Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

In dieser Kategorie finden Sie von uns ausgewählte Titel für ihr Gewerk.

Produkte filtern

Tabellenbuch Land- und Baumaschinentechnik
Nachschlagewerk zur Lösung von technischen Problemstellungen in der Land-, Bau-, Kommunal- und Forstmaschinentechnik. Es umfasst die Bereiche Funktionsanalysen, Arbeitsplanung, Service, Reparatur, Diagnose, sowie Um- und Nachrüstung.Inhalte sind u.a.: Mathematik, technische Formeln, Betriebsführung, Maschinenelemente, Grundkenntnisse der Metalltechnik, Werkstoffkunde, Zeichnen, Fachkenntnisse der Fahrzeugtechnik, Elektrische Anlage, Vorschriften.Die Digitalausgabe können Sie hier bestellen.

39,90 €*
Technische Richtlinie Nr.17: Verglasen mit Isolierglas
128 S., DIN A5, Spiralbindung Diese Richtlinie bietet eine wichtige Hilfe für das tägliche Arbeiten mit Mehrscheiben-Isolierglas: Nicht nur der Einbau, sondern auch die richtige Lagerung, Transport und Abdichtung werden thematisiert.Der gesetzlich festgeschriebene Wärmeschutz, unterstützt durch die Energieeinsparverordnung (EnEV), stellt an einzelne Bauelemente hohe Forderungen. Konstruktion, fachgerechte Montage der Bauteile, funktionsgerechte Planung und Durchführung des Einbaus spielen eine wesentliche Rolle.Folgende Themen werden zur Unterstützung der Arbeiten mit Mehrscheiben-Isolierglas behandelt:Einbau von Isolierglasrichtige, schadenfreie Lagerungoptimale AbdichtungHinweise zu rahmenlosen Konstruktionen, Glasstößen und GlaseckenSchutz des eingebauten Isolierglases Diese 8. Auflage wurde überarbeitet und berücksichtigt die als Technische Baubestimmung eingeführte Glasbemessungsnorm DIN 18008

45,00 €*
Signale in Bildern Bd.4 Dieselmotor-Aktoren
Dieses Buch richtet sich vor allem an Personen, die beruflich mit Diagnosearbeiten an Dieselmotoren zu tun haben.Signalbilder Band 4 beinhaltet folgende Bauteile:- Mengenstellwerke und Spritzversteller von Verteilereinspritzpumpen- Mengenmagnetventile- Mengendosierventile- Saughubsteuerventile- Hochdruckregler von Commonrail-Systemen- Ladedruckregelung- Abgasrückführung- verschiedene Glühkerzen- Glühkerzen mit Drucksensor- Drosselklappensteuereinheit- elektrisch verstellbare Motorlager und sämtliche in PKWs eingebaute Spulen und Piezoinjektoren von Bosch, Delphi, Denso und Siemens.

27,50 €*
Signale in Bildern Bd.1 Ottomotor-Sensoren
Funktionsbeschreibung von Bauteilen und Systemen im Kraftfahrzeug. Gut- und Fehlerbilder von Bauteilen in heutigen Automobilen.Sollwerte von Bauteilen der KraftfahrzeugelektronikBehandelt folgende Bauteile:- Bremspedalschalter- Codierstecker- verschiedene Drehzahlsensoren- Winkelimpulsgeber- Fahrpedalsensoren- verschiedene Lambdasonden- Luftmassenmesser- Saugrohrdrucksensoren- Reedkontakt und Temperatursensoren- Kraftstoff- und Ladedrucksensoren bei FSI- und TFSI-Modellen.

27,50 €*
VOB 2019 Gesamtausgabe
Die Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) ist das einschlägige Grundlagen- und Nachschlagewerk für die Bauvergabe in Deutschland. Sie ist traditionell Maßstab für gute Bauverträge und solide bauvertragliche Abmachungen. Die neue Gesamtausgabe VOB 2019 wird nach Veröffentlichung des Einführungserlasses die VOB 2016 ersetzen und ist ab dem dann angegebenen Datum verbindlich anzuwenden. Mit der Ausgabe 2019 werden Änderungen in Teil A und Teil C gültig. Im Teil A der VOB liegt der Schwerpunkt im Unterschwellenbereich. Bereits im Zuge der Vergaberechtsreform 2016 wurden einige wesentliche Änderungen vorgenommen, um den erwünschten inhaltlichen Gleichlauf zwischen den verschiedenen Abschnitten der VOB/A herzustellen beziehungsweise zu wahren. In der VOB Teil C werden insgesamt 14 ATV fachtechnisch überarbeitet, bei drei ATV wird der Titel geändert. Zahlreiche ATV werden redaktionell überarbeitet und an den neuesten Stand der Technik und der Normung angepasst. Das eBook können Sie hier bestellen.

54,00 €*
Handbuch der Konstruktion: Innenausbau
Das als »Grüner Nutsch« bekannte Standardwerk für den Innenausbau, das nun aktualisiert wieder erhältlich ist, informiert den Benutzer schnell und zuverlässig über zahlreiche Konstruktionsvarianten bei Innentüren, Einbauschränken und leichten Trennwänden sowie bei Verkleidungen von Wänden, Decken und Heizungen. Wo immer erforderlich, wurden Beispiele des Schall-, Wärme- und Feuerschutzes eingebaut.Mit nahezu 500 Detailzeichnungen, die alle nach DIN 919 angelegt sind, ist das übersichtlich gegliederte Fachbuch eine anspruchsvolle Arbeitsgrundlage für Architekten, Innenarchitekten, Tischler und andere Innenausbauer. Auszubildenden und Studenten dient es als umfassendes Lehrbuch zum Thema. Besonderer Wert wurde auf die Berücksichtigung der einschlägigen Normen, auf ein detailliertes Sachregister und die Angabe der Beschlagsfirmen gelegt.

40,00 €*
Fachkunde Kraftfahrzeugtechnik
Das Standardwerk der Kfz-Technik soll den Auszubildenden des Kraftfahrzeugwesens eine Hilfe beim Verstehen von technischen Vorgängen und Systemzusammenhängen sein. Dem Gesellen, Meister und Techniker sowie dem Studierenden der Fahrzeugtechnik soll das Buch als Nachschlagewerk dienen. Zum Selbststudium bestens geeignet.Die 31. Auflage der Fachkunde Kraftfahrzeugtechnik wurde dem Stand der Technik angepasst und um neue kraftfahrzeugtechnische Inhalte erweitert, wie z. B.: Wartung des Kraftfahrzeugs, Fertigungstechnik, Zweimassenschwungrad, Motorkühlung und Motorschmierung, Komponenten des Dieselmotors, Schadstoffminderung Otto- und Dieselmotor, alternative Energieträger, z.B. Hybridantriebe, vollelektrischer Antrieb, Brennstoffzellenantrieb, Elektromaschinen Antrieb, Reparatur Elektrofahrzeuge, Flüssiggasantriebe, Lenksysteme wie z.B. Hinterachslenkung, Fahrwerksvermessung, wie z.B. Laserachsvermessung Komfort-und Sicherheitssysteme, wie z.B. Adaptive Geschwindigkeitsregelung, Spurhalte- und Spurwechselassistent, kamerabasierte Einparkhilfen, Head-Up-Display u.s.w., Elektrische Mess- Prüf- und Fahrzeugdiagnosesysteme, neue Scheinwerfersysteme, Zweiradtechnik, Nutzfahrzeugtechnik, wie z. B. Antriebsstrang und EBS-Anlage.Die Inhalte wurden so ausgewählt, dass sie den Anforderungen der Neuordnung nach Lernfeldern entsprechen.Das digitale Buch können Sie hier bestellen.

49,90 €*
Werkstofftechnik für Metallbauberufe
Lehr- und Lernbuch für das Fach Werkstofftechnik sowie Nachschlagewerk für Werkstoffe, Erzeugnisse, Normteile und Fertigungs-Richtwerte.Im Werkstofftechnikteil werden die Werkstoffe und Erzeugnisse, ihre Verarbeitung, Verwendung und Korrosionsbeständigkeit beschrieben.Der Tabellenteil enthält Eigenschafts- und Maßtabellen der Werkstoffe, Erzeugnisse (Halbzeuge), Normteile und Zusatzstoffe.Besondere Schwerpunkte: Werkstoffe, Halbzeuge, Korrosionsschutz, Schweißtechnik.Für die 6. Auflage wurden alle Normen auf den aktuellen Stand gebracht. Einige Inhalte wurden erneuert bzw. neu aufgenommen:- Die Weich- und Hartlote- Kupfer- und Kupferlegierungen- Kühlschmierstoffe, Arbeitssicherheit, Entsorgung

38,30 €*
Salon 3000. Salonmanagement
Das Buch bereitet angehende Friseurmeister/-innen auf das Prüfungsfach Salonmanagement in Teil II der Meisterprüfung im Friseur-Handwerk vor.Folgende Themen werden behandelt: Entwicklung eines Salonkonzepts, Betriebsinternes Rechnungswesen, Personalorganisation und -führung, Marketing, Organisation und KommunikationFragen und Aufgaben festigen und vertiefen das erworbene Wissen

23,50 €*
Auftragsabwicklung
Das Handbuch für professionelle Auftragsabwicklung Kundenorientierung, verbunden mit Professionalität bei der Abwicklung von Aufträgen, ist heute entscheidend für den Erfolg von Handwerksunternehmen. Eberhard Schilling befasst sich mit dem gesamten Prozess vom Marketing über die Angebotsbearbeitung, den Vertragsabschluss, die Auftragsvorbereitung, -ausführung und -überwachung bis zum Abschluss und zur Nachbetreuung.Wichtige Formulare und Musterbriefe zu allen behandelten Aspekten der Auftragsabwicklung sind per Download abrufbar. Auch wesentliche Inhalte der Handlungsfelder "Auftragsabwicklung" sowie "Betriebsführung und Betriebsorganisation" im Rahmen der fachtheoretischen Meisterausbildung werden berücksichtigt.

32,00 €*
Stahlbau Kompakt
Stahlbau Kompakt enthält in komprimierter und handlicher Form zahlreiche Bemessungshilfen, Profiltabellen und ergänzende Informationen.Im ersten Abschnitt von Stahlbau Kompakt werden die gewählten Bezeichnungen erläutert und Hinweise für die Verwendung der Profiltabellen gegeben. Die Bemessungshilfen in den Abschnitten 2 bis 12 basieren auf der DIN EN 1993-1 (Eurocode 3) und sollen die Auswahl des Werkstoffes und die Bemessung von Bauteilen und Verbindungen erleichtern. Dabei werden in komprimierter Form die folgenden Themen behandelt: Nachweise, Teilsicherheitsbeiwerte, Querschnittsklassen, Querschnittstragfähigkeit, Werkstoffermüdung, Biegeknicken, Biegedrillknicken, Stabilitätsnachweise für kombinierte Beanspruchungen, Plattenbeulen sowie geschweißte und geschraubte Verbindungen.Im Anschluss an die Bemessungshilfen finden sich in den Abschnitten 13 bis 15 für Walzprofile, Hohlprofile und weitere Stahlerzeugnisse Profiltabellen und ergänzende Informationen. Die Tabellen wurden so zusammengestellt, dass man alle Werte einer Profilreihe übersichtlich auf einer Seite bzw. Doppelseite findet.Neben den Abmessungen und den üblichen Rechenwerten werden Grenzschnittgrößen, die Zuordnung zu den Knicklinien und die möglichen Nachweismethoden angegeben. Alle Werte wurden nach dem aktuellen Stand der Technik berechnet, wobei für die gängigen I-Profilreihen, für U-Profile, Kranschienen, Winkel und Z-Profile auch Berechnungen auf Grundlage der Finite-Elemente-Methode durchgeführt wurden. Im Anschluss an die Profiltabellen folgen in den Abschnitten 16 bis 19 Hinweise zur Bestellung, Lieferung und Abrechnung von Stahlerzeugnissen, zum Brandschutz von Stahlkonstruktionen sowie Hinweise zu Lochdurchmessern und Anreißmaßen und eine Zusammenstellung der Vorschriften und Normen für den Stahlbau.Am Ende von Stahlbau Kompakt finden sich Literaturangaben, Internetadressen und ergänzende Informationen.

21,50 €*
Stilkunde - Frisurenkunde
Die Stil- und Frisurenkunde wird vom Altertum bis in das 21. Jahrhundert dargestellt. Auch der Grannystyle und der Männerdutt aus der aktuellen Epoche sind Bestandteil dieser Neuauflage. Damit das Werk noch besser im Lernfeldunterricht eingesetzt werden kann, finden sich am Ende des Buches handlungsorientierte Projekte.

21,95 €*
Servicetechniker Band 1
Servicetechniker Band 1: Werkstatt und Technik Das Buch begleitet Fachleute im Kfz-Gewerbe auf ihrem Weg zum Kraftfahrzeug-Servicetechniker als Vorbereitung auf die Prüfung in den technischen Prüfungsfeldern. Es dient darüber hinaus als Nachschlagewerk. Die technischen Qualifikationsschwerpunkte in der Weiterbildung betreffen die Fahrzeugtechnik, Fahrzeugsysteme sowie die Werkstatt- und Betriebstechnik. Das Werk verzahnt das notwendige theoretische Wissen mit dem Werkstattalltag in der Praxis. Es enthält zudem Informationen in tabellarischer und lexikalischer Form, die schnell nachgeschlagen werden können. Themengebiete sind: Diagnose Grundlagen der Sensorik Assistenzsysteme Bordnetz Verbrennungsmotoren Zündsysteme Abgasreinigung Hybrid- und Elektroantriebe Kupplungen und Getriebe Differentialsperren Lenkgetriebe Fahrdynamische Regel- und Steuersysteme Heiz- und Klimaregelung Passive Sicherheitssysteme Das eBook können Sie hier bestellen.

69,80 €*
Prüfungsbuch Metall
Das zweibändige Prüfungsbuch Metall dient der Ergänzung und Begleitung der Unterrichtsarbeit mit der Fachkunde Metall sowie der Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen Teil 1 und Teil 2 zum Beruf Industriemechaniker/-in.Das Hauptbuch mit 362 Seiten beinhaltet das für die Prüfungen notwendige Fachwissen in Frage-und-Antwort-Form.Der Schwerpunkt liegt auf dem Sachgebiet Technologie. Das Buch enthält alle Fragen aus der Fachkunde Metall sowie viele ergänzende Fragen mit ausführlichen Antworten. Zusätzlich enthält es Aufgaben zur Technischen Mathematik sowie Fragen und Aufgaben zur technischen Kommunikation und zur Wirtschafts- und Sozialkunde.Das Zusatzbuch mit 196 Seiten dient zur direkten Vorbereitung auf die Prüfungen. Es enthält jeweils eine Leistungsüberprüfung für jedes Lernfeld (insgesamt 13) sowie eine komplette Übungs-Abschlussprüfung Teil 1 und 2.Die Lernfelder-Leistungsüberprüfungen sowie die Übungs-Abschlussprüfung können aus dem Zusatzbuch herausgelöst werden und als Klassenarbeiten oder zur Prüfungsvorbereitung eingesetzt werden.Für alle Fragen/Aufgaben werden die Lösungen angegeben. Die Digitalausgabe können Sie hier bestellen.

35,70 €*
Not-Halt oder Not-Aus?
Eine Erläuterung unter Berücksichtigung von DIN EN 60204-1 (VDE 0113-1):2019-06 und DIN EN ISO 13850:2016-05Not-Einrichtungen, wie Not-Halt oder Not-Aus, sind keine Schutzmaßnahmen oder Schutzvorkehrungen, denn die Nutzung solcher Not-Einrichtungen erfolgt erst dann, wenn der Schaden bereits eingetreten ist. Die Funktion einer Not-Einrichtung beendet nur einen eingetretenen Schadensvorgang. Somit sind Not-Einrichtungen keine risikomindernden Maßnahmen. Leider werden manchmal die Sinnhaftigkeit und auch die Anforderungen für Not-Halt- und Not-Aus-Einrichtungen in der Praxis nicht eindeutig dargestellt.. Das Verständnis für Not-Halt- und Not-Aus-Befehlsgeräte soll vertieft werden, damit die Verwendung solcher Bedieneinrichtungen richtig verstanden und umgesetzt wird.. Es wird aufgezeigt, welche Folgen eine Auslösung eines Not-Halt- bzw. Not-Aus-Befehls hat.. Die Inhalte dieses Buchs eignen sich auch zu Schulungszwecken und als Informationsmaterial bei Seminaren oder Arbeitskreisen zum Thema.Obwohl die meisten Not-Einrichtungen Not-Halt-Einrichtungen sind, werden sie meistens als Not-Aus-Einrichtungen bezeichnet. Mit diesem Buch wird dazu beigetragen, eine richtige Verwendung der Begriffe zu erreichen.

32,00 €*
Anstriche und Beschichtungen im Bauwesen
Das Angebot an Beschichtungsstoffen wird zunehmend unübersichtlicher und die Auswahl eines geeigneten Anstrichsystems immer schwieriger. Dieser als Nachschlagewerk konzipierte Leitfaden gibt dem Planer und Ausführenden Hilfestellung bei der Entscheidung für das richtige Beschichtungsmaterial.     Er bietet einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Beschichtungsstoffe und Anstrichsysteme im Bauwesen sowohl für den Innen- als auch Außenbereich. In verständlicher Form werden fundierte Kenntnisse über die Bestandteile, Materialeigenschaften und Anwendungsgebiete von Beschichtungssystemen vermittelt. Im Hinblick auf die besondere Bedeutung der Wechselwirkung zwischen Untergrund und Anstrich widmet sich der Autor ausführlich den unterschiedlichen Untergrundarten, deren Beurteilung und Vorbehandlung und stellt ein auf die jeweiligen Anforderungen abgestimmtes Anstrichsystem vor. Ergänzend werden typische Anstrichschäden, deren Ursachen sowie Möglichkeiten der Schadensbehebung dargestellt.  

40,00 €*
Technische Richtlinie Nr. 9: Visuelle Prüf- und Bewertungsgrundsätze für Verglasungen am Bau
80 S., DIN A5, mit Spiralbindung Es gibt zahlreiche einzelne Richtlinien und Merkblätter mit wichtigen Hinweisen für Planung, Herstellung, Verarbeitung, Montage, Reinigung und Austausch bzw. Reparatur von Verglasungen. Hier stehen Sie Ihnen gesammelt in einer Broschüre zur Verfügung.Neben der rein abschließenden Funktion eines Fensters, einer Tür oder Verglasung haben diese Bauelemente sehr häufig auch eine Gestaltungsfunktion für das Gebäude oder die Fassade. Der visuelle Eindruck - auch von Details - spielt eine immer größere Rolle.Diese Richtlinie bietet eine Sammlung von Richtlinien mit detaillierten Informationen zu:Planung von VerglasungenHerstellung von Verglasungen in verschiedenen GestaltungsformenMontage von VerglasungenReinigung, Austausch bzw. Reparatur von Verglasungenklare Definition von Leistungsmerkmalen, die Hersteller, Verarbeiter und Monteure ihren Kunden anbieten. Die Richtlinie dokumentiert den hohen Anspruch und das hohe Leistungsvermögen der handwerklichen und industriellen Betriebe der Glas-, Fenster/Türen- und Fassadenbranche.

45,00 €*
Lernsituationen Energie- und Gebäudetechnik
Dieses Werk beinhaltet konkrete Kundenaufträge als Lernsituationen, die Schritt für Schritt ausgeführt werden: von Kundenwunsch und Angebot über Arbeitsauftrag und Ausführung auf der Baustelle bis hin zu Übergabe und Protokollierung. Nach der Ausführung der Arbeitsaufträge werden im "Basiswissen" das zugrunde liegende elektrotechnische Fachwissen vermittelt. Mit Hilfe von Übungen und Fragen wird das Gelernte vertieft und Handlungskompetenz entwickelt. Neben der Aktualisierung der Normen sind neu: LED-Beleuchtungen, Technologien für das "intelligente" Haus, Energieeffizienz, der erweiterte Funktionsumfang von LOGO!Soft sowie Drehzahlsteuerung mittels Frequenzumrichter.Mehrwert DVD: Alle im Buch vermittelten Inhalte zum "Gelben Haus" können Dank der Demo-Software TreeSoft Elektro-CAD nachvollzogen werden.

48,95 €*
Elektrische Maschinen
Besondere Bedeutung hat dieser Band für die Meisterausbildung von Elektroinstallateuren, Elektromechanikern und Elektromaschinenbauern im Handwerk und in der Industrie. Aus dem Inhalt: Gleichstrommaschinen, Gleichstromgeneratoren, Gleichstrommotoren, Transformatoren (Umspanner), Asynchronmaschinen für Drei- und Einphasenwechselstrom, Synchronmaschinen, Stromwendermaschinen für Ein- und Dreiphasenwechselstrom, Umformer, Gliederung der Einphasen-, Dreiphasen- und Gleichstrommaschinen, Störungen an elektrischen Maschinen.Das digitale Buch können Sie hier bestellen.

32,80 €*
Formeln für Metallberufe
Zusammenstellung häufig benötigter Formeln des Tabellenbuches Metall. Angabe der Einheiten zu den Größen der Formeln.

10,90 €*
Baustilkunde
Das unverzichtbare Handbuch für alle Architektur- und Kunstinteressierten. Eine umfassende Gesamtschau der europäischen Baustile aus drei Jahrtausenden in der 32. Auflage Die große Baustilkunde hat sich seit ihrem ersten Erscheinen im Jahre 1982 als umfassendes Nachschlagewerk für Kunstinteressierte und unentbehrliche Stilkunde für Wissenschaftler und Studierende der Kunstgeschichte und Architektur bewährt. Das Buch beeindruckt durch seine inhaltliche Fülle und klare, plausible Systematik, die den umfangreichen Stoff in die Bereiche Sakralbau, Burg und Palast, Bürger- und Kommunalbauten sowie Stadtentwicklung teilt. Die übersichtliche Gliederung in Epochen und Regionen erleichtert die gezielte Suche und ermöglicht den Vergleich verschiedener architektonischer Lösungen. Eine Besonderheit des Bandes sind die 2.800 Architektur-Federzeichnungen des Autors, in denen neben Grundrissen und Außenansichten auch eine Vielzahl architektonischer Details und Varianten prägnant dargestellt wird. In einem vierfarbigen Sonderteil werden die Trends moderner Architektur vorgestellt. Ein alphabetisches Bildlexikon zu 1.100 Stichwörtern als fünfsprachiges Cross-Glossar sowie ein ausführliches Orts- und Personenregister runden die umfassende Gesamtschau der europäischen Baustile aus drei Jahrtausenden ab.  

38,00 €*
VOB Kommentar zur DIN 18363 Maler- und Lackierarbeiten
In der aktuellen VOB-Gesamtausgabe 2016 haben die für den Maler- und Lackiererbetrieb wichtigen ATVen DIN 18363 und DIN 18366 eine umfassende fachtechnische Überarbeitung erfahren. Gesondert auszuschreibende und zu vergütende Besondere Leistungen sind nun noch klarer von den Standardausführungen (Regel- leistungen) abgegrenzt und beschrieben.Die vom Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz herausgegebene Kommentierung erläutert die Vertragsnormen für Beschichtungs- und Tapezierarbeiten und die bei VOB-Verträgen immer mitgeltenden Allgemeinen Regelungen für Bauarbeiten nach ATV DIN 18299.Unverzichtbar für die Anwendung und Auslegung der ATV DIN 18363 ist auch die Normung der Begriffe im Leistungsbereich der Beschichtungen in der DIN 55945 Beschichtungsstoffe und Beschichtungen - Ergänzende Begriffe zu DIN EN ISO 4618, die vollständig in dem Buch wiedergegeben ist.

77,50 €*
Fachregeln Dachdecker- Handwerk (2 Ordner)
Das DDH ZVDH-Regelwerk des Deutschen Dachdeckerhandwerks beinhaltet alle Fachregeln, Merkblätter, Hinweise und Produktdatenblätter, die Sie für eine fachgerechte und sichere Ausführung von Dach-, Wand- und Abdichtungsarbeiten benötigen. Immer aktuell darf es in keinem Betrieb fehlen! Das DDH ZVDH-Regelwerk des Deutschen Dachdeckerhandwerks wird vom Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks - Fachverband Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik - e. V. regelmäßig dem neuesten Stand der Technik angeglichen. Ob während der Angebotsbearbeitung, bei Ausführungsfragen oder bei Mängelansprüchen innerhalb der Gewährleistungsfrist: Nur mit dem aktuellen DDH ZVDH-Regelwerk sind Sie immer auf der sicheren Seite! Ist Ihr Regelwerk noch auf dem neuesten Stand?  Mit dem praktischen Aktualisierungsservice erhalten Sie neue oder geänderte Fachregeln , Merkblätter, oder Hinweise direkt nach deren Erscheinen. Ordnerwerk Deutsches Dachdeckerhandwerk RegelwerkDie beiden DIN A4-Ordner enthalten alle Fachregeln, Merkblätter, Hinweise und Produktdatenblätter im Originaltext, darüber hinaus eine Übersicht über aktuelle Normen sowie wichtige Adressen im Bereich des Dachdeckerhandwerks. Schnell und einfach können Sie Einzelseiten herausnehmen oder auch kopieren, um sie Ihren Unterlagen hinzuzufügen. Somit sind Sie jederzeit auf dem aktuellen Stand der Technik! Die Fachregeln gibt es in diversen Ausführungen und als Fortsetzungswerk. Sprechen Sie uns gerne an.

199,00 €*
Formeln Land- und Baumaschinentechnik
Autorentext:Die Formelsammlung enthält alle wichtigen und notwendigen Formeln zum Rechnen in der Ausbildung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker/-innen (ohne Beispielaufgaben). Deshalb eignet sie sich als Hilfsmittel in Prüfungen wie Gesellenprüfung, Meisterprüfung und Technikerprüfung. Die Formelsammlung enthält klare, systematische und übersichtliche Darstellungen von Formelzeichen, Benennungen und Formeln. Durch zahlreiche Bilder und Diagramme werden komplexe Sachverhalte veranschaulicht.

15,70 €*