschubantrieb einer CNC-Fräsmaschine, Gewichtskraft, Maßtoleranzen.Die Digitalausgabe können Sie hier bestellen.
Tabellenbuch Metall mit Formelsammlung
31,30 €*
Zu den Zielgruppen dieses Standardwerks gehören Ausbildende und Praktiker in Metallberufe aus Handwerk und Industrie Technische Produktdesigner Meister- und Technikerausbildung Praktiker in Handwerk und Industrie Studenten des MaschinenbauesDer Inhalt ist
in sieben Hauptkapitel gegliedert, die in der rechten Spalte benannt
sind. Er ist auf die Bildungspläne der Zielgruppen abgestimmt und der
Entwicklung der Technik und der KMK-Lehrpläne angepasst. Die Tabellen
enthalten die wichtigsten Regeln, Bauarten, Sorten, Abmessungen und
Richtwerte der jeweiligen Sachgebiete.Bei den Formeln wird in der Legende auf die Nennung von Einheiten verzichtet. Das Sachwortverzeichnis am Schluss des Buches enthält neben den deutschen auch die englischen Bezeichnungen.Im Normenverzeichnis sind alle im Buch zitierten aktuellen Normen und Regelwerke aufgeführt.Änderungen und Erweiterungen in der 50. Auflage Normänderungen bis Februar 2025. Aufnahme von „Freischneiden von Bauteilen“ und Ergänzungen im Bereich der Festigkeitslehre. Änderungen
und Ergänzungen durch neue Normen der „Allgemeintoleranzen“ und
„Oberflächenangaben“ nach geometrischer Produktspezifikation (GPS). Neustrukturierung
des Kapitels „Fertigungstechnik“ mit inhaltlichen Änderungen und
Ergänzungen beim Qualitätsmanagement und der spanenden Fertigung. Aufnahme neuer CNC-Zyklen von PAL. Änderungen und Ergänzungen in den Bereichen „GRAFCET“ und Hydraulik.Dieser Ausgabe beinhaltet die Formelsammlung "Formeln für Metallberufe".Die Digitalausgabe können Sie hier bestellen.
Tabellenbuch Metallbautechnik
34,90 €*
Diese Tabellen- und Formelsammlung orientiert sich an den Anforderungen der Ausbildung als Metallbauer/-in oder Konstruktionsmechaniker/-in. Das Informationsangebot geht bei den meisten Sachgebieten jedoch darüber hinaus, sodass dieses Tabellenbuch auch zur Anwendung in Meisterschulen und Fachschulen geeignet ist. Studierende der Architektur und des Bauwesens finden hier wesentliche Basisdaten und werden mit der Angabe vieler Normen auf weitergehende Informationsquellen verwiesen. Großes Augenmerk wurde auf die Aktualität und die Gültigkeit der zahlreichen Normen gelegt. Alle zitierten Normen sind im Anhang aufgeführt. Eine auf das Wesentliche konzentrierte Inhaltsübersicht sowie ausführliche Inhaltsverzeichnisse vor jedem der acht Teile und ein umfangreiches Sachwortverzeichnis mit englischer Übersetzung ermöglichen das schnelle Auffinden einzelner Informationen.Der Inhalt gliedert sich in: Mathematische Grundlagen; Naturwissenschaftlich-technische Grundlagen; Arbeitsplanung, technische Kommunikation, Arbeitssicherheit, Umweltschutz; Werkstofftechnik, Bauteile; Befestigungsmittel, Verbindungsmittel; Fertigungstechnik, Kalkulation; Konstruktionen und Elemente des Metall- und Stahlbaus; Steuerungs- und Regelungstechnik, NC-Technik. Das digitale Buch können Sie hier bestellen.