Das visuelle Fachwörterbuch Friseurhandwerk umfasst ca. 500 Stichwörter aus allen relevanten Bereichen des Ausbildungsberufes Friseur. Es ist ideal für Auszubildende und Berufsschüler, die Deutsch als Zweitsprache auf dem Niveau B1 beherrschen. Alle Fachbegriffe werden durch Fotos oder Illustrationen bildlich dargestellt und in einfacher Sprache mit Verwendungsangaben (z.B. Pluralformen, Synonyme) erklärt. Ein alphabetisches Glossar befindet sich im Anhang. Alle Stichwörter sind vertont und stehen als kostenloser MP3-Download zur Verfügung.
Das Fach-Bildwörterbuch ist die optimale Berufsvorbereitung für Migrantinnen und Migranten mit geringen Deutschkenntnissen zum Erlernen von Deutsch als Zweitsprache (DaZ). Anhand von beschrifteten Bildern zeigt es das Friseur-Fachvokabular. Die Fachbegriffe und Tätigkeiten stehen in deutscher und englischer Sprache bei den entsprechenden Bildern. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, die Begriffe in der Muttersprache zu ergänzen. Substantive, Verben und Adjektive werden durch farbliche Kennzeichnungen unterschieden.
Das Bildwörterbuch ist der ideale Begleiter für Menschen mit geringen Deutsch-Kenntnissen, die sich in einer Berufsvorbereitungsmaßnahme als Friseur/Friseurin befinden.Die wichtigsten Gegenstände/Fachbegriffe aus dem Berufsalltag im Salon werden anhand von Bildern vorgestellt. Zu jedem Begriff: Foto mit Begriffsnennung in Deutsch - englische Übersetzung - Abbildung einer typischen Tätigkeit - kurzer Infosatz - eine passende Aussage.Besonderheit: Die Begriffe werden nicht nur genannt, sondern auch in kurzen und einfachen Sätzen verwendet.Audio-Dateien stehen online zur Verfügung.
Das Lehrbuch vermittelt ein zukunftsorientiertes, modern ausgerichtetes Konzept nach Lernfeldern und mit Mindmaps. Modellkunden werden vorgestellt. Englische Fachbegriffe sind im Text integriert. Dazu kommen Grundlagen der Mathematik und die Systematisierung der Begriffe zum Thema Haareschneiden.
Dieses moderne Gestaltungsbuch für kreatives Arbeiten im Friseur- und Kosmetikbereich zeichnet sich durch den intensiven Bezug zur praktischen Arbeit im Salon aus.Förderung der eigenen Kreativität im Sinne der Ausbildungsordnung.Die Inhalte der Gestaltung sind den Lernfeldern zugeordnet. In der 5. Auflage wurden die Inhalte des Themas Gestaltung nach den Lernfeldern neu strukturiert, erweitert und mit neuen modegerechten Abbildungen versehen.
Diese moderne Fachkunde für Friseure richtet sich sowohl an Auszubildende im Beruf Friseur/Friseurin, als auch an die Absolventen der Meisterschulen.Der Inhalt basiert auf den 13 Lernfeldern des KMK-Rahmenlehrplans. Zusätzlich gibt es weiterhin den Naturwissenschaftlichen Exkurs Chemie und Mathematik.Auf der vorderen Innenseite des Umschlags befindet sich ein ausklappbarer Behandlungsplan. Dieser dient als Leitfaden für die vielschichtigen Beratungsgespräche, die innerhalb der Friseurdienstleistungen geführt werden.In jedes Lernfeld wird mit einer Handlungsschleife eingeführt. Diese beschreibt mittels eines handlungsorientierten Szenarios die verschiedenen Phasen der spezifischen Friseurdienstleistung. Am Ende jedes Lernfelds sind Englisch-Seiten integriert, die sich inhaltlich mit der Thematik des Lernfelds beschäftigen. Der Fokus dieser Seiten liegt auf der englischen Kommunikation.Zusätzlich zu den mathematischen Grundlagen, enthalten die Lernfelder Mathematikaufgaben. Die 9. Auflage wurde grundsätzlich überarbeitet und aktualisiert: Nachhaltigkeit, Recycling, Umweltschutz, Digitalisierung im Salon wurden aufgenommen.Neu ist auch das Digital Plus - das digitale Zusatzmaterial, das Videos und Zusatzinfos zu ausgewählten Themen sowie Bilder und Tabellen enthält.
Digitale Ausgabe - Sie erhalten in den nächsten 24 Stunden Ihren Freischaltcode für eine 4-Jahres-LizenzDieser Titel richtet sich an Teilnehmer von Meisterkursen, die sich auf das Prüfungsfach Salonmanagement aus dem Teil II der Meisterprüfung im Friseur-Handwerk vorbereiten wollen. Laut Prüfungsordnung sollen die Prüflinge in diesem Fach nachweisen, dass sie befähigt sind, einen Handwerksbetrieb selbstständig zu führen, Leitungsaufgaben in den Bereichen Technik, Betriebswirtschaft, Personalführung und -entwicklung wahrzunehmen, die Ausbildung durchzuführen sowie berufliche Handlungskompetenz selbstständig umzusetzen und an neue Bedarfslagen in diesen Bereichen anzupassen. Auf Basis dieser Verordnung und Zielsetzung haben die Autoren dem Lehrbuch folgende Konzeption zu Grunde gelegt: - Alle Kapitel haben ein klares Gliederungskonzept - Ausgangssituation, Sachdarstellung, Zusammenfassung und Aufgaben zur Wiederholung und Vertiefung.- Die Meisterin, Sonja Bader, die die Selbstständigkeit anstrebt, ermöglicht eine starke Identifizierung bei der Lösung entscheidungsorientierter Fragen.- Einstiegsfälle zu Beginn und Arbeitsaufträge am Ende der Kapitel ermöglichen eine berufs- und handlungsorientierte Bearbeitung der Themen des Rahmenlehrplans.- Eine Musterprüfung mit fallorientierten und spezifischen Aufgaben prüft die erworbenen Kenntnisse abschließend ab.- Lösungen oder Lösungshinweise bei den Fragen ermöglichen eine selbstständige gezielte Vorbereitung auf die Meisterprüfung. Darüber hinaus leistet das Buch mit seiner Konzeption einen Beitrag zur Befähigung zum problemlösenden und vernetzten Denken.Friseurmeisterinnen und Friseurmeister, die bereits selbstständig sind, können mithilfe dieses Buchs ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse erweitern und finden Anregungen und Hinweise für die Leitung eines Friseursalons (z.B. Finanzierung, Kosten- und Leistungsrechnung, Mitarbeiterführung).Nutzen Sie die Vorteile einer digitalen Ausgabe in der EUROPATHEK: schnelles Finden von Textstellen, Vergrößern von Bildern sowie anderen Inhalten z. B. am Whiteboard, Markierungen, Formen und Notizen einfügen, zeichnen, Tafelbilder erstellen u. v. m. Weitere Informationen unter http://www.europa-lehrmittel.de/digital.
Das Buch bereitet angehende Friseurmeister/-innen auf das Prüfungsfach Salonmanagement in Teil II der Meisterprüfung im Friseur-Handwerk vor.Folgende Themen werden behandelt: Entwicklung eines Salonkonzepts, Betriebsinternes Rechnungswesen, Personalorganisation und -führung, Marketing, Organisation und KommunikationFragen und Aufgaben festigen und vertiefen das erworbene Wissen
Die Stil- und Frisurenkunde wird vom Altertum bis in das 21. Jahrhundert dargestellt. Auch der Grannystyle und der Männerdutt aus der aktuellen Epoche sind Bestandteil dieser Neuauflage. Damit das Werk noch besser im Lernfeldunterricht eingesetzt werden kann, finden sich am Ende des Buches handlungsorientierte Projekte.
Sie erhalten schnellstmöglich in den nächsten 24 Stunden Ihren Freischaltcode für eine 4-Jahres-Lizenz.Das Konzept des Lehrbuches basiert auf den wachsenden Ansprüchen, die an die Auszubildenden im Rahmen ihrer unterschiedlichen beruflichen Handlungsfelder gestellt werden. Diese Fortschritte werden am Beispiel einer Auszubildenden dargestellt.Die Situationsbeschreibung zu Beginn jedes Unterkapitels gibt den angehenden Beratern/Verkäufern die Gelegenheit zu einem Vergleich mit persönlichen Berufserfahrungen und lädt zur Entwicklung problembezogener Lösungsstrategien ein. Die Fachtexte können als Orientierungshilfe genutzt werden.Angegliederte Aufgaben bieten Gelegenheit, das Erlernte anzuwenden und zu vertiefen.Die Inhalte zur Beschaffung, Lagerhaltung und Inventur sowie zum situativen Fachgespräch wurden neu aufgenommen. Diese runden den Gehalt des Lehrbuches mit Blick auf die neue Ausbildungs- und Prüfungsordnung ab.Nutzen Sie die Vorteile einer digitalen Ausgabe in der EUROPATHEK: schnelles Finden von Textstellen, Vergrößern von Bildern sowie anderen Inhalten z. B. am Whiteboard, Markierungen, Formen und Notizen einfügen, zeichnen, Tafelbilder erstellen u. v. m. Weitere Informationen unter http://www.europa-lehrmittel.de/digital.
Das Schulbuch für die gesamte Ausbildung für Friseur/-innen: beinhaltet alle 13 Lernfelder des Rahmenlehrplans für Friseur/-innenkompakte, verständliche Informationstextezahlreiche Aufgaben, die unterschiedliche Lerntypen ansprechen und eine große Bandbreite an Leistungsniveaus abdeckenlegt besonderen Wert auf eine sprachsensible und gendergerechte Vermittlung von Basiswissen und berücksichtigt die individuellen Bedürfnisse der Lernendenvisuelle Verstärkung der Informationsübermittlung durch Übersichten, illustrierte Ablaufbeschreibungen und TabellenEinleitung der Kapitel mit anschaulichen Einstiegssituationenkapitelabschließende Checklisten zur Überprüfung des Lernstandeshoher Praxisbezug durch problemorientierte Aufgaben am Beispiel zweier MusterbetriebeExkurs zum Thema Chemie vermittelt praxisorientiertes Grundlagenwissenberücksichtigt die Aspekte Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Datenschutz in allen Lernfeldern
Das Schulbuch für die gesamte Ausbildung für Friseur/-innen:umfasst alle Inhalte der 13 Lernfelder im derzeitigen Bundesrahmenlehrplan und berücksichtigt die Änderungsverordnung über die Berufsausbildung zum Friseur/zur Friseurin von 2021lernfeldorientierter Aufbauenthält aktuelle Informationstexte, zeitgemäßes Bildmaterial sowie alle fachlichen Neuerungen und Änderungenbehandelt intensiv die Themen Kundenberatung und Kundenbetreuung sowie Kommunikation und Marketingintegriert die Themen „Digitalisierung und Nachhaltigkeit“ in alle 13 Lernfelderbeinhaltet zahlreiche Wiederholungs- und Projektaufgaben sowie umfangreiche lernfeldübergreifende Exkurse zu den Themen Fachrechnen, Haut, Frisuren- und Berufsgeschichte und naturwissenschaftliche Grundlagen haar- und hautkosmetischer Präparateenthält ein Glossar für wichtige Fachbegriffe und Fremdwörter sowie ein umfangreiches Sachwortverzeichnismit einem Verzeichnis der im Salonalltag gebräuchlichen Fachbegriffe in deutsch/englisch und englisch/deutsch
45,95 €*
Sicherer Versand
Versand innerhalb von 72 Stunden
Kompententer Service
Große Auswahl
Hotline 0211/390 98 - 26
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...