Das Buch deckt weitgehend die Inhalte der Fächer Betriebsführung, betriebliche Kommunikation und Auftragsabwicklung in der Meisterschule und die Inhalte der Fächer betriebliche Kommunikation und Betriebsmanagement in der Technikerschule ab.In der 5. Auflage wurden folgende Kapitel neben anderen erweitert und ergänzt: Qualifikationen im Kfz-Betrieb z. B. Meisterpflicht, Sachkundenachweise, Finanzbuchhaltung, Datenschutz, Datensicherheit im Bereich Qualitätsmanagement, Arbeitssicherheit, Arbeitsschutz und Umweltschutz. Die wirtschaftlichen Daten und gesetzlichen Rahmenbedingungen wurden bis Frühjahr 2023 aktualisiert.Zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung im Kfz-Techniker-Handwerk sowie auf die staatliche Prüfung zum Kfz-Techniker.Aufgrund seiner methodisch-didaktischen Konzeption auch für ein Selbststudium geeignet. Das digitale Buch können Sie hier bestellen.
Die Fachkunde Fahrradtechnik vermittelt die notwendigen Fachkenntnisse, die zur Ausbildung der Zweiradberufe benötigt werden. Es ist das Standardwerk der allgemeinen Fahrradtechnik und ist auch als Nachschlagewerk in Zweiradbetrieben unentbehrlich.Alle Komponenten des Fahrrades werden ausführlich beschrieben. Neue Fahrradbauarten, die Verwendung neuer Werkstoffe und die gestiegenen Anforderungen an die Produktsicherheit werden berücksichtigt. Der Abschnitt zur Ergonomie, vermittelt einen systematischen Überblick über die aktuellen Erkenntnisse zur Anpassung der Fahrradmaschine an den Menschen.Die Inhalte entsprechen den geltenden technischen Regeln, den gesetzlichen Verordnungen sowie fachbezogenen Vorschriften. Fragen des Umweltschutzes und der Arbeitssicherheit sind angemessen berücksichtigt. An vielen Stellen im Fachbuch sind wichtige Beschlüsse und Prüfverfahren zu den sicherheitstechnischen Anforderungen für Fahrräder enthalten. Neu in der 8. Auflage: Das Kapitel 1 Technische Grundlagen ist vollständig neugestaltet und an der Systematik des Maschinenbaus orientiert. Die Darstellung der Fertigungs-, Werkstoff- und Maschinentechnik ist in vielen Bereichen ergänzt und neu geordnet. Themen der Fertigungstechnik und Werkstofftechnik wurden aus dem Kapitel Fahrwerk aufgenommen.Das Kapitel 4 Fahrwerk ist von den oben genannten Inhalten entlastet. Dafür ist die Fahrwerksgeometrie detaillierter dargestellt. Die Abschnitte Lenksystem und Sitzsystem sind ebenfalls vollständig neu erstellt und erweitert.Das Kapitel 8 Beleuchtungsanlage wurde erweitert. Es beginnt nun mit einer ausführlichen Erläuterung der Vermessung des Lichts, der Fotometrie, um das Verständnis für dessen Maßeinheiten zu verbessern.
Das Fachkundebuch Motorradtechnik vermittelt alle Fachkenntnisse,
die im Ausbildungsrahmenplan für die betriebliche Ausbildung und im
Rahmenlehrplan für die Fachstufe der Berufsschule aufgeführt sind.Die Ausbildungsberufe
„Zweiradmechatroniker/-in – Fachrichtung Motorradtechnik“ und
„Kraftfahrzeug-Mechatroniker/-in mit dem Schwerpunkt Motorradtechnik”
sind innerhalb des Berufsfeldes Fahrzeugtechnik Ausbildungsberufe mit
hohen fachspezifischen Anforderungen. Hier soll das Buch eine Hilfe beim
Verstehen von technischen Vorgängen und Systemzusammenhängen sein. Aber auch Gesellen, Meister und Techniker sowie den Studierenden der Fahrzeugtechnik
soll das Buch als Nachschlagewerk, zur Informationsbeschaffung und zur
Ergänzung der fachlichen Kenntnisse dienen. Und nicht zuletzt soll es allen an der Motorradtechnik Interessierten eine Quelle von nützlichen Informationen sein. Die Bauteile, Baugruppen und Systeme des motorisierten Zweirades
werden in dem Buch unter Einbeziehung der naturwissenschaftlichen
Grundlagen beschrieben. Dabei kommt es den Autoren darauf an, die
technologischen Zusammenhänge mit verständlichen Worten und Sätzen
aufzuzeigen und so die Wirkungsweise der komplexen Systeme des
Motorrades verständlich zu machen. Neu in der 5. Auflage:
Die Inhalte wurden umfassend aktualisiert und erweitert. Im Fokus
standen dabei der Nutzen für die Leserinnen und Leser sowie die
detaillierte, aktuelle und anschauliche Informationsvermittlung. Alle
Bilder und Tabellen der Fachkunde Motorradtechnik stehen Käufer/-innen
kostenlos in der EUROPATHEK zur Verfügung. Informationen zur
Freischaltung finden Sie auf der vorderen Umschlaginnenseite.
Technik der Leicht-Elektrofahrzeuge
Alle wichtigen Formeln, die das Fahrrad betreffen: Tabellen aller Bauteile und Fahrradkomponenten einschließlich Elektromotor-, Akku- und Lichttechnik, Hinweise zur Vermessung und Ergonomie und Fachbegriffe, die der Auszubildende in der Abschlussprüfung ebenso wie die Fachkräfte in Werkstatt und Verkauf kennen muss. In die 7. Auflage sind die technischen Daten von ausgewählten E-Bike-Akkus, Radnabenmotoren und Getriebemotoren aufgenommen. Im Kapitel "Fahrradkomponenten" wurden die Daten von Steckachsen und Kettenlinien, von Mehrfachkettenrädern und Mehrfachritzeln ergänzt. Auszug aus dem Inhalt: Allgemeine Mathematik, technische Mathematik und Physik, Werkstoffe und Werkstoffprüfung, Korrosion und Tribologie, Passungen und Toleranzen, Fertigungsverfahren, Festigkeitslehre, Maschinenelemente und Zubehör, Gewinde, Anziehmomente, Fahrradbauarten, Getriebe, Räder und Reifen, Bremse, Federung, Rahmen, Vermessung, Ergonomie, Elektrik, Wartung, Pflege und Reinigung, Vorschriften und Gesetze, Werkstatt und Verkauf, Englisch-Deutsch, Deutsch-Englisch.
Alle wichtigen Formeln, die das Fahrrad betreffen: Tabellen aller
Bauteile und Fahrradkomponenten einschließlich Elektromotor-, Akku- und
Lichttechnik, Hinweise zur Vermessung und Ergonomie und Fachbegriffe,
die der Auszubildende in der Abschlussprüfung ebenso wie die Fachkräfte
in Werkstatt und Verkauf kennen muss.Auszug aus dem Inhalt:Allgemeine
Mathematik, technische Mathematik und Physik, Werkstoffe und
Werkstoffprüfung, Korrosion und Tribologie, Passungen und Toleranzen,
Fertigungsverfahren, Festigkeitslehre, Maschinenelemente und Zubehör,
Gewinde, Anziehmomente, Fahrradbauarten, Getriebe, Räder und Reifen,
Bremse, Federung, Rahmen, Vermessung, Ergonomie, Elektrik, Wartung,
Pflege und Reinigung, Vorschriften und Gesetze, Werkstatt und Verkauf,
Englisch-Deutsch, Deutsch-Englisch.In der 8. Auflage
ist das Kapitel „Elektrofahrräder“ umfassend erweitert. Neu aufgenommen
sind Kennfelder von Nabenmotoren und die Fahrcharakteristik von
Mittelmotoren. Die E-Bike-Fachbegriffe sind getrennt nach Antrieb und
Energieversorgung aufgeführt und durch eine Liste aktueller Abkürzungen
ergänzt.Der Schwerpunkt bleibt weiterhin die traditionelle
Fahrradtechnik. Neu aufgenommen, erweitert und aktualisiert wurden die
Themen Getriebeschaltungen, Gebrauchsklassifizierung von Fahrrädern nach
DIN 17406, Fahrradketten, Prüfverfahren für Bremsverzögerungen und die
neuen gesetzlichen Bestimmungen für Fahrtrichtungsanzeiger und
Kurvenlicht.
Das Tabellenbuch Kraftfahrzeugtechnik hilft als zuverlässiges Nachschlagewerk bei der Lösung vieler kraftfahrzeugtechnischer Problemstellungen in Service, Reparatur, Diagnose sowie Um- und Nachrüstung.Der Inhalt umfasst u. a. die grundlegende Mathematik, technische Formeln, Betriebsführung, Grundkenntnisse der Metalltechnik, Werkstoffkunde, Zeichnen, Fachkenntnisse der Kraftfahrzeugtechnik, Elektrische Anlage des Kfz sowie Vorschriften.In die 18. überarbeitete Auflage des Tabellenbuches Kraftfahrzeugtechnik wurden alle technisch aktuellen Themen aufgenommen und die Bilder und Tabellen nach methodischen und didaktischen Gesichtspunkten gestaltet. Neu aufgenommen wurden Formeln zur Elektromobilität und der Hochvolttechnik.Zielgruppen: Auszubildende, Facharbeiter/-innen, Techniker/-innen, Meister/-innen und Studierende des Bereiches Kraftfahrzeugtechnik.Inklusive Formelsammlung (Europa-Nummer 20612)Die Digitalausgabe können Sie hier bestellen.
39,90 €*
Sicherer Versand
Versand innerhalb von 72 Stunden
Kompetenter Service
Große Auswahl
Hotline 0211/390 98 - 26
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...