Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Hier können Sie die Bücher für Ihren Lehrgang bestellen.

Produkte filtern

Fachkunde Metall
Die Fachkunde Metall vermittelt in einem Band Grund- und Fachkenntnisse für die Berufe des Maschinenbaus und der Fertigungstechnik.Neu in der 59. Auflage: Die Neuauflage wurde anhand der Zusatzmaterialien unserer digitalen Premium-Edition mit Animationen und interaktiven Simulationen dem Stand der Technik angepasst und durch E-Learning-Einheiten ergänzt.Die Inhalte sind auch zur Darstellung auf kleinen Displays (Smartphone, Tablet) geeignet. Über Icons und QR-Codes/Shortlinks kann auf die Zusatzmaterialien zugegriffen werden.Die zahlreichen Videos dienen der Veranschaulichung und Vertiefung des Themenbereichs. Neuaufgenommen bzw. erweitert wurden die Themen- Industrie 4.0 - Geometrische Produktspezifikation (ISO-GPS)- Bohrmaschinen- Zusammenarbeit Mensch und Roboter (Cobot)Das Sachwortverzeichnis enthält alle Begriffe auch in Englisch.Bilder und Tabellen sind zur Verwendung am Whiteboard geeignet und sind in der EUROPATHEK abrufbar.Das digitale Buch können Sie hier bestellen.

47,90 €*
Konstruktionslehre Maschinenbau
Die Konstruktionslehre gilt als die Königsdisziplin aller technischer Fächer. Eine gelungene Konstruktion ist die Voraussetzung für ein erfolgreiches technisches Produkt. An dieser Herausforderung orientiert sich das Buch.Die Hauptkapitel sind:- Konstruktionsmethodik und Konstruktionssystematik,- Entwerfen und Gestalten,- Maschinenelemente,- Antriebstechnik und- Computer in der Konstruktion.Vermittelt werden Gestaltungsgrundlagen und qualifizierte Richtlinien zur Konstruktionstechnik unter Berücksichtigung der Festigkeit, der Tolerierung, der möglichen Werkstoffe, der Fertigung, der Kosten, der Montage und der Automatisierung. Das Gestalten unter den Gesichtspunkten Sicherheit, Ergonomie, Umwelt und Ästhetik gehört dazu.Im Kapitel Maschinenelemente werden die modernen Maschinenelemente dargestellt, bewertet und in ihrer spezifischen Anwendung ausgewählt und berechnet. Das Kapitel Antriebe stellt die Konstruktionsvarianten und Berechnungsgrundlagen der pneumatischen, hydraulischen und elektrischen Antriebe vor. Das Kapitel Computer und Konstruktion gibt eine Übersicht über die Arten und über die Leistungsmerkmale der CAD-Systeme, der Simulationssysteme, der Visualisierungssysteme und der PDM-Systeme und schließt bionische Ansätze mit ein.Im Anhang findet der Leser1. eine Einführung in die Festigkeitslehre mit einer Aufgabensammlung und2. eine tiefgehende Betrachtung zur Werkstoffvorauswahl, ebenfalls mit Aufgaben.Die Digitalausgabe können Sie hier bestellen.

46,90 €*
Rechenbuch Metall
Das Rechenbuch Metall ist ein Lehr- und Übungsbuch zum Erwerb rechnerischer Grund- und Fachkenntnisse aus dem Berufsfeld Metalltechnik. Es ist unterrichtsbegleitend sowie zum Selbststudium einsetzbar.18 interaktive Simulationen sowie 15 Animationen unterstützen die Arbeit mit dem Buch.Die digitalen Inhalte sind auch zur Darstellung auf kleinen Displays (Smartphone, Tablet) geeignet.Eine klare Gliederung in Teil A Fachrechnen, Teil B Simulationsaufgaben, Teil C Vertiefungsaufgaben und Teil D Projektaufgaben unterstützt die Arbeit des Anwenders.Die Bilder des Buches stehen in der Europathek zur Verfügung und eignen sich auch zur Verwendung am Whiteboard.Die 34. Auflage wurde aktualisiert und um 8 Seiten erweitert. Die folgenden Lernbereiche wurden ergänzt bzw. neu aufgenommen: Beschleunigungskraft, Zustandsgrößen der Gase, Werkstattprojekt Papierlocher, Vorschubantrieb einer CNC-Fräsmaschine, Gewichtskraft, Maßtoleranzen.Die Digitalausgabe können Sie hier bestellen.

32,90 €*
Technisches Zeichnen
Das Standardwerk dient Auszubildenden, Fortbildungsteilnehmenden und Studierenden als Lehr- und Arbeitsbuch, Technikerinnen und Technikern sowie Ingenieurinnen und Ingenieuren als informatives Nachschlagewerk. Die differenzierten Verzeichnisse helfen beim Bearbeiten von Aufgaben. Beispiele und Tests erleichtern und vertiefen das Verständnis. Die Themen sindGrundlagen des normgerechten technischen Zeichnens,darstellende Geometrie,geometrische Produktspezifikation,konstruktive Grundlagen (Normung, Normteile, fertigungsgerechtes Gestalten und Bemaßen, CAD/CAM)Ergänzungen und aktualisierte Inhalte aufgrund von Normänderungen in der 39. Auflage:neue Darstellungsnorm ISO 128neue Allgemeintoleranzen nach ISO 22081 und DIN 2769neue profilhafte Oberflächenbeschaffenheit nach ISO 21920Spezifikation nicht formstabiler Bauteile nach ISO 10579Populationsspezifikation nach ISO 18391zahlreiche, nach den neusten Normen überarbeitete Zeichnungen und Beispiele

36,50 €*
Werkstofftechnik Maschinenbau
Lehr- und Übungsbuch zur Werkstoffkunde und Werkstoffprüfung für Aus- und Fortbildung, Studium und Praxis.Dieses Lehrbuch beschreibt den Aufbau und die Eigenschaften der wichtigsten metallischen und nicht-metallischen Werkstoffe. Die Hauptkapitel behandeln Stähle, Eisengusswerkstoffe, wichtige Nichteisenmetalle und deren Legierungen, Kunststoffe, keramische Werkstoffe und Verbundwerkstoffe. Das Buch zeichnet sich durch eine besondere Praxisnähe aus, da es die vielschichtigen Wechselwirkungen zwischen Werkstoffeigenschaften und Fertigungsverfahren behandelt. Ein gesondertes Kapitel informiert zur Werkstoffprüfung vor dem Hntergrund von Werkstoffentwicklung und Qualitätssicherung. Zudem erhält der Leser einen aktuellen, durch zahlreiche Beispiele sehr anschaulichen Überblick zur europäischen und internationalen Werkstoffnormung. Neu in der 7. Auflage: Das gesamte Lehrwerk wurde gründlich überarbeitet, um aktuelle Themen erweitert und auf den neuesten Stand der europäischen und internationalen Normung abgestimmt. Musterklausuren mit Lösungsvorschlägen sowie das gesamte Bildmaterial des Buches in Dateiform zur Unterrichts- oder Vorlesungsgestaltung steht in der Europathek zur Verfügung.

46,30 €*